Krieg der Medien

Buch der Woche : Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Wir können ihn täglich beobachten – den immer härteren und schrilleren Krieg um Macht und Vorherrschaft in den digitalen Medien. Doch wer kämpft eigentlich gegen wen? Der international renommierte Medienwissenschaftler Martin Andree zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift

Krieg der Medien

In Kooperation mit Campus Verlag 2025

Krieg der Medien
Foto: Philipp Guelland/Getty Images

Artikel & Services

Game Over, Democracy?

Game Over, Democracy?

Der Medienwissenschaftler Martin Andree enthüllt, wie Dark Tech, Donald Trump und Rechtspopulisten mithilfe digitaler Monopole nach autokratischer Macht greifen – und warum unsere Demokratie dabei ist, den entscheidenden Kampf zu verlieren.

Ausgezeichneter Autor

Ausgezeichneter Autor

Prof. Dr. Martin Andree ist Medienwissenschaftler und forscht seit über 15 Jahren zur Macht von Big Tech. Autor von »Atlas der digitalen Welt« und »Big Tech muss weg«, ausgezeichnet mit dem Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte

Die Macht der Tech-Milliardäre

Die Macht der Tech-Milliardäre

Aus dem Netz: „Fachleute sehen eine wachsende Bedrohung für liberale Demokratien, weil die Plattformen offenbar rechtspopulistische oder extreme Positionen bevorzugen – und Wahlen massiv beeinflussen können.“

Rechtspopulismus

Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten. Ein klassisches Modell für eine populistische Bewegung der Rechten ist der Poujadismus in Frankreich in den 1950er Jahren. In mehreren europäischen Staaten sind seit den späten 1970er Jahren neue Formen rechtspopulistischer Bewegungen und Protest-Parteien entstanden. In Osteuropa haben etablierte politische Parteien populistische Züge als Strategie der Machtsicherung entwickelt.

Weiterlesen

Big Tech muss weg | Martin Andree

Vortrag von dem Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree (Universität zu Köln) auf der Dreikönigstagung am 11. Januar 2023 in Zürich

Cyber-Libertarismus | Martin Andree

Aktuelle demokratiefeindliche Bewegungen werden stark durch Cyber-Libertarismus getragen – David Golumbia hat die Grundlagen dieses Denkens rekonstruiert. Aufgrund seiner Krebserkrankung hat er die Veröffentlichung nicht erlebt...

Voice of Digital | Martin Andree

Jeder spürt, wie sich die Macht im Internet auf wenige Plattformen konzentriert. Das freie Internet, wie es die Pioniere eigentlich im Sinn hatten, gerät mehr und mehr zur Illusion. Welche Folgen hat das für unsere demokratischen Grundstrukturen?

Heikle Nähe zu Musk, Zuckerberg und Co | ZAPP

„Nur, wer sich dem Fortschritt nicht verweigert, wird überleben“, verkündet Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. Das Ziel: Den Verlag zum Technologiekonzern umbauen. Dafür pflegt er enge Kontakte zu US-Tech-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg