Umstrittenes Gesetz: Israel plant Todesstrafe für Palästinenser
Israels geplantes Gesetz zur Einführung der Todesstrafe für Palästinenser wirft Fragen zur Gerechtigkeit auf. Inmitten verharmloster Foltervorwürfe zeigt sich ein rassistisches System, das palästinensische Stimmen zum Schweigen bringen soll
Im arktischen Eis verliert sich zuweilen die Erinnerung: Riley James’ „Kälte“
Kälte als Kulisse: Riley James’ Thriller funktioniert – solange man nicht über Sonnenstände und Vitamin D nachdenkt
Friedrich Merz beleidigt Brasilien: Generation Herrenwitz
Nichts wie weg aus dem Shithole Belém? Nicht von ungefähr klopft der Bundeskanzler solche Sprüche. Er ist rhetorisch wie politisch in einer Neunziger-Dauerschleife gefangen. Das ist nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich
Moskau verabschiedet Gesetze zur Stärkung der Verteidigung gegen ukrainische Angriffe
Wladimir Putin autorisiert die Bewachung von Treibstofflagern durch Reservisten, Internetsperren und härtere Strafen für Sabotageakte, darunter auch für Minderjährige. Die neuen Maßnahmen deuten auf die Verlängerung des Krieges hin
Schon im Winterblues? Lesen Sie diese Bücher gegen Ihre geistige Müdigkeit
Im nebligen November sind Bücher die besten Begleiter. Diese fünf Werke beleuchten Themen wie Migration und globale Politik und bieten tiefgehende Analysen, die weit über den Alltag hinaus neue Perspektiven eröffnen
Mit Robotern und KI: Wie Chinas Hightech-Revolution Shanghai verändert
In Shanghai, Wenzhou und Peking zeigt sich, wie Roboter und Künstliche Intelligenz das bevölkerungsreichste Land der Erde umwälzen. Chinas Peak in der Technologie-Entwicklung ist noch lange nicht erreicht
BSW: Bundestagswahl-Neuauszählung wird wegen einer Regel aus dem Kaiserreich verschleppt
Der Bundestag hält das BSW mit seiner Wahlprüfungsbeschwerde weiter hin. Experten und Prominente fordern eine schnelle Neuauszählung. Doch warum dürfen Parlamentsabgeordnete eigentlich selbst entscheiden, ob sie korrekt gewählt wurden?
Anruf aus der Todeszelle: „Ich werde am Dienstag hingerichtet“
In Saudi-Arabien werden Hinrichtungen geheim durchgeführt. Hunderte Ausländer sind betroffen. Ihre Familien berichten von Folter und erzwungenen Geständnissen. Sie werden vermutlich enthauptet. Es gibt keine Begräbnisse, nur Todesurkunden
Desinformation und Verleumdungskampagnen: Alltag für muslimische Vereine
Muslimische Hilfsorganisationen in Deutschland sehen sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Ihre humanitäre und zivilgesellschaftliche Arbeit wird dadurch gefährdet
Die Vogue hat recht, hetero Männer daten ist inzwischen irgendwie peinlich
Unsere Autorin ging mit ihrer Single-Freundin auf ein analoges Dating-Event. Nur um zu merken: Männer verstehen einfach wirklich nicht, wie man ein interessantes Gegenüber ist
Was ARD und ZDF aus dem BBC-Skandal lernen sollten
Donald Trump will die BBC auf bis zu fünf Milliarden Dollar verklagen. Der eigentliche Zweck: Einschüchterung. ARD und ZDF könnten als Nächste folgen. Für sie gilt deshalb auch, was Trump seinen Anhängern 2021 empfohlen hat
Zwischen Stille und Explosion: Jan Costin Wagners „Eden“
Jan Costin Wagner komponiert in „Eden“ eine Partitur aus Schmerz, Erinnerung und Mitgefühl – ein Krimi jenseits des Genres – vor allem ist das Buch kein klassischer „Whodunnit“-Roman
Familienfilm statt Autorenkino: Dieser Papst ist kein Cineast
Das guckt der Heilige Stuhl: Papst Leo XIV. hat seine Lieblingsfilme verraten. Wie ihn das von seinen Vorgängern unterscheidet und was diese Auswahl über seine Amtszeit aussagt
Lasst euch von Junger Union und Friedrich Merz nicht täuschen: So wird die Rente sicher
Eine Reform der Rente, die eine sichere Altersvorsorge garantiert, ist möglich. Sie ist nur eine Frage des politischen Willens. Der Streit zwischen Junger Union, CDU und SPD lässt deshalb auf dreierlei schließen
Frieden in Nahost? UN-Sicherheitsrat stimmt für Donald Trumps Gaza-Plan
Die Resolution wurde mit 13 Stimmen, bei Enthaltung von China und Russland, angenommen. Der Plan enthält Forderungen nach palästinensischer Souveränität. Netanjahu stimmt nur widerwillig zu. Auch Hamas weigert sich, ihre Waffen abzugeben.
Die besten Krimis der Saison – und ein peinlicher Fehlschuss
Von der Antike bis zur Gegenwart, von New York nach Berlin: Unser Experte Joachim Feldmann analysiert die außergewöhnlichsten Fälle der Krimi-Saison. Ein renommierter Autor aber liefert einen der schwächsten Romane seiner Karriere ab
Unromantischer ging es nicht: Warum ich nie wieder jemanden date, der ChatGPT nutzt
Als ihr eine Freundin erzählte, wofür ihr One-Night-Stand ChatGPT nutzte, stand für unsere Autorin fest: KI-Freaks turnen ab! Was war der ausschlaggebende Grund? Und wie kommt ihre Einstellung auf der Dating-App Hinge an? Ein Selbstversuch
Warum Palästina für die Linke nur ein Symbol ihrer moralischen Gewissheit ist
Was mobilisiert die Linke? Sozialabbau? Klimawandel? Fehlanzeige. Es ist Palästina. Die Zerstörung Gazas und das Leid der Palästinenser dienen dabei als Projektionsfläche für einen antiisraelischen Konsens mit autoritären Zügen. Warum?
BSW als Zünglein an der Waage: Scheitert die Rundfunkreform?
Bis Dezember müssen die Bundesländer den „Reformstaatsvertrag“ über die Öffentlich-Rechtlichen beschließen. Schon in Sachsen war die Abstimmung sehr knapp. In Brandenburg könnte das BSW mit nur einer Stimme darüber entscheiden
Popstar als Erlöserin: Rosalía betritt mit „Lux“ den Himmel und kehrt auf die Erde zurück
Der Reggaeton erfindet sich auf interessante Weise neu. Die spanische Künstlerin Rosalía schreibt mit ihrem bombastischen Album „Lux“ diese Entwicklung konsequent fort und kombiniert klassische Musik mit Pop-Avantgarde – verblüffend gut
War Englands berühmtester Maler William Turner neurodivers?
Eine BBC-Doku versucht, den Maler William Turner neu zu deuten. Anhand seiner Skizzen, Zeichnungen und Aquarelle und mithilfe zahlreicher Experten zieht sie den Schluss, dass viele seiner Eigenheiten Neurodiversität geschuldet sein könnten
COP30: Klimapolitik ohne alte Gräben – Ein neuer Weg?
Die Entwicklungsländer wollen Geld, die Industriestaaten Klimaschutz. So in etwa galt das für 29 Klimakonferenzen. Doch bei der COP30 scheint etwas ins Rutschen zu kommen
Deutsche Waffenexporten nach Israel: „Fast 40 meiner Schulfreunde wurden bisher getötet“
Der Kinderarzt Qassem Massri hat gegen Deutschlands Waffenlieferungen an Israel geklagt. Er wurde abgewiesen – und jetzt hat die Bundesregierung den Teil-Exportstopp aus dem Sommer wieder aufgehoben. Ein Gespräch über Gaza, Recht und Werte
Obdachlosigkeit verdreifacht: Über eine Million Menschen haben keinen gesicherten Wohnraum
Die meisten nichtdeutschen Wohnungslosen sind Geflüchtete und andere EU-Bürger, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Einzelne Schicksale zeigen, wie gefährlich und hart so ein Leben ist. Übergriffe und Gewalt gehören zum Alltag