Feminismus
Main articles
Mit der Wehrpflicht werden Kinder staatlich zu stählernen Jungs gemacht
Es gab eine Zeit, als man weich werden konnte. Als Fridays for Future und der Frauentag Millionen auf die Straße brachten. Aber jetzt fühlt unsere Autorin Anna Stiede einen unglaublichen Backlash
Erziehung zur Übergriffigkeit: „Nein“ heißt „Ja“, wenn man den Serien der 2000er glaubt
Ob „Dr. House“ oder „Gilmore Girls“: Die Serien der 2000er haben unseren Autor geprägt. Beim erneuten Schauen fällt jedoch auf: Sie vermitteln Männern, dass Grenzverletzungen nicht nur in Ordnung sind, sondern notwendig für wahre Liebe
Frauen, die sich um nichts kümmern: Die Künstlerin Paula Santomé erzählt Weiblichkeit neu
Im neu gegründeten Ausstellungsraum Paint Shop in Berlin-Neukölln zeigt Paula Santomé Arbeiten, mit denen sie Weiblichkeit neu erzählt
Nice Guy war einmal: Vorhang auf für den Performativen Mann
Sie sind Feministen, lesen gerne in Cafés und hören dir ganz genau zu? Alles nur ein Spiel. Achtung vor dem performativen Mann
Männliche Yogalehrer: Das ist kein Sportkurs, sondern ein Fiebertraum
War das nur eine dummer Zufall oder haben Yogalehrer wirklich ein besonders unangenehmes Sendungsbewusstsein?
Rückschritt statt Reform beim Abtreibungsrecht: Wir waren schon weiter
Der Kampf um den Körper der Frau tobt längst nicht nur, wenn es um die Besetzung des Verfassungsgerichtes geht. Warum ist die rechte und religiös-fundamentalistische Allianz so stark?
Unbeachtete Heldinnen der Moderne: Jüdische Designerinnen, die heute kaum bekannt sind
Die Ausstellung „Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne“ zeigt anhand von 400 Objekten die Vielfalt ihres Schaffens auf – und die vielfältigen Diskriminierungen, denen sie in Deutschland ausgesetzt waren
Wolfram Weimer als Sprachpolizist: Wer hat hier eigentlich Genderwahn?
Gendern, eine konservative Obsession: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verbietet seiner Behörde Sternchen und Binnen-Is und will, dass sich auch andere Institutionen daran halten. Dabei kann Rechtschreibung so liberal sein
Lasst uns lernen, faul zu sein
Unsere Autorin hat in der neoliberalen Leistungsgesellschaft verlernt, faul zu sein und sieht, dass es vielen FLINTA* so geht. Wie lässt sich das bloß wieder in Ordnung bringen?
Feministischer „Fotzenrap“: VICKY und die fragilen Männer
Nach einem viralen TikTok kündigte Rapperin VICKY ihren Job in der Sternegastronomie. Seitdem macht sie Musikkarriere im Schnelldurchlauf und wehrt sich dagegen, lediglich die „neue Ikkimel“ zu sein
Wie linke Influencer den Linkspopulismus neu erfanden und auch nur Männerbünde herauskamen
Linke Influencer wie Simon David Dreßler oder Ole Liebl setzen auf Linkspopulismus und ironische Männlichkeit. Dabei unterstützen sie sich vor allem gegenseitig. Frauen kommen nur als Steilvorlage vor. Und wehe, sie kritisieren die Jungs
Warum eine Wehrpflicht für Frauen das Gegenteil von feministisch ist
Im Schützenpanzer Puma soll die Luft so sauber sein, dass selbst Schwangere hier arbeiten könnten: Über die abstruse Wehrdienst-Gleichstellungsidee eines Boris Pistorius
Die fünfte Welle: Feminismus wird zur globalen Demokratiebewegung
Während international ein Backlash gegen die Rechte von Frauen stattfindet, werden Demokratiebewegungen zunehmend von ihnen angeführt. Diese Neuausrichtung des Feminismus ist erstmals eine nicht westlich geprägte
Rike van Kleef: „In der Musikbranche hat #metoo nicht viel verändert“
Obwohl sexualisiserte Gewalt in der Musikindustrie häufiger öffentlich thematisiert wird, hinter den Kulissen werden Frauen immer noch marginalisiert
Size Zero und Skinnytok: Ich habe Angst vorm Freibad
Der kulturelle Zwang zur Schlankheit kehrt zurück und mit ihm das Gefühl, dass nur dünne Frauen im Freibad schwimmen dürfen
Sagenhafter Quatsch über die Vulva: Liv Strömquists Graphic Novel „Der Ursprung der Welt“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne subtil und sarkastisch mögen
Ich wollte Elterngeld – und bekam einen bürokratischen Albtraum
Unsere Autorin verzweifelt an ihrem Bescheid zum Elterngeld – dieser war nicht nur schwer zu beantragen, er ist auch kaum zu verstehen. Und am Ende fließt das Meiste echt in die Krankenkasse?
„Ich liebe diese Arbeit“: Ein Projekt in Pakistan bildet Frauen zu Elektrikerinnen aus
Nazia Seher ist 30, Elektrikerin und Hauptverdienerin ihrer Familie. Seit Neuestem teilt sie sich sogar die Care-Arbeit mit ihrem Mann – in Pakistan ist das noch sehr selten. Ermöglicht hat dies das Ausbildungsprojekt „Lichtschwestern“
Mit 7 Fragen gegen den Tod: „Lizzy“ von Ba-Linh Le kann Femizide verhindern
Ba-Linh Le hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Leben retten soll: Die App „Lizzy“ wird bereits in acht Bundesländern eingesetzt und zeigt erste Erfolge im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Was treibt die Datenwissenschaftlerin an?
Werbung und Sponsoren: Thema Schwangerschaft im Spitzensport wird anschlussfähig
Frauen müssen im Sport auch abseits von Wettkämpfen um vieles kämpfen: Gleiche Bezahlung und Anerkennung – und gegen die Diskriminierung von Schwangeren
Nachhilfe in Feminismus: Wo Frauen über eigene Vorurteile stolpern
Wen bittet man beim Umzug das Auto zu fahren oder den Schrank zu schleppen? Männer! Dabei sind Frauen manchmal doch das stärkere Geschlecht, wie unsere Autorin gelernt hat
Die autoritäre Idylle: Warum der ländliche Raum rechts tickt
Warum sind autoritäre Einstellungen im ländlichen Raum so verbreitet? Und warum gibt es dort mehr Zustimmung für rechte Positionen? Das Leipziger Else-Frenkel-Brunswik-Institut sucht in einem neuen Buch nach Antworten
Roman „Der Planet diskreter Liebe“: Geschlechterkrieg und echte Gefühle
München 1975: Eine neue feministische Welle tritt in Aktion. Herbert Kapfer erzählt in „Planet diskreter Liebe“ davon. War alles nur Utopie?
P. Diddy und das Phänomen der Söhnemütter: Wenn Mütter Tätern glauben
Von Sean Combs bis Luis Rubiales: Warum verteidigen manche Mütter so rabiat all die Vergehen ihrer Söhne? Shila Behjat, selbst Mutter von Söhnen, fragt, wie gesunde Solidarität mit den eigenen Kindern aussieht
- 1/30
- Weiter »