Robert Habecks Vorstoß zu Sozialbeiträgen: Wollen die Grünen an unser Erspartes?
Der grüne Kanzlerkandidat will, dass auch Bezieher von Kapitaleinkünften in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen. CDU und FDP warnen: Kleinsparer in Gefahr! Interessanter ist, sich linke Ideen zur Rettung der Sozialkassen anzusehen
Gaza: Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas ist keine Garantie für Frieden
Die Erleichterung über das Abkommen ist nachvollziehbar. Doch sie kann nicht die Bilanz des Grauens überdecken, das dieser Krieg bisher angerichtet hat. Wie belastbar wird eine Waffenruhe sein? Und wer soll sie überwachen?
Polizeigewalt: Warum Polizisten in Deutschland so oft zuschlagen
Nach den Bildern von Polizisten, die am Rande des AfD-Parteitags auf die Gegendemonstranten losgingen, wird erneut über Polizeigewalt diskutiert. Zeit für eine grundsätzliche Polizeireform
Frankreich: Dem neuen Kabinett winkt das Schicksal des alten
Die Regierungserklärung von Minderheitspremier François Bayrous zeigt: Er ist kaum zu Zugeständnissen an die Linke bereit. Dabei muss er genau wie die letzte, im Dezember gestürzte Regierung, einen Sparhaushalt durchs Parlament bringen
Bundestagswahlkampf: SPD, Grünen und Linken fehlt Vertrauen in ihre eigenen Überzeugungen
Eigentlich hätten sie die sozialpolitischen Lösungen. Doch SPD, Grüne und Linke führen einen Krisen-Umgehungs-Wahlkampf. So kann man keine politischen Mehrheiten gewinnen
„Biodeutsch“: Das Unwort des Jahres 2025 ist eine linke Erfindung
Es sind nicht nur Rassisten, die von „Biodeutschen“ sprechen. Die Darmstädter Jury hat bei ihrer Wahl zum Unwort des Jahres so einiges übersehen
Blätter, wollt ihr ewig leben? Ein Ast voll Longevity
Mit dem ersten Schnee sind endgültig die letzten Blätter von den Bäumen gefallen. Unsere Autorin schaut in den Berliner Winter und muss an Kinderbücher, Clouds und die Zukunft denken
Mein Vater, der Malocher, warnt: Lasst euch die bezahlte Krankmeldung nicht wegnehmen!
Der Angriff des hochbezahlten Allianz-Chefs Oliver Bäte auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt: Er hat keine Ahnung von der realen Arbeitswelt – im Gegensatz zu unserer Autorin Mareice Kaiser. Deren Vater ist Malocher und warnt
Jean-Marie Le Pen ist tot: Darf man das feiern?
Jean-Marie Le Pen, Rechtsextremist und Gründer des Front National, ist tot. Viele Linke in Frankreich feiern. Aber noch mehr Grund dazu hätte eigentlich seine Tochter und Nachfolgerin Marine Le Pen
Dry January: Ein Sturm im Bierglas?
Im Januar verzichten viele Menschen komplett. Immer mehr Studien verweisen auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol, auch in geringen Dosen. In immer mehr Büchern wird Abstinenz gefeiert. Ist da ein kultureller Wandel im Gang?
Donald Trumps Fünf-Prozent-Idee: „America First“ heißt nicht „NATO First“
Alle NATO-Staaten sollen entschieden mehr für die Rüstung ausgeben. Das taugt allemal zur provokativen Botschaft, ist jedoch auch ein Hinweis auf den kommenden Umgang mit der NATO, wie er der künftigen US-Administration vorschwebt
Syrien: Deutschland kann die Kurden nur schützen, wenn es sich mit der Türkei anlegt
Beim jüngsten Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Damaskus war kein besonderes Engagement für die in Bedrängnis geratenen Kurden zu erkennen. Arabische Milizen und die türkische Armee stellen die Existenz von Rojava in Frage
Wahlkampf: Anstatt nach unten zu treten, lassen wir die Erben zahlen!
Bürgergeld, Einwanderung, Abschiebungen: Jeden Wahlkampf hauen wir auf die schwächsten in unserer Gesellschaft. Warum? Es wird Zeit, über Vermögen, Steuerhinterziehung und Erbschaftssteuer zu diskutieren
Lasst euch nicht den Lohn kürzen! Steigender Krankenstand ist Fake News
Allianz-Chef Oliver Bäte skandalisiert einen hohen Krankenstand und möchte Arbeitnehmern am ersten Krankentag ihren Lohn streichen. Der eigentliche Skandal: Die Statistik sagt etwas anderes
Österreich wird jetzt regieren, wer es früher oder später sowieso getan hätte
Die ÖVP muss nach dem fliegenden Wechsel nun einen Kotau vor FPÖ-Chef Herbert Kickl machen. Ansonsten gilt, jede Annäherung ist überflüssig, man ist sich näher als gedacht – und „die Wirtschaft“ geil auf Blau-Schwarz
„Der darstellende Mensch“ von Richard Sennett: Gefangen im Politiktheater
Wenn Friedrich Merz immer weiter an die AfD heranrückt, ist das für viele Wahlkampftaktik. Wir schauen zu, schimpfen und gruseln uns. Doch vielleicht sollten wir Politiker beim Wort nehmen und nicht weiter mitspielen
Elon Musk und Springer vereint ein politisches Ziel: Eine CDU/AfD-Regierung
Die „Welt“ lässt Elon Musk zur Wahl der AfD aufrufen. Die anschließende Debatte über Meinungsfreiheit ist eine Nebelkerze – rechtskonservative Kreise um den Springer-Konzern setzen auf Alice Weidel statt auf Christian Lindner
Christian Lindner beim Dreikönigstreffen der FDP: Arbeit, Alptraum, Denkzettel
FDP-Chef Christian Lindner stimmt beim Dreikönigstreffen der FDP in der Stuttgarter Oper eine Arie auf die deutsche Wirtschaft an und bringt sich als „der schlimmste Alptraum des links-grünen Mainstreams“ in Stellung
Eine FPÖ/ÖVP-Regierung in Wien lässt den deutschen Wahlkampf nicht unberührt
Nach Italien, Schweden und den Niederlanden wird in einem weiteren EU-Staat das rechtsnationalistische Lager regierungsrelevant. Wieder fällt eine „Brandmauer“, eine prekäre Haushaltslage hat daran Anteil. Die Ignoranz von Wahlen ebenso
Niemand cancelt den Sexisten Thilo Mischke
Bücher voller antifeministischer Thesen: Thilo Mischke darf gerne Sexist sein. Aber hätte er eine Spitzenposition im ARD-Kulturjournalismus bekleidet, wie wäre er dann mit Autorinnen umgegangen? Über die Frage, wer hier wen cancelt
Trump missbraucht New Orleans-Attentat, um rassistische Migrationspolitik vorzubereiten
Wenn in zwei Wochen in den USA ein neuer Präsident vereidigt wird, soll es eine jähe Wende in der Migration geben. Der künftige Staatschef instrumentalisiert die Opfer des Silvesteranschlags in New Orleans, um dies zu rechtfertigen
Nach Magdeburg: „Hass auf den Westen“ wird allen Muslimen unterstellt
Nach dem 7. Oktober, den rechten Erfolgen in Europa und Anschlägen wie in Magdeburg nimmt antimuslimischer Rassismus noch einmal zu. Die neue Behauptung: Selbst Muslime, die „gut integriert“ erscheinen, hassen den Westen
Es sind nicht nur die Kugelbomben: Wer hat jetzt den Mut, Böller ganz zu verbieten?
Bürgerkriegsähnliche Zustände auf den Straßen. Illegale „Kugelbomben“ zerschmettern die Fensterscheiben ganzer Straßenzüge, Wohnungen werden unbewohnbar, Tote und Verletzte. Ein politischer Vorsatz fürs neue Jahr: Sinnvolle Verbotskultur
Das langsame Sterben der FDP: „Modernen“ Liberalen wie Christian Lindner fehlt die Würde
Statt Westpaketen gibt’s Klimakrise: Der Kapitalismus ist am Ende – und leider würdelos. Dabei brachte er einst Großartiges hervor. Was bleibt? Eine Erinnerung an vergangene Zeiten und verpasste Chancen einer einst großen Bewegung