Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Donald Trump ruft blutüberströmt von der Bühne: „Kämpft, kämpft, kämpft!“
Nach einem mutmaßlichen Mordversuch auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben Sicherheitsbehörden den Täter offenbar als progressiven Republikaner identifiziert. Der leicht verletzte Trump rief noch auf der Bühne zum Kampf auf
Biden ist 81, Putin 71, Netanjahu 74 Jahre alt: Das hält alte Männer an der Macht
Nach Joe Bidens Ausfällen muss man sich fragen, wie sinnvoll es ist, alten Männern das Regieren zu überlassen. Wieso hält sich die jahrhundertealte Gerontokratie, obwohl die Gesellschaft die Jugend feiert? Spoiler: Es hat mit Eliten zu tun
Was wird aus Joe Biden? Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez halten an ihm fest
Die Demokraten sind alarmiert. Die Signale stehen nach Joe Bidens jüngster Pressekonferenz nicht auf Entspannung. Soll man sich durchwursteln, die Wahlen verloren geben? Unterstützung bekommt der amtierende Präsident nun aus der US-Linken
Joe Biden so spät zu ersetzen birgt Risiken, ist aber alternativlos
Die Spekulationen um Joe Bidens Zukunft als Präsident der Vereinigten Staaten nehmen zu, während die Demokraten und Republikaner gleichermaßen darauf schauen, was die kommenden Monate bringen werden
Viktor Orbáns „Friedensmission“: Wenn die falschen Leute das richtige tun
Dass ausgerechnet Ungarns Ministerpräsident den Krieg in der Ukraine stoppen kann, ist natürlich unwahrscheinlich. Um so peinlicher, dass es kein anderer Europäer versucht. Über einen politischen Kontinent, der sich fortwährend blamiert
Um die Demokratie, die Joe Biden retten soll, steht es so schlecht wie um ihn
Im Namen der US-Demokratie wurde das Recht auf Abtreibung kassiert, das Schusswaffenrecht gestärkt, das Wahlrecht geschwächt und Donald Trump nicht Einhalt geboten. Kann ein Rückzug Joe Bidens Donald Trumps Rückkehr an die Macht verhindern?
Slavoj Žižek: Was ist das für eine Welt, die Donald Trump vom Gefängnis aus regiert?
Entweder wird ein verurteilter Krimineller die USA regieren – oder ein Joe Biden, gegen den sich abtrünnige Gruppen auflehnen werden. Der Philosoph Slavoj Žižek muss dabei an den Film Civil War denken. Ein düsteres Bild der Zukunft
Wenn Trump der Navy befiehlt, einen Rivalen zu töten, ist er immun?
Ein US-Präsident genießt bei bestimmten Amtshandlungen Immunität, urteilt das höchste juristische Gremium des Landes. Das Oberste Gericht erweist sich als Machtreserve des rechten Amerika – und öffnet Donald Trump den Weg in die Autokratie
Donald Trumps Erbe könnte ein Brite sein
Ein klarer Sieg von Labour bei der Wahl am 4. Juli sollte nicht darüber hinwegtäuschen, was auf lange Sicht droht
Joe Biden im TV-Duell ein Desaster: Haben die Demokraten noch jemand anderen?
Das Fernsehduell vier Monate vor der Präsidentenwahl war ein bitterer Realitätscheck für die politischen Zustände in den USA. Noch ist es nicht zu spät für die Demokraten, einen alternativen Kandidaten aufzustellen und die Wahl zu retten
TV-Debatte: Warum die Anti-Senil-Kampagne Joe Biden noch helfen kann
Er sei zu alt und habe mentale Aussetzer: Die mediale Kampagne gegen Joe Biden war hart. Für die TV-Debatte bringt sie jedoch einen Vorteil: Die Messlatte für ihn liegt niedrig, und ihm gegenüber sitzt ein doppelt angeklagter Krimineller
Warum Milliardäre wie Elon Musk bei den US-Wahlen Donald Trump unterstützen
Mit ihrer Unterstützung von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wollen Oligarchen wie Elon Musk und Peter Thiel die Demokratie für ihre Profite aushöhlen. In anderen Ländern haben sie das bereits geschafft
Was haben Donald Trump und Adolf Hitler wirklich gemeinsam?
Vergleiche zwischen Donald Trump und Adolf Hitler sind umstritten. Ein neues politisches Buch stellt ihre Ähnlichkeiten als politische Performance-Künstler heraus
Das Duell kommt in Fahrt
Nach dem Schuldspruch gegen Donald Trump im Schweigegeld-Prozess ist die große Frage: Schadet ihm das? Derweil fremdelt Präsident Joe Biden weiter mit den Wählern
So bedeutend ist der Schuldspruch für Trump nun auch wieder nicht
Der Entscheid der Jury beim New Yorker Prozess gegen Donald Trump lässt die politischen Lager fünf Monate vor der Präsidentenwahl weitgehend unberührt. Am 11. Juli wird das Strafmaß verkündet
Attentat auf Robert Fico: Schwer verletztem Premier wird Trump-Nähe vorgeworfen
Robert Fico hat es als Politiker stets verstanden, das Establishment in seinem Land wie der EU herauszufordern, in dem er sich als Anti-Establishment zu erkennen gab. Ihm wurde das mit Vorliebe als Populismus angekreidet
Harvey Weinstein steht wieder vor Gericht: Wer ihm glaubt, ist Verschwörungstheoretiker!
Das höchste Gericht von New York hat den Schuldspruch gegen Harvey Weinstein aus dem Jahr 2020 aufgehoben. Unser Autor findet: Typen wie ihm, Donald Trump oder Gérard Depardieu kann man nur glauben, wenn man auch Verschwörungsmythen anhängt
Herfried Münkler im Gespräch mit Jakob Augstein: „Für ein AfD-Verbot ist es zu spät“
Im Osten der Republik läuft sich die AfD warm, um dort ab Herbst das Steuer zu übernehmen. Jakob Augstein hat bei Herfried Münkler nachgefragt, wie wir dem emporsteigenden Rechtsruck begegnen können – hierzulande und auf der ganzen Welt
USA: Der Gaza-Krieg kann Joe Biden zum Verhängnis werden
Die Republikaner haben keine klare Agenda – weder zum Iran noch zu Israel-Palästina. In einem aber ist sich Kandidat Trump sicher: Säße er noch im Weißen Haus, hätte Teheran keine Raketen gegen Israel geschickt
Wer ist Don Hankey? Über die geheimen Geldquellen des Donald Trump
Donald Trump schafft es immer, genug Geld für Kautionen und Wahlkampf aufzutreiben. Dabei hat er Anfang April an nur einem Tag rund eine Milliarde Dollar verloren. Jetzt hat der Ex-Präsident einen neuen mysteriösen Goldesel
Der Angriff auf Isfahan sollte nicht unterschätzt werden
Die israelische Seite kann sich Eskalationsschübe vorbehalten, wann immer sie will. Ihren Partnern in den USA und der EU werden Konzessionen im Gaza-Krieg nicht erspart bleiben. Für die Kriegsführung gilt das allemal
Bei der US-Hilfe für die Ukraine geht es nicht nur um die Ukraine
Donald Trump hat angedeutet, dass er sich bei dem 60-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für Kiew folgenden Ausweg vorstellen könnte: die Mittel als Darlehen statt als Geschenk zu vergeben. Die USA hätten schon „Milliarden Dollar verschenkt“
„Civil War“ von Alex Garland: Im zweiten amerikanischen Bürgerkrieg
Die Gegenwart in die Zukunft gedacht: Alex Garland schildert die USA in seinem neuen Film „Civil War“ als von bewaffneten Konflikten zerrissenes Land. Das hat dem britischen Regisseur beim SXSW-Festival in Austin Vorwürfe eingebracht
Mit Aktien ins Weiße Haus: Wie „Truth Social“ den Wahlkampf von Donald Trump mitfinanziert
Seitdem „Truth Social“ an die Börse ging, darf sich der Ex-Präsident nun auch Tech-Milliardär schimpfen. Das Unternehmen ist für Donald Trump eine lukrative Möglichkeit, auch weil ihm fremde Regierungen so Geld zukommen lassen könnten