Friedensbewegung

Manifest für Frieden: Und alle haben Angst

Manifest für Frieden: Und alle haben Angst

Demo Nach der Manifest-für-Frieden-Kundgebung Sahra Wagenknechts und Alice Schwarzers beschäftigt viele Medien der Querfront-Vorwurf. Unterzeichner Christoph Butterwegge hat auf diesen geantwortet

Demos in Berlin: Gegeneinander für den Frieden

Demos in Berlin: Gegeneinander für den Frieden

Ukraine-Krieg Auf einer Demo forderten Tausende einen sofortigen Waffenstillstand. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht wollen eine neue Friedensbewegung. Gegner sehen „Rechtsoffenheit“

Junge Menschen können mit der Friedensbewegung nicht mehr viel anfangen

Antikriegstag Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto älter wirkt die Friedensbewegung. Warum sind kaum junge Stimmen gegen Aufrüstung und Militarisierung zu vernehmen?

Wie ich als Friedensbewegter meine Haltung ändern musste

Wie ich als Friedensbewegter meine Haltung ändern musste

Ukraine-Krieg Wir können die Menschen in der Ukraine nicht ihrem Schicksal überlassen. Wir müssen sie mit Waffenlieferungen im Kampf gegen Wladimir Putin unterstützen. Eine Antwort auf Michael Jäger

Debatte um Kriegseintritt und nukleare Eskalation: Ein schmaler Grat

Debatte um Kriegseintritt und nukleare Eskalation: Ein schmaler Grat

Ukraine-Krieg Ist Deutschland schon Kriegspartei? Oder tun wir doch zu wenig? In dieser Debatte ist für Besonnenheit kein Platz. Das ist ein Fehler

Wohin treibt die deutsche Friedensbewegung?

Pazifismus Unser Autor erinnert sich an die Proteste gegen die Jugoslawienkriege. Die neue Friedensbewegung hat ein anderes Gesicht

1920: Der Feldprediger

Zeitgeschichte Martin Niemöller, die spätere Ikone der Friedensbewegung, führt ein rechtes Freikorps-Bataillon an und zieht in den Kampf gegen Rote Ruhrarmee und „Spartakisten“

Bombe! Maas steht treu bei Kim und Trump

Bombe! Maas steht treu bei Kim und Trump

Ostermärsche Protest gegen Atomwaffen ist so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Wo ist die Friedensbewegung?

Wettrüsten 2.0 Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die gute alte Homophobie

Die gute alte Homophobie

Weiche Männlichkeit Heiko Maas wurde von dem Linke-Bundestagsabgeordneten Diether Dehm als „NATO-Strichjunge“ beschimpft. Der Friedensbewegung wird dieser Ausfall nicht gerade nutzen

Auf der Straße zum Krieg

Auf der Straße zum Krieg

Krise Die Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

Protest Der weltgrößte Friedenskongress findet am kommenden Wochenende statt. Organisator Reiner Braun erläutert, wie sich die momentane Schwäche der Bewegung überwinden lässt

Theorie und Praxis des Friedens

Nachruf Andreas Buro war der wohl wirkmächtigste Organisator und Theoretiker der Friedens- und Protestbewegung. Nun ist er verstorben und hinterlässt einen immensen Wissensfundus

Hauptsache Feindbilder

Montagsallianz Die alte Friedensbewegung demonstriert jetzt zusammen mit den Montagsmahnwachen – und wertet sie so auf

Zeigt uns eure Freunde

Abgrenzung Ein Aufruf zur Demonstration spaltet die Friedensbewegung: Soll man mit den umstrittenen Mahnwachen zusammenarbeiten?

Wer ist hier gescheitert?

Wer ist hier gescheitert?

Pazifismus Die Friedensbewegung hat viele Verdienste. Wenn sie stärker unterstützt wird, kann sie auch in der aktuellen Krise etwas erreichen

Den Kontakt verloren

Den Kontakt verloren

Protest Die israelische Friedensbewegung ist marginalisiert, hoffnungslos und müde

Von Harriet Sherwood | The Guardian

Der Friedensbewegte

Porträt Tobias Pflüger hat sich in der Linkspartei überraschend gegen die Reformer durchgesetzt. Der Pazifist kämpft gegen die Verwässerung der friedenspolitischen Positionen

Das allgemeine Unbehagen

Montagsdemos Ein ambivalentes Protestphänomen fordert die Friedensbewegung, die politische Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus. Ein Kommentar

Krieg auf dem Campus

Krieg auf dem Campus

Zivilklausel Immer mehr Studierende kämpfen dagegen, dass Rüstungskonzerne ihre Unis finanziell unterstützen