Bürgergeld

Mann sitzt vor Flasche Bio-Olivenöl. Im Hintergrund: wütende Gesichter, Hände mit Euro-Münze.

Hartz-IV und das Olivenöl: Sorry. Ich hab euch verraten

Wer einmal das Geld vom Ferienjob zurückzahlen musste, weil jemand aus der Familie Hartz IV bezog, hat lebenslang Angst vor Behördenpost: Eine Skizze über jugendliche Armutserfahrungen – und die Schuldgefühle, die der soziale Aufstieg macht

Eine 1-Euro-Münze liegt neben einer grob gezeichneten Skizze einer Münze.

Bürgergeld: Wehe, wenn Lindner Ideen hat

Das gesellschaftliche Klima verschärft sich, zugleich tun sich neue Haushaltslücken auf. Und was fällt Regierung und Opposition offenbar immer als Erstes ein? Arme ausgrenzen und beim Bürgergeld weiter zu kürzen

Mann steht vor Geldautomat. Hintergrund mit blauen Buchstaben.

Wir müssen offen über Geld reden!

Ein Leben lang wurde unserer Kolumnistin vermittelt, dass man nicht über Geld spricht. Aber wäre es nicht besser, wenn wir alle offen über Geld reden würden, fragt sie sich

Nahaufnahme von Turnschuhen mit Schnürsenkeln, die über den Boden schleifen.

Die Fremdheit bleibt

Von Heim oder Hartz in die „gebildeten Schichten“ – und nun? Über Irritation, Widerstand und Anpassung: ein Sittenbild

Reihe von Waschmaschinen und Wäschetrocknern mit roten Preisschildern.

Grundsicherung: In der Holzklasse

Warum sind Menschen, die Grundsicherung erhalten, schlechter gestellt als Bürgergeldempfänger*innen? Unsere Autorin ist in der Grundsicherung und ärgert sich sehr über das Messen mit zweierlei Maß

Arzt übergibt Rezept an Patienten.

„Danke, aber ich kann mir das Medikament nicht leisten“

Fehlender Fiebersaft, keine Antibiotika: Viel wird derzeit über den Medikamentenmangel geschrieben. Unsere Autorin kann sich Schmerzmittel und Nasentropfen jedoch schon lange nicht kaufen – und ruft Ärzte zu mehr Sensibilität auf

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung