Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Main articles
Ukraine aus russischen Staatsgeldern finanzieren: Ist gescheitert, und jetzt?
Das fragwürdige Vorhaben, Kiew aus in Westeuropa eingefrorenen russischen Staatsgeldern bis zu 140 Milliarden Euro zukommen zu lassen, ist vorerst gescheitert. Eine Niederlage für Ursula von der Leyen. Es hätte eine Alternative gegeben
Lateinamerika: Präsident Trump lässt das Fossil „Monroe-Doktrin“ auferstehen
Plötzlich sind sogar Militärinterventionen gegen missliebige Regierungen wie in Venezuela wieder möglich. Die USA kehren zu einer klar imperialistischen Politik zurück, die einen „Hinterhof“ in Schach halten sollte
„Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Menschheit so dumm ist“
Klimaexpertin Sabine Minninger von „Brot für die Welt“ erklärt, was sie bei ihrer Reise zum Weltklimagipfel in Brasilien erreichen will
Slavoj Žižek: „Trump behandelt den Völkermord in Gaza als hätte er nie stattgefunden“
Ob Nahostkonflikt, Irankrise oder Ukrainekrieg – Trumps „Friedenspolitik“ besteht aus Druck und Demütigung. Was als Triumph verkauft wird, ist in Wahrheit eine Fortsetzung des Kriegs mit anderen Mitteln. Kann das Gerechtigkeit bringen?
Tomahawk Absage für Ukraine: Was ist Trumps nächster Schritt?
Präsident Selenskyj bekommt zunächst keine neuen US-Waffen wie Tomahawk-Marschflugkörper. Donald Trump will eingefrorene Fronten als Ausgangspunkt für Verhandlungen
Donald Trumps Friedensagenda: Keine Tomahawks für die Ukraine
Der ukrainische Präsident Selenskyj und seine Armee müssen vorerst auf Tomahawks verzichten. Donald Trump möchte vom Gaza- zum Ukraine-Vermittler werden. Dazu passt ein mögliches Treffen mit Wladimir Putin in Budapest
Von den Nazis bis zur Womanosphere: Warum autoritäre Systeme Hausfrauen brauchen
Faschistische Regime propagierten das Bild vom häuslichen Glück, stützten sich aber auf die unbezahlte Arbeit von Frauen. In den USA verbreiten heute Influencerinnen der „Womanosphere“ dieselben Fantasien
Organisatorin No Kings: „Trumps Angriff auf Arbeitnehmerrechte ist existenzbedrohend“
Die Gewerkschafterin Hae-Lin Choi hat die No Kings-Proteste mitorganisiert, bei denen am Samstag Millionen von Menschen gegen Donald Trumps Politik demonstrieren. Wie stehen die Gewerkschaften zur US-Regierung – und zum Widerstand?
Gazastreifen: Wie stark ist die Hamas noch?
Für Donald Trump hat die Entwaffnung des palästinensischen Widerstandes momentan keine Priorität. Auch die nächsten Schritte seines „Friedensplanes“ sind bisher nur vage umrissen, etwa die Präsenz internationaler Friedenstruppen
Militärisierung und Gewalt in den USA: Die MAGA in Ekstase
Militärhubschrauber in Portland, ICE-Massenabschiebungen: Angesichts der Militarisierung gegen Migranten und Linke zeigen sich rechte Influencer ekstatisch. Militär und CIA werden offenbar umgebaut. Was in MAGA hinter den Kulissen vorgeht
USA: Antifaschismus-Forscher Mark Bray flieht ins Exil nach Spanien
Mark Bray lehrte in den USA die Geschichte des Antifaschismus – und wurde so zum Ziel rechter Hetze. Nach Todesdrohungen hat der Professor mit seiner Familie das Land gen Europa verlassen
Palästinensische Politologin: „Wenn das ein Friedensplan ist, was ist mit der Westbank?“
Wie geht es nach der „Trump-Show“ in Ägypten für Israel und Gaza nun weiter? Die palästinensische Politikwissenschaftlerin Rula Hardal über die Folgen des Friedensplans für Gaza, das Westjordanland und Millionen Palästinenser in Israel
Daniel Marwecki: „Westliche Dominanz bricht auf; die Welt danach ist nicht friedlicher“
Deutschlands Kurs schockiert seine chinesischen Kollegen und Studierenden ebenso wie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas: Daniel Marwecki analysiert in seinem neuen Buch das Ende westlicher Dominanz. Wird eine multipolare Welt eine bessere?
Nahost: Israelis und Palästinenser brauchen keinen fremden, sondern ihren eigenen Frieden
Bei seiner Friedenssuche ist Donald Trump nicht zu den Wurzeln des Palästina-Konflikts vorgedrungen. Stattdessen werden die Palästinenser auch in Zukunft fremdbestimmt
Wie nachhaltig ist der Frieden in Gaza? Warum ein fremdes Mandat gefährlich wäre
Geht es um Gaza, geht es um die Sicherheit Israels. Die ist nur möglich, wenn der Gazastreifen nicht wieder unter fremdes Mandat gerät
Nach Friedensnobelpreis: Die USA setzen Venezuela weiter militärisch unter Druck
María Corina Machado, Friedensnobelpreisträgerin 2025, ist eine überzeugte Parteigängerin von Donald Trump. Sie befürwortet ein womöglich bewaffnetes Eingreifen der USA, um in Venezuela einen Regime Change herbeiführen zu können
Hofpresse im Weißen Haus: MAGA-Reporter schützen Trump vor kritischen Fragen
Unter Donald Trump haben sich die Pressevertreter im Weißen Haus radikal verändert. Wie zwischen rechten Influencern, MAGA-Podcastern und handverlesenen Reportern die Grenze zwischen Journalismus und Gefolgschaft verschwimmt
„Ich zittere am ganzen Körper“: Alle lebenden israelischen Geiseln sind jetzt frei
„Nach mehr als 700 qualvollen Tagen wird Omri endlich eine heilende Umarmung erhalten“: Die Hamas hat alle 20 noch lebenden Geiseln freigelassen. Inzwischen sind auch die ersten palästinensischen Gefangenen frei
Was steckt hinter Trumps Friedenserfolg in Gaza? Warum Bernie Sanders nicht applaudiert
Es stimmt: Donald Trumps Vorgänger Joe Biden kam nicht einmal in die Nähe des jetzigen Gaza-Abkommens. Doch welche Folgen hat der Gaza-Friedensplan für seinen Feldzug innerhalb der USA?
Bleibt Israel auf Friedenskurs? Welche Rolle der Iran dabei spielt
Selbst wenn es für Donald Trump (noch) nicht zum Friedensnobelpreis gereicht hat: Seine Nahostpolitik ist klar von anderen Maximen getragen als die seines Vorgängers Joe Biden. Die MAGA-Agenda lässt grüßen und hinterlässt auch hier Wirkung
Trump, Psychothriller und Kultrock: 10 Fakten zur Treppe
Als Trump im UN-Hauptquartier kürzlich eine Rolltreppe besteigen wollte, fiel die genau in dem Moment aus. Sabotage? Wo Treppen gefährlich sind, wer sich Treppenästhetik radikal verweigert und welche Treppen im „Freitag“ nötig sind
Waffenruhe in Gaza: Der Krieg ist vorbei. Was wird folgen?
Der Autor Abu Reda lebt mit seiner Familie in einem Flüchtlingslager in Gaza. In seinen Tagebuchaufzeichnungen hat er die Tage vor den Friedensverhandlungen festgehalten
Die Welt ist verblüfft: Die Hamas verkündet Frieden in Gaza
Donald Trump hat eine Reise nach Ägypten angekündigt, um dabei zu sein, wenn eine Waffenruhe besiegelt wird. Er setzt damit den israelischen Premier Benjamin Netanjahu unter Druck, unwiderruflich für ein Ende der Kämpfe zu sorgen
Margot Käßmann zu Jakob Augstein: „Trump hatte den Friedensnobelpreis auch nicht verdient“
Während der Friedensnobelpreis an die Venezolanerin María Corina Machado geht, driftet die Welt in Richtung Krieg. Wie blickt Margot Käßmann auf den Militarismus der Mitte? Ein Gespräch über den schweren Stand des deutschen Pazifismus
- 1/61
- Weiter »