Deutschland

Jüdisch, kommunistisch, wohlhabend: Peter Neuhof und seine Eltern Gertrud und Karl in den 1930er Jahren

Peter Neuhof zum Geburtstag: Einhundert Jahre Antifaschist

Der Shoa-Überlebende Peter Neuhof feiert seinen 100. Geburtstag. Der PapyRossa Verlag bringt daher seine Erinnerungen aus der NS-Zeit neu heraus. Es ist das bemerkenswerte Zeugnis einer jüdischen und kommunistischen Familie

Alice Weidel im Deutschen Bundestag und Merch der AfD-Partei

AfD-Strategiepapier: Das Problem sind nicht allein die Rechten

Auch wenn die AfD Kampagnen nach US-Vorbild macht, sollten die anderen Parteien nicht in ihre Falle tappen. Ob eine Kampagne am Ende Erfolg hat, hängt nicht nur von ihren Machern ab, sondern von denjenigen, die sich beeinflussen lassen

Kaffeegenuss im Sommer: Eiskaffee statt Iso-Drink

Auf einer sommerlichen Radtour entlang der Weser zeigt sich, wie kalorienreiches Koffein zur kulinarischen Konstante wird – irgendwo zwischen Sahnebecher-Romantik und frappierender Kaffeekultur

Saufen für den Frieden! Paffen für mehr Waffen!

Die Aufrüstung der Bundeswehr kostet Geld, der Staat braucht dringend Einnahmen. Gibt es außer der Wehrpflicht andere Wege, um seinen Teil beizusteuern? Ja, man kann saufen und rauchen

Hitzeschutz: Ein blinder Fleck im Mietrecht

Immer häufigere Hitzewellen gefährden die Gesundheit – besonders in überhitzten Wohnungen. Doch das Mietrecht kennt keinen Anspruch auf sommerlichen Hitzeschutz. Es braucht rechtliche Reformen, um Klimafolgen sozial gerecht abzufedern

Dokumentarfilm über Sep Ruf: Architektur macht glücklich

Der Dokumentarfilm „Sep Ruf“ porträtiert einen wichtigen Architekten der Moderne, der sich schon in den 1930ern vom „völkischen“ Bauen der Nazis absetzte. Mit seinen Werken schmückte sich die Bundesrepublik als demokratische Gesellschaft

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung