Gaza
Was genau ist ein Völkermord? Über die Entstehungsgeschichte eines Verbrechens
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Selten wurde so sehr über den Begriff gestritten wie jetzt angesichts der Verbrechen in Gaza. Was genau bezeichnet denn ein „Genozid“? Ein Blick in die Geschichte
„Eines Tages“ von Kriegsreporter Omar El Akkad: Der Bruch, der in die Barbarei führt
In seinem Buch „Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein“ rechnet Kriegsreporter Omar El Akkad wütend mit den Machtzentren des Westens ab – sein Mut hat ihn dabei nicht verlassen
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Bob Vylan beim Glastonbury: Ist es antisemitisch, der IDF den Tod zu wünschen?
Das Glastonbury-Festival gilt in Großbritannien als national-kulturelles Ereignis. Leider sorgten Bands wie Bob Vylan wie so viele Künstler*innen dieser Tage mit Ansagen zu Palästina und Israel für Aufruhr
„Stoppt den Krieg“: Was der Iran-Krieg mit der Friedensbewegung in Israel macht
Der Großteil der jüdischen Israelis ist für den Iran-Krieg – unter arabischen Israelis sieht es jedoch anders aus. Eine aktuelle Umfrage in Israel lässt erahnen, was dem Premierminister noch gefährlich werden könnte
Greta Thunberg und die Gaza Flotilla: Segeln first, nachdenken second
Überall auf der Welt solidarisieren Linke sich mit Greta Thunberg und der Gaza Flotilla. Dass notorische Israelhasser an Bord sind, will man nicht wissen. Die tun wenigstens was! Doch genau dieser Impuls ist fatal
Greta und Gaza: Was, wenn Greta Thunberg schlicht das Richtige tut?
Über Greta Thunbergs Fahrt nach Gaza liest man alles Mögliche: Sie wolle nur Aufmerksamkeit, sie komme eh nicht an. Warum diese Hirnakrobatik völlig daneben liegt – und man sich bloß mal trauen muss, „Palästina“ zu sagen
Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“
Der jüdische Historiker Ilan Pappe zählt zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Staates und vertritt die Ein-Staat-Lösung. Er fragt sich, wieso der Westen erst jetzt auf die Entmenschlichung der Palästinenser reagiert
Mit der Antisemitismus-Definition schützt Die Linke jüdischen Pluralismus in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht Die Linke nicht mehr an der Seite der Juden – doch begrüßen auch viele Juden die Jerusalemer Antisemitismus-Erklärung. Warum unser Autor darin eine Ehrung jüdischen Lebens sieht: ein Gastbeitrag
Die Linke, Israel und Palästina: Vielleicht nicht nur auf dem Papier eine lernende Partei
Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat wohl bei Lothar Bisky nachgelesen: Moderiert eine Partei Konflikte zu Tode und passt sich zu sehr an, droht sie an Relevanz zu verlieren. Etwa, wenn es um Israel, Palästina und Ulrike Eifler geht
Bissige Kritik an deutschen Kulturschaffenden: „Dualidarität“ von Avishai Milstein
Ein israelischer Autor im Luftschutzbunker soll die Karriere einer deutschen Dramaturgin boostern: Avishai Milsteins Satire „Dualidarität“ persifliert die Ignoranz deutscher Theatermacher, die sich gerne als Friedensbotschafter aufführen
Hossam Shabat: Das Wort des weißen Mannes gilt mehr als das des Palästinensers
Die israelische Armee hat den Al-Jazeera-Journalisten Hossam Shabat getötet und ihn als „Terrorist“ diffamiert. Diese Strategie ist im Gaza-Krieg alltäglich, doch westliche Medien üben kaum Kritik daran. Macht sie ihre Arroganz blind?
Rettungsmediziner über die Realität in Gaza: „Zu sagen ‚Alles Hamas‘, das ist zu simpel“
Der Arzt Michail Liontiris hat ehrenamtlich im Gazastreifen gearbeitet – und schildert, wie er den Umgang mit Plünderungen von Hilfskonvois erlebte und welche sichtbaren und unsichtbaren Grenzen das Kriegsgebiet durchziehen
Künstler in Gaza planen eine „Biennale“ – echt?!
Künstler:innen planen im Gazastreifen eine Biennale als Lebenszeichen inmitten von Tod und Zerstörung. Doch ohne Unterstützung von Galerien im Ausland bleibt das Projekt unvollständig
Nordgaza wird systematisch entvölkert
Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe. Noch lebten bis zu 90.000 Menschen im Norden des Gazastreifens. Sollten nicht mehr Hilfsgüter bei ihnen ankommen, droht eine humanitäre Katastrophe
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif
Es ist das erste Mal, dass Regierungsmitglieder eines demokratischen Staates vom IStGH angeklagt werden. Bei Auslandsreisen in 124 Länder drohen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant nun Inhaftierung
Slavoj Žižek zu Gaza: Scham und Würde definieren diesen Krieg
Scham und Würde, das Oppositionspaar, das Jacques Lacan in der Psychoanalyse ausmachte, zieht sich durch die politischen Proteste unserer Zeit. Nirgends wird das so sichtbar wie beim Krieg in Gaza
Ist das Märchen zu Ende? Greta Thunberg und ihr pro-palästinensischer Aktivismus
Die Initiatorin von Fridays for Future, Greta Thunberg, setzte sich in jüngerer Vergangenheit medienwirksam weniger fürs Klima als für pro-palästinensische Belange ein. Wie aus einer Klimaheldin eine Ikone der Orientierungslosigkeit wurde
„Wo versteckt man sich vor Raketen in einer Gärtnerei? Hinter den Kakteen?“
Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo schreibt in seinem Kriegstagebuch über seine Erfahrungen in Israel seit dem 7. Oktober 2023. Diesmal erzählt er von seinen Aufenthalten in Raketenbunkern und ihren oft ungewöhnlichen Umständen
Kein heilendes Zuhause: Der Kampf um die Evakuierung verletzter Kinder aus Gaza
Nur 15 von 35 Krankenhäusern in Gaza sind geöffnet und dabei alles andere als voll funktionstüchtig. Externe Hilfe ist dringend nötig, aber die Bundesregierung tut fast nichts
Free Gaza ruft es überall – aber die Massenabschiebung von Afghanen ist egal?
Die massenhaften Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan werden oft ignoriert, während der internationale Fokus auf Konflikten im Nahen Osten liegt – auch die von Yousuf, der vor Verfolgung und Gewalt flieht
Israelischer Geheimdienst infiltrierte Hisbollah: War der Maulwurf ein Iraner?
Der Erfolg der Tötung Hassan Nasrallahs verweist auf eine starke Infiltration der Hisbollah durch den israelischen Geheimdienst. Allerdings steht die Operation im Widerspruch zur Fehleinschätzung der Hamas-Pläne vor dem 7. Oktober
Hunderte Tote im Libanon: Als sei es das Selbstverständlichste der Welt
Für die israelische Führung scheint es irrelevant zu sein, wie viele Zivilisten durch ihre Angriffe sterben – so wie aktuell in Beirut, wenn ganze Wohnviertel getroffen werden und zahlreiche Menschen ihr Leben lassen müssen
Israel/Libanon: Zivilbevölkerung ist flächendeckenden Angriffen ausgesetzt
Die Anzeichen verdichten sich, dass die israelische Armee im Libanon am Boden interveniert. Nur so ist das Ziel von Benjamin Netanjahu zu erreichen, der aus Nordisrael evakuierten Bevölkerung die Rückkehr zu ermöglichen