Elon Musk
Slavoj Žižek: Wir sind Leibeigene in Elon Musks neo-feudalem Unternehmensraum
Wer soll Amerika groß machen, wenn Elon Musk die Ingenieure fehlen? Vor Donald Trumps Amtsantritt macht der Philosoph Slavoj Žižek eine Chance für Linke aus, den Konflikt zwischen digitalen Feudalherren und MAGA-Propagandisten zu nutzen
US-Migrationspolitik: Elon-Musk-Pragmatismus trifft auf MAGA-Fundamentalismus
Die gläubigen Fußsoldaten der Trump-Bewegung bestehen auf eine harte Migrationspolitik, wie sie im Wahlkampf versprochen wurde. Das stößt auf wenig Gegenliebe bei der Hightech-Branche. Ein Sturm im Wasserglas oder mehr?
USA: Donald Trumps Wiederwahl war ein Sieg der Lüge über die Verlogenheit
Nach der US-Wahl feiern Big Business und mediale Infamie einen kulturindustriellen Supergau. Es erscheint nicht ganz abwegig zu fragen, ob bei der nächsten US-Präsidentenwahl Elon Musk und Bill Gates gegeneinander antreten werden
Mehmet Scholl statt Regenbogen: Der Fußball hat aus Katar falsche Schlüsse gezogen
War die berühmte Mund-Zu-Geste der Grund für die WM-Pleite von 2022? Das scheint der Männerfußball inzwischen zu glauben. Der DFB und die meisten Vereine rüsten moralisch ab – wie jetzt auch die Debatte um den Verbleib auf X zeigt
„Donald Trump hat mein Vermögen gesteigert“: Wie Kleinanleger vom Bitcoin-Boom profitieren
Erstmals knackt der Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke. Längst investieren nicht nur Leute aus dem Silicon Valley in Kryptowährungen, sondern Lehrer, Pfleger und Bankangestellte. Hier schildern sie ihre Erfahrungen. Wurden sie endlich reich?
#eXit: Warum ich Twitter verlassen habe
Für unsere Autorin war Twitter der Ort, an dem sie sich mit anderen „Theaternerds“ austauschen konnte. Jetzt hat sie die Plattform zusammen mit vielen anderen in der gemeinsamen Aktion #eXit verlassen. Die Häme über die Aktion erstaunt sie
Tesla-Fahrer gegen Elon Musk: „Wir schämen uns für unser Auto!“
Einst war die E-Automarke Tesla Inbegriff für Fortschritt und liberale Progressivität. Heute zeigen sich in den USA viele Tesla-Besitzer entsetzt und protestieren gegen Elon Musk – unter anderem mit Auto-Stickern
Vorsicht: So könnte Ihr Exit aus X das Ende der Meinungsfreiheit vorantreiben
Hass und Fake News: Verlassen Sie gerade X? Sie sind nicht allein – doch aufgepasst! Unsere Ratgeberin erklärt, wie Ihr Exit das Ende der Meinungsfreiheit auf X vorantreiben könnte – und wie Elon Musk dagegen vorgehen will
Elon Musk & Co.: Wir können nicht länger zuschauen, wie Big Tech die Demokratie bedroht
Reguliert die EU die Plattform X, steigen die USA aus der NATO aus – droht Donald Trumps gewählter Vize JD Vance. So geht das heute also? Wir müssen den Kampf dennoch aufnehmen!
Broligarchie: Das macht Elon Musks Aufstieg zu Trumps Einflüsterer so gefährlich
Der reichste Mann der Welt hat auf Trumps Wahlsieg gesetzt und gewonnen: Mit Elon Musk gelangt das Silicon Valley an die Schalthebel der Macht. Ist das nur eine neue "Kapitalfraktion", die nun den Ton angibt? Oder ein politisches Programm?
Impfgegner, christlicher Fundi, Anti-Antifa: Das ist Trumps Gruselkabinett
Donald Trump hat seine politischen Gegner genau da, wo er sie haben will – in einem Zustand des Entsetzens über seine Personalentscheidungen, denen sie ohnmächtig gegenüberstehen. Sein Kabinett ist eine Machtdemonstration
Präsident Sergio Mattarella: Italien braucht keine Ratschläge von Elon Musk
Der Trump-Vertraute empfiehlt eine Säuberung des italienischen Justizapparates. Ihn stören Richter, die nicht dulden, dass Migranten in albanischen Abschiebelagern interniert werden
Ole Nymoen: Trotz Elon Musk – warum ich bei Twitter bleibe
Der „Guardian“ und viele andere verlassen Elon Musks Plattform X, unser Autor Ole Nymoen nicht. Hier erklärt er, warum er weitertwittert, trotz der Macht des rechten Tesla-Milliardärs und Trump-Vertrauten über den Algorithmus
Gefügiges Eigentum: Warum Männer von Roboter-Freundinnen träumen
Virtuelle KI-Freundinnen zum Chatten und Sex-Roboter sind der Traum einiger Männer. Bei ihnen handelt es sich nicht um zurückgezogene Sci-Fi-Nerds, sondern um knallharte Frauenhasser
Was Trump begeistert, bereitet mir Übelkeit: Elon Musks Phallus-Rakete
Stärke, Männlichkeit, Zerstörung: Elon Musk feiert den Wahlsieg von Donald Trump auf X mit einer Mega-Phallus-Rakete. Hier lässt sich die Lust der Faschisierung spüren. Doch können wir Musk und Trump etwas entgegenstellen
Die Elite zur Weißglut bringen: Trump ist das, was US-Wähler wollen
Der Wahlsieger steht fest. Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Die Demokraten müssen sich nun eingestehen: Die Mehrheit der US-Wähler will wirtschaftliche Sicherheit, aber auch Maskulinismus und Hetze
Milliardär als Minister: Würde Elon Musk einen Posten in einer Trump-Regierung bekommen?
Elon Musk hat versprochen, jeden Tag eine Million Dollar an registrierte Wähler in umkämpften US-Bundesstaaten zu verschenken. Was ist seine Motivation im US-Wahlkampf? Und welches Amt könnte er in einem Kabinett von Donald Trump erhalten?
Wirtschaftsnobelpreisträger Daron Acemoğlu: Reichtum allein ist noch keine Superkraft
Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg: Wo Reichtum den sozialen Status bestimmt, werden Milliardäre gern als Genies angesehen. Hier erklärt Daron Acemoğlu, warum Reichtum ein schlechter Maßstab für Weisheit ist
Tesla kündigt Betriebsratsmitglied: IG Metall wirft Konzern Union Busting vor
Die IG Metall erhebt schwere Vorwürfe gegen Tesla in Brandenburg: Von Union Busting und Einschüchterung von Gewerkschaftsmitgliedern ist die Rede
Mephistopheles fährt jetzt Tesla: Wofür das Gepöbel von Elon Musk gut ist
Elon Musk nannte sich mal Super-Klimaschützer, jetzt unterstützt er den Klima-Leugner Donald Trump. Doch das könnte den Klimaschutz gerade voranbringen. Sogar Robert Habeck könnte davon lernen
Elon Musk könnte bis 2027 der erste Billionär der Welt werden
Elon Musk wird laut einem Bericht bis 2027 der erste Billionär der Welt sein. Neben dem reichsten Menschen der Welt, der 251 Milliarden Dollar besitzt, nennt der Bericht weitere Personen, die auf dem besten Weg sind, Billionär zu werden
Sehnsucht nach dem alten Twitter: Darf man trotz Elon Musk „X“ nutzen?
Seit Elon Musks Übernahme von Twitter sucht unsere Autorin, wie viele andere, nach Alternativen. Wer will schon mit Leuten wie dem Frauenfeind Andrew Tate oder dem britischen Rechtsextremisten Tommy Robinson auf derselben Plattform sein?
Volkswagen und das „Modell Deutschland“ sind am Ende
Das gab es noch nie: VW könnte Werke in Deutschland schließen, auch Massenentlassungen drohen. Gleichzeitig steht Ex-Chef Martin Winterkorn wegen Betrugs vor Gericht. Die bittere Wahrheit ist: Der Volkswagenkonzern ist am Ende
Elon Musk interviewt Donald Trump auf X: Eine Show zweier Egos
Rund 1,2 Millionen Menschen versammelten sich auf X, um den Aussagen von Elon Musk und Donald Trump zu lauschen. Ein Gespräch unter Freunden mit wenig Erkenntnissen