Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Einigung in Ägypten: Die Hamas ist nicht vernichtet, sondern Verhandlungspartner
Kurz bevor der diesjährige Friedensnobelpreisträger bekannt gegeben wird, kann Donald Trump für sich beanspruchen, einen weiteren Krieg beendet zu haben. Und diesmal nicht irgendeinen bewaffneten Konflikt, sondern den in Gaza
Berichte aus Gaza: „Wir fliehen weiterhin von Tod zu Tod“
Aus dem Süden des Kriegsgebietes beschreibt Rami Abu Reda, wie seine Tochter versucht, trotz allem ihr Abitur zu machen. Im Norden hofft Deeb Elqumssan, noch rechtzeitig in den Süden zu kommen
Ukraine-Verhandlungen zwischen USA und Russland: Zwei Züge rasen aufeinander zu
Donald Trump hat sich als zu schwach und zerrissen erwiesen, das am 15. August mit dem russischen Präsidenten beim Alaska-Gipfel gefundene Agreement durchzusetzen. Das Ergebnis sind neuerliche Eskalationsszenarien, die es in sich haben
Gaza-Verhandlungen: Es sind erbitterte Feinde, die sich verständigen müssen
Entscheidend wird sein, ob es gelingt, eine ungefähre Parallelität zwischen einer Waffenabgabe durch die Hamas und einen Abzug Israels aus dem Gazastreifen auszuhandeln. Wenn das misslingt, ist keine belastbare Waffenruhe in Sicht
Vom Riviera-Plan zum Friedensprojekt: Trumps abrupter Sinneswandel im Gaza-Konflikt
Donald Trumps Friedensplan hält sich zwar an die Positionen arabischer Staaten, doch ist damit noch nichts durchgesetzt. Israel will im Gazastreifen präsent bleiben
Kulturkampf in Uniform: Hegseth beschwört „Krieger-Ethos“ gegen „innere Feinde“
Donald Trump und sein Kriegsminister Pete Hegseth hängen radikalen Visionen für die Armee an. Die Streitkräfte sollten mehr denn je auch den „inneren Feind“ bekämpfen. Lässt sich die Generalität dafür wirklich vereinnahmen?
Die Unsterblichkeits-Verschwörung: Wie Xi Jinping und Putin den Tod überlisten wollen
Mit Biotechnologie und jungem Blut wollen Wissenschaftler im Silicon Valley den Alterungsprozess stoppen. Auch Xi Jinping und Wladimir Putin blicken gespannt auf die „Longevity“-Experimente. Werden die Mächtigen dieser Welt bald ewig leben?
Der Demokrat, der Trump imitiert und Kirk einlud: Will Gavin Newsom US-Präsident werden?
Shitposting als Strategie: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom steigt vom hohen Ross der Demokratischen Partei herunter und verwirrt so das MAGA-Lager in den USA. Was ihm für die Rolle als Herausforderer von Trumps Republikanern noch fehlt
Trumpisten feiern Klima der Angst: Migranten „deportieren sich selbst“
Trumps Feldzug zeigt Wirkung: Mehr als 400.000 „Illegale“ seien bisher festgenommen und deportiert worden, behauptet das Heimatschutzministerium. Viele Migranten verlassen aus Angst das Land
Slavoj Žižek: Will Benjamin Netanjahu den Frieden? Bei bösen Männern ist Vorsicht geboten
Kämpfte Charlie Kirk nicht für christliche Nächstenliebe? Und will Benjamin Netanjahu nicht den Frieden? Der Philosoph Slavoj Žižek warnt: Wenn böse Männer edle Geister beschwören, sollten wir sehr achtsam sein
Gaza: Trumps Friedensplan klingt nach Realismus und nach Hoffnung, aber stottert schon
Beim Gipfel mit Benjamin Netanjahu in Washington wird sehr schnell deutlich, woran die mit viel Euphorie verkündete Friedensagenda der USA für den Gazastreifen scheitern kann
Rebecca Solnit über sexualisierte Gewalt: Es gibt eine gute Nachricht im Fall Epstein
Enthüllungen um Jeffrey Epstein erinnern daran, wie lange sexuelle Übergriffe gegen Mädchen Teil der Massenkultur waren. Rebecca Solnit erzählt, dass auch ihr Männer nachstellten, als sie 12 oder 13 war – und was dann wirklich etwas änderte
Wer tötete Charlie Kirk? Über neue Verschwörungstheorien in MAGA und echte Zweifel
Drei Wochen nach dem Tod Charlie Kirks regen sich Zweifel an der Erzählung des Trump-Establishments. War der mutmaßliche Täter wirklich links? Wollten Trump-Getreue Charlie Kirk nicht loswerden? Was man sich in MAGA so erzählt
Bis zum letzten Euro mit US-Waffen kämpfen? Was Trumps Kehrtwende für die Ukraine bedeutet
Nach Donald Trumps jüngstem Schwenk in der Ukraine-Politik ist die EU zur Unterstützung der Kiewer Regierung geradezu verdammt, ohne dass die Lage auf dem Kriegsschauplatz Aussichten eröffnet, russisch besetzte Gebiete zurückzuerobern
Herkunftskult statt „Melting Pot“: Die reaktionären Wurzeln der MAGA-Bewegung
Die Idee vom „Heritage“-Amerikaner soll den MAGA-Konflikt zwischen den „ländlichen“ Kentucky-Rechten und der Fraktion der Daten-Milliardäre überbrücken
Bernie Sanders: Die USA nähern sich immer mehr den Lebensbedingungen der „Dritten Welt“ an
Milliardäre kaufen sich Macht, während Millionen ums Überleben kämpfen. Bernie Sanders warnt: Die USA spalten sich unter Donald Trump zunehmend in ein Amerika der Superreichen und eines der Verzweifelten. Ein Appell an seine Mitbürger
Tech-Bosse im Schleimrausch: So schamlos buhlt die Wirtschaftselite um Donald Trumps Gunst
Bei Luxus-Dinnern jubeln Zuckerberg, Gates & Co. dem Präsidenten zu. Trump inszeniert sich als „stolzer Papa“ – und verschmilzt Konzern- und Staatsmacht zur eigenen Erfolgsstory. Wie verändert das amerikanische Wirtschaft und Lobbyismus?
Echt oder unecht ist egal: Wichtig ist, dass Jimmy Kimmel wieder öffentlich weinen darf
Latenight-Talker Jimmy Kimmel darf wieder Witze reißen und zum Kampf für die Meinungsfreiheit aufrufen. „Wir müssen uns wehren“, ruft er – und kämpft erstmal mit den Tränen. Alles nur Show?
Jimmy Kimmel Live! zurück im TV: „Trump zwingt Millionen Amerikaner meine Show zu sehen“
Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. In seiner Late-Night-Show warf er dem US-Präsidenten vor, anti-amerikanisch zu handeln und bedankte sich vor allem bei den Unterstützern, die seine Show eigentlich nicht mögen
Ist Donald Trump in Sachen Ukrainekrieg jetzt endgültig zum Biden 2.0 geworden?
Ist das die Wende nach der Wende? Der US-Präsident erklärt bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung kurz und dann ausführlicher in einem Truth-Social-Post, dass er seine Position im Krieg gegen die Ukraine geändert habe
Verschwörungstheorien auf Tiktok, X und Instagram: Der große Charlie-Kirk-Schwindel
Nach dem Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk blühen auf Tiktok, X und Instagram die Verschwörungstheorien. Ein Streifzug durch den MAGA-Kaninchenbau
Jimmy Kimmel wieder auf Sendung: Wie geht es weiter?
US-Moderator Jimmy Kimmel kehrt am Dienstagabend zurück in seine Show. Der Vorgang zeigt: Wer leistet in den US-Medien Widerstand, wer kuscht vor Donald Trump?
Jimmy Kimmel: Das willige Heer von Trumps Speichelleckern, Duckmäusern und Feiglingen
Jimmy Kimmel war nur das jüngste Opfer: Schritt für Schritt zerstört US-Präsident Trump die Zivilgesellschaft. Und ein Heer von Opportunisten hilft dabei. Ist das Land unaufhaltsam unterwegs in den Faschismus?
Superstar T.C. Boyle: Warum ist der US-Autor in Deutschland so beliebt?
T.C. Boyles neues Buch „No Way Home“ erscheint zuerst auf Deutsch und erst nächstes Jahr in den USA. Was ist das für ein Roman? Eine vorhersehbare Abrechnung mit dem Trump-Amerika ist er jedenfalls nicht