Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Jakob Augstein im Gespräch mit Susan Neiman: Sind die USA noch unser großer Bruder?
Hollywood, Harvard, Halloween: Amerika war mal Sehnsuchtsort. Spätestens seit Donald Trump ist das transatlantische Verhältnis angespannt. Kann es gerettet werden – und wollen wir das überhaupt? Das bespricht Jakob Augstein mit Susan Neiman
Laura Loomer: Die Influencerin brennt für Trump und will ihn siegen sehen
Die wortgewaltige 31-Jährige betrachtet sich als „investigative Journalistin“ und ist überzeugt, das Weiße Haus würde nach Curry riechen, sollte Kamala Harris am 5. November die Wahl gewinnen
„The Apprentice“ über Donald Trump: Gier, Geld und Skrupellosigkeit
Der neue Film von Regisseur Ali Abbasi „The Apprentice“ zeigt den Donald Trump der 1970er und 1980er Jahre. Und beschreibt ihn als Emporkömmling einer skrupellosen Gesellschaft
Die US-Linke organisiert sich: „Ich habe richtig Wut auf die Demokratische Partei“
Mit Kamala Harris und den Demokraten ist die US-Linke an der Basis unzufrieden. Längst hat sie aber eigene Strukturen aufgebaut, jenseits der Parteien. Wie wird diese außerparlamentarische Linke die US-Wahlen beeinflussen?
Mephistopheles fährt jetzt Tesla: Wofür das Gepöbel von Elon Musk gut ist
Elon Musk nannte sich mal Super-Klimaschützer, jetzt unterstützt er den Klima-Leugner Donald Trump. Doch das könnte den Klimaschutz gerade voranbringen. Sogar Robert Habeck könnte davon lernen
Deutsch-amerikanisches Verhältnis: Wir waren mal wichtiger
Deutschland hat an Bedeutung für die USA verloren, der Spielraum ist geschrumpft. Lässt sich das wieder ändern?
Netanjahu wartet auf Trump: Kamala Harris verliert wegen der Israel-Politik an Zustimmung
Analyst*innen in den USA führen rückläufige Umfragewerte für die demokratische Bewerberin auch auf den US-Anteil an der israelischen Kriegsführung zurück. Besonders arabischstämmige Wähler*innen entziehen der Demokratin ihre Sympathien
Zölle auf chinesische E-Autos: Es geht dem Westen nicht um „gleiche Marktregeln für alle“
Ab November werden hohe Strafzölle auf chinesische Elektroautos fällig. So beschloss es nun die EU-Kommission, im Windschatten der USA. Die Volksrepublik subventioniere ihre Automobilindustrie zu stark, heißt es. Dieser Vorwurf ist absurd
Donald Trumps Lüge über Katzen und Hunde stürzt Springfield ins Chaos
Donald Trumps Behauptung beim Fernsehduell mit Kamala Harris, dass Migrant:innen in Springfield Katzen und Hunde essen würden, hat die Stadt ins Chaos gestürzt: Wegen Bombendrohungen mussten sogar Hospitäler und Schulen geschlossen werden
Wieder Attentatsversuch auf Donald Trump: Das ist Amerika
Ein Land zeigt sich waffenstarrend mit viel Hass und Aggressivität. Präsident Joe Biden ächtet etwas hilflos politische Gewalt und sollte wissen, dass Schusswaffengewalt in Amerika zu Hause ist
Taylor Swift und die US-Präsidentschaftswahl: Die Katze ist aus dem Sack
Lange haben die Demokraten gehofft, nun ist es soweit: Taylor Swift unterstützt ihre Kandidatin Kamala Harris. Mit ihrem Appell an Vernunft und Wahrheit trifft Swift genau den Ton der Kampagne. Ob sie damit die Wahlen beeinflussen kann?
Diese Wahl wird woanders entschieden, nicht im Fernsehstudio
Die TV-Debatte Harris/Trump hilft nicht unbedingt weiter bei der Antwort auf die Frage, wer Anfang November die Präsidentenwahl gewinnt. Verloren hat das Duell vor der Kamera keiner der beiden Kontrahenten
Sehnsucht nach dem alten Twitter: Darf man trotz Elon Musk „X“ nutzen?
Seit Elon Musks Übernahme von Twitter sucht unsere Autorin, wie viele andere, nach Alternativen. Wer will schon mit Leuten wie dem Frauenfeind Andrew Tate oder dem britischen Rechtsextremisten Tommy Robinson auf derselben Plattform sein?
Bernie Sanders: Kamala Harris ist nicht so linksradikal, wie Donald Trump behauptet
Der Fernsehsender Fox News und Ex-Präsident Donald Trump behaupten, Kamala Harris sei eine wilde Radikale. Bernie Sanders sieht das anders und erklärt hier, wie linke Politik wirklich aussieht
US-Wahlen: Es täuscht sich, wer Donald Trump für geschlagen hält
Donald Trump holte vor vier Jahren 74 Millionen Stimmen. Dieses Jahr will er vor allem Nichtwähler:innen für sich gewinnen – immerhin blieb 2020 ein Drittel der Wahlberechtigten zuhause. Und Trump hat aus seiner Niederlage gelernt
Wie links ist Kamala Harris wirklich?
Der „Spiegel“ sieht in der demokratischen Präsidenschaftskandidatin eine „Klassenkämpferin light“, Donald Trump gar eine „Marxistin“. Doch welche Pläne hat Kamala Harris konkret für den US-Wohlfahrtsstaat?
Very demure. Very mindful. Very weird?
TikToks neuer Trend „Demure“ setzt auf subtile Eleganz und ironische Zurückhaltung. Ausgelöst durch ein virales Video der Influencerin Jools Lebron, beeinflusst der Trend nicht nur Mode, sondern auch Politik
US-Wahlen: Ist Kamala Harris außenpolitisch eine Alternative zu Donald Trump?
Donald Trumps Außenpolitik war für einen US-Präsidenten außergewöhnlich, aber keineswegs erfolglos. Kamala Harris täte gut daran, ihr eigenes Profil zu schärfen
Pop-Musik im US-Wahlkampf: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt
Die Nationalversammlung der Demokratischen Partei in Chicago, bei der Kamala Harris offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert wurde, geriet zur Party. Ist das gut für die politische Kultur?
US-Wahlen: Chicago erlebt die Kamala Harris-Show
Der Auftritt der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hatte vor allem eins: viel heiße Luft im Saal. Das Gefühl des Aufschwungs ist trügerisch
Prärie-Populist Tim Walz: Wie stehen seine Chancen?
Die Demokraten tun sich schwer mit den Wähler:innen auf dem Land. Schon immer haben dort die Republikaner viele Köpfe und Herzen erobert. Die Wahl von Tim Walz als Kandidat für die Vizepräsidentschaft Kamala Harris’ könnte das ändern
Elon Musk interviewt Donald Trump auf X: Eine Show zweier Egos
Rund 1,2 Millionen Menschen versammelten sich auf X, um den Aussagen von Elon Musk und Donald Trump zu lauschen. Ein Gespräch unter Freunden mit wenig Erkenntnissen
USA: In der Verachtung des Sozialstaates gleicht J.D. Vance seinem Mentor Trump
Schon 2016 hat J.D. Vance in seinem Buch „Hillbilly-Elegie“ ein lupenreines neoliberales Weltbild zur Schau gestellt. Damals bezeichnete der US-Senator Donald Trump allerdings noch als „moralisch verwerflich“
Schwarz und weiß: Wie wichtig sind Identität und Herkunft bei den US-Wahlen?
Kamala Harris könnte die erste Schwarze Präsidentin der USA werden. Doch nicht nur ihre Identität und Herkunft ist im US-Wahlkampf maßgeblich