Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss
„Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan: Der Dieb unseres Vertrauens
Thomas Arslan drehte mit „Verbrannte Erde“ eine Fortsetzung seines Gangsterfilms von 2010: „Im Schatten“. Mišel Matičević kehrt als Trojan für einen vielleicht letzten Job nach Berlin zurück
Bis zum Burnout: Warum sind Arbeitsplätze in TV-Serien toxisch?
Von psychologischer Folter bis zu Fäkalien im Koffer: Warum sind Arbeitsplätze in Serien wie „Slow Horses“ oder „The Bear“ so toxisch? Und es wird immer schlimmer
Richard und die Sesseldetektive
Filme und Serien wie Netflix’ Überraschungshit „Rentierbaby“ schmücken sich mit dem Siegel „Based on a true story“. Dass die Geschichte oft ein Nachspiel hat, dürfte zum Erfolg des Genres eher beitragen
„A Killer Romance“ mit Glen Powell: Ein fantastischer falscher Auftragsmörder
In „A Killer Romance“ lässt Richard Linklater einen Lehrer dessen Leben neu ausrichten – mit einem gefährlichen Zweitjob
„Déserts“ von Faouzi Bensaïdi: Zwei Geldeintreiber auf Odyssee
Der marokkanische Film „Déserts“ ist ein großartiger Genre-Mix. Irgendwo zwischen Western und Komödie erzählt der Film des Filmemachers Faouzi Bensaïdi bildgewaltig von Schuld und Verschuldung
Thelma Schoonmaker über die Arbeit mit Martin Scorsese: „Wir streiten nicht!“
Seit Jahren schneidet Thelma Schoonmaker die Filme von Martin Scorsese. Jetzt hat sie selbst einen produziert. In „Made in England“ erzählt Scorsese von seiner Liebe für die Filme des Regieduos Powell & Pressburger
„The Bikeriders“ von Jeff Nichols: Das verlorene Biker-Paradies
Jeff Nichols porträtiert in „The Bikeriders“ einen Motorradclub im Chicago der 1960er Jahre und romantisiert ein Außenseiter-Lebensgefühl bis zu dessen Niedergang
Schönheitsideal „Hot Rodent Man“: Warum Männer jetzt wie Nagetiere aussehen sollen
Der Schauspieler Jeremy Allen White gehört dazu, sein Kollege Adam Driver auch: Männer, die angeblich Nagetieren ähneln, werden zu Sexidolen erklärt. Jenni Zylka hat sich angesehen, was hinter dem Trend der „Hot Rodent Men“ steckt
Neue Verfilmung heißt neue Überraschungen
„Big Little Lies“-Schöpfer David E. Kelley wagt sich an eine Serienadaption des vormals verfilmten Romans „Aus Mangel an Beweisen“ – und liefert überkonstruierte, aber sehenswerte Spannung
Kinos in der Krise: Parole „Überleben bis 2025 “
Der Mai war ein schlechter Monat für die Kinos. Nach dem „Barbenheimer“-Hoch des vergangenen Jahres mehren sich nun wieder die Krisenanzeichen. Die Branche verändert sich eher untergründig
„King’s Land“ mit Mads Mikkelsen: Beseelt vom Drang nach Freiheit
Keiner kann aufbegehrende Helden vergangener Epochen so glaubwürdig verkörpern wie der Däne Mads Mikkelsen, stellt Gerhard Midding anlässlich des epochalen Historiendramas „King’s Land“ fest
Ein starker Jahrgang für Frauen
Endlich gibt es mehr Anerkennung von Frauen in der Filmbranche. Die Entscheidungen der Cannes-Jury konnten in diesem Jahr trotzdem nicht in allem überzeugen
20 Jahre nach Erscheinen: Hat der Film „The Day After Tomorrow“ die Klimakrise prophezeit?
2004 ließ Roland Emmerich in „The Day After Tomorrow“ New York im Meer versinken und eine Eiszeit über Amerika hereinbrechen. Mit welchen Gefühlen guckt man den Film heute?
Zum Tod von Thomas Heise: Woher nahm er diesen Mut?
Zwei Tage vor Eröffnung des Festivals OSTEN erfuhr das Team von Thomas Heises Tod. Nun wird die mit ihm geplante Filmreihe dort zu einer ersten Retrospektive des Dokumentarfilmers
Natalie Portman und Julianne Moore in „May December“: Verbotene Liebe
In „May December“ arbeitet Regisseur Todd Haynes bereits zum sechsten Mal mit Julianne Moore zusammen. Diesmal spielt sie eine Sexualstraftäterin, die ein 13-jähriges Kind verführt hat. An ihrer Seite: Eine brillante Natalie Portman
Netflix-Hit „Rentierbaby“: Der Comedian und seine Stalkerin
Ein Comedian wird Opfer einer Stalkerin: Richard Gadd über seine eigene Geschichte, die hinter der erfolgreichen Netflix-Serie „Rentierbaby“ steckt
Film „Furiosa: A Mad Max Saga“: Ein Monster, das weiß, was es ist
Regisseur George Miller erzählt die Vorgeschichte von Furiosa aus „Mad Max: Fury Road“. Im Mittelpunkt des Films: Eine wütende weibliche Heldin – und noch etwas ist neu im rastlosen Universum
„Mit einem Tiger schlafen“: Maria Lassnig, die Gangstamalerbitch
Vor zehn Jahren verstarb die österreichische Ausnahme-Malerin Maria Lassnig. „Mit einem Tiger schlafen“ von Regisseurin Anja Salomonowitz möchte ein Ausnahme-Biopic sein und kommt Lassnigs Wesen damit erstaunlich nahe
„Robot Dreams“ von Pablo Berger: Wenn die Maschine am Tage träumt
Pablo Bergers Animationsfilm „Robot Dreams“ sehnt sich nach einer Aussöhnung mit der Technologie und einem Kino jenseits des gesprochenen Wortes
„Auf trockenen Gräsern“ von Nuri Bilge Ceylan: Out of Istanbul
„Auf trockenen Gräsern“ heißt das neue Werk des türkischen Meisterregisseurs Nuri Bilge Ceylan. Darin hat einer von drei jungen, in die anatolische Provinz versetzten Lehrern plötzlich ein Problem
Kino International: Hier riecht es noch nach Osten
Das Kino International in Berlin wird geschlossen – für eine Sanierung. Fehlt einer Straße wie der Karl-Marx-Allee etwas, so ganz ohne Kino?
Die perfekte Filmlänge – gibt es das überhaupt?
Eine Studie aus den USA will herausgefunden haben, dass 92 Minuten die optimale Filmlänge sind. Tatsächlich kommen einem lange Filme manchmal kurz vor und kurze wie eine Ewigkeit. Was ist dran an der 92-Minuten-Idee?
„The Fall Guy“ mit Ryan Gosling: Ein Eimer Popcorn fürs Auge
„The Fall Guy“ bietet coole Sprüche, tolle Stunts und Ryan Gosling und Emily Blunt als Traumpaar. Was will man mehr?
Avantgarde-Roadmovie von Radu Jude: Freiheit zur Selbstausbeutung
Radu Judes Avantgarde-Roadmovie „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“ entlarvt das Europa von heute