Benjamin Netanjahu
Israel spricht, Palästinenser dürfen schweigen: Wie die Tagesschau den Gaza-Krieg erzählt
Was erfahren wir in der Tagesschau über den Krieg in Nahost? Wir haben am Beispiel der ARD einmal durchgezählt, wer zu Wort kommt – und in welcher Weise. Das Ergebnis ist verstörend
Frankreich will Anfang Juni trotz israelischer Proteste einen Staat Palästina anerkennen
Während eines Besuchs in Ägypten hat Präsident Emmanuel Macron seinen Willen bekräftigt, der Zwei-Staaten-Lösung Geltung zu verschaffen. Eine israelische Besatzung des Gazastreifens lehnt er klar ab
„Schwarz-Rot hält an der Fiktion fest, dass der Krieg zugunsten der Ukraine gelöst wird“
Was hat der neue Koalitionsvertrag zu bieten? Michael Lüders spricht im Interview Klartext: über den Ukrainekrieg, Realitätsverweigerung, deutsche Waffen – und eine zukünftige Regierung, die außenpolitisch im Jahr 2022 stehen geblieben ist
Freies Geleit für Netanjahu: Es steht nicht gut für die regelbasierte Ordnung
Auch Friedrich Merz würde den israelischen Premierminister nicht festnehmen lassen, obwohl ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes ICC gegen ihn verhängt wurde. Das westliche Werteverständnis mustert ab
Proteste in den USA, Israel, Serbien und der Türkei: Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Weltweit wächst der Unmut gegen autokratische Regierungen: Studierende in Serbien und der Türkei leisten gewaltfreien Widerstand, Israelis sind gegen den Krieg in Gaza auf den Straßen. Auch in den USA regt sich zaghaft Protest gegen Trump
Anti-Hamas-Proteste in Gaza sind auch ein verzweifelter Hilferuf an die Weltöffentlichkeit
Die Proteste in Gaza richteten sich nicht nur an die Hamas. Sie waren auch ein verzweifelter Appell an eine Weltöffentlichkeit, von der die mörderische Politik Israels im Gazastreifen entweder unterstützt oder toleriert wird
Ethnische Säuberung in Gaza, politische Säuberung in Israel: Der Weg in die Autokratie
Für Gaza arbeitet er Pläne zur „Ausreise“ aus, im Inneren bekämpft er mit der Generalstaatsanwältin und der Geheimdienst-Spitze letzte Gegner der Autokratie. Kann die Opposition den Feldzug Benjamin Netanjahus noch aufhalten?
Eva Illouz wird Israel-Preis wegen Palästina-Solidarität entzogen: „Beschämend“
Die Soziologin Eva Illouz war für Israels wichtigsten Kulturpreis nominiert, nun wurde sie vom israelischen Bildungsminister Yoav Kisch gecancelt. Im „Freitag“ kritisiert Illouz die Einmischung in die Wissenschaftsfreiheit scharf
Gaza/Israel: Anfangs wollte Premier Netanjahu Donald Trump nicht die Laune verderben
Die Waffenruhe für Gaza und zwei Millionen Palästinenser ist endgültig vorbei. Es bestätigt sich, dass Israels Regierungschef der Regel vom ewigen Krieg folgt. Sie lautet: Frieden mit den Palästinensern darf nicht von Dauer sein
Gaza: Droht ein vorzeitiges Ende der Waffenruhe? Trump ist jedenfalls keine große Hilfe
Noch ist kein Konsens über die eigentlich angestrebte Phase II in Sicht. US-Unterhändler Steve Witkoff will daher die abgelaufene erste Phase der Feuerpause während des gesamten Ramadan beibehalten und bis zum 20. April verlängern
Geisel-Angehörige Shay Dickmann in Israel: „Später, wenn wir wieder weiterleben“
Die Geisel-Abmachung zwischen Israel und der Hamas steht auf der Kippe. Shay Dickmann kämpft seit der Verschleppung ihrer Cousine Carmel Gat am 7. Oktober für die Geiseln. Und glaubt trotz allem an ein friedliches Zusammenleben: „danach“
Palästina: Wiederaufgebaute Häuser in Gaza könnten in aller Welt verkauft werden
Donald Trump hat mit seinem Projekt – Gaza für immer oder vorübergehend ohne Palästinenser – die ganze arabische Welt gegen sich aufgebracht. Und nicht nur sie. Hoffnungen auf einen stabilen Frieden nährt das nicht
Yishai Sarid: „Ich bin ein Linker, kein Idiot: Die Palästinenser wollen uns hier nicht”
Der israelische Schriftsteller Yishai Sarid wirft Benjamin Netanjahu vor, den Krieg unnötig in die Länge gezogen zu haben. Die Rückkehr der Geiseln erfüllt ihn mit Erleichterung, Chancen für Verständigung sieht er jedoch kaum
Gaza in US-Besitz, sonnig und „gesäubert“: Trumps Plan für Großisrael
Donald Trump will Gaza unter US-Kontrolle bringen und neu aufbauen, Palästinenser will der US-Präsident an der neuen Riviera des Nahen Ostens nicht. Hier geht es nicht um Umsiedlung, sondern um ethnische Säuberung
Stolz auf die Hamas
Mit dem Krieg wollte Israel nicht nur die Geiseln befreien, sondern auch die Hamas zerschlagen. Doch ihr Rückhalt unter Palästinensern ist groß und eine Besetzung des Gaza-Streifens wäre die Gewähr für einen ewigen Krieg
Waffenruhe: Geisel-Deal leidet darunter, dass Netanjahu den Frieden missachtet
Die zwischen Israel und der Hamas indirekt getroffene Vereinbarung über eine Waffenruhe ist zu komplex, als dass sie nicht jeden Moment scheitern könnte. Es fehlt an internationaler Kontrolle und einer Perspektive für Gaza
Chancen und Risiken des Israel-Hamas-Abkommens halten sich die Waage
Ähnlich wie beim ersten Deal zwischen Israel und der Hamas sollen während einer Waffenruhe israelische Geiseln gegen palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Um der Bevölkerung in Gaza zu helfen, wäre noch deutlich mehr nötig
Gaza: Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas ist keine Garantie für Frieden
Die Erleichterung über das Abkommen ist nachvollziehbar. Doch sie kann nicht die Bilanz des Grauens überdecken, das dieser Krieg bisher angerichtet hat. Wie belastbar wird eine Waffenruhe sein? Und wer soll sie überwachen?
Hamas und Israel einigen sich auf Waffenruhe: In Gaza wird getanzt
Nach 15 Monaten Krieg haben sich Hamas und israelische Regierung auf eine Feuerpause und eine Freilassung von zunächst 33 Geiseln geeinigt. In Gaza herrscht bereits Erleichterung, doch das israelische Kabinett muss den Deal noch bestätigen
Donald Trump könnte die strategische Rolle Israels für die USA neu bewerten
Im Libanon scheint die Waffenruhe zu halten. Ein ähnliches Abkommen zwischen Israel und der Hamas scheint hingegen wenig wahrscheinlich – aber nicht unmöglich
BibiLeaks: Wie die Bild-Zeitung die Proteste für einen Geisel-Deal in Israel schwächte
Die Bild-Zeitung ist für ihre Unterstützung Israels bekannt. Wie aber kam es, dass sie zum Spielball einer Verschwörung aus dem Büro Benjamin Netanjahus wurde und die Demonstrationen für einen Waffenstillstand mit der Hamas beendete?
Haftbefehle: Der Paukenschlag aus Den Haag verhallt so schnell nicht
Aus den USA ertönt Polemik gegen den Internationalen Strafgerichtshof. Für die Bundesregierung sollten die Haftbefehle u.a. gegen Benjamin Netanjahu Anstoß sein, Doppelmoral zu entsagen und Rechtsnormen auch gegenüber Israel durchzusetzen
Warum es niemanden kümmert, dass 129 palästinenische Journalisten getötet wurden
Kein Krieg ist derzeit für Medienschaffende so tödlich wie jener in Gaza. Viele Redaktionen hierzulande interessiert das kaum – anders, als wenn Journalisten in der Ukraine sterben. Eine Schande, die viel mit Rassismus zu tun hat
Israel-Tagebuch: In Gaza kostet eine Flasche Milch 50 Euro
Es gelangt immer noch kaum Hilfe nach Gaza. Die Freunde unserer Autorin hoffen, dass sie es schafft, ihnen dringend benötigte Hilfsgüter mitzubringen