Bürgergeld

Bürgergeld-Debatte fehlt Respekt gegenüber Betroffenen

Sie gelten als faul und verwöhnt. Der Mythos der „sozialen Hängematte“ wird befeuert – dabei kämpfen viele Bürgergeldempfänger mit Existenzangst, Scham und Sanktionen. Warum diese emotionale Härte, fragt eine Armutsbetroffene

Bundestagwahl: Welche Zukunft wählen wir?

Was steht am 23. Februar auf dem Spiel? Was bedeutet diese Wahl für mich? Wir haben alle Programme akribisch studiert, wählen aber auch spontan, sentimental oder strategisch. Acht Freitag-Stimmen zur Bundestagswahl

Hartz-IV und das Olivenöl: Sorry. Ich hab euch verraten

Wer einmal das Geld vom Ferienjob zurückzahlen musste, weil jemand aus der Familie Hartz IV bezog, hat lebenslang Angst vor Behördenpost: Eine Skizze über jugendliche Armutserfahrungen – und die Schuldgefühle, die der soziale Aufstieg macht

Bürgergeld: Wehe, wenn Lindner Ideen hat

Das gesellschaftliche Klima verschärft sich, zugleich tun sich neue Haushaltslücken auf. Und was fällt Regierung und Opposition offenbar immer als Erstes ein? Arme ausgrenzen und beim Bürgergeld weiter zu kürzen

Wir müssen offen über Geld reden!

Ein Leben lang wurde unserer Kolumnistin vermittelt, dass man nicht über Geld spricht. Aber wäre es nicht besser, wenn wir alle offen über Geld reden würden, fragt sie sich

Die Fremdheit bleibt

Von Heim oder Hartz in die „gebildeten Schichten“ – und nun? Über Irritation, Widerstand und Anpassung: ein Sittenbild

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung