Gazastreifen
Main articles
Volvo, ThyssenKrupp & Co.: UN-Bericht zeigt, welche Firmen am Gazakrieg verdienen
Laut einem Bericht profitieren Unternehmen weltweit vom Gazakrieg. Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, fordert Anklagen gegen Mitwirkende. Auch ein bekannter deutscher Konzern gerät unerwartet in den Fokus
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Christoph Heusgen: „Deutschland darf keine Waffen mehr für Israels Krieg in Gaza liefern“
Wenn Deutschland weiter Waffen an Israel liefert, sieht Christoph Heusgen die Gefahr, dass die Bundesrepublik vom Internationalen Gerichtshof als Komplize im mutmaßlichen Völkermord in Gaza verurteilt wird. Was er Friedrich Merz raten würde
Warum Antisemitismus auch in Zeiten des Gaza-Genozids gefährlich in die Irre führt
Wer zieht hier die Fäden? Warum unterstützen die USA und Deutschland die israelische Regierung gegen den Iran und in Gaza? Die Schuld wird schnell an Lobbys und dunkle Mächte verteilt. Welche Interessen wirklich dahinter stehen
Maxim Billers Gaza-Witz: Beim Aushungern von Palästinensern hört die Meinung auf
Die Zeit veröffentlicht eine Kolumne von Maxim Biller, die das Einsetzen von Hunger als Kriegswaffe rechtfertigt. Und lässt den Text wieder verschwinden. Ist das der Punkt, an dem das Leben von Palästinensern in Deutschland wieder zählt?
Israelin verweigert Kriegsdienst: „Ich will keinen Genozid begehen“
Die Israelin Ella Keidar Greenberg ist 18, trans, links – und verweigert den Kriegsdienst. Dafür saß sie zuletzt in einem Militärgefängnis ein. Wie es ihr dabei erging und wie das israelische Militär mit trans Soldatinnen umgeht
Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“
Israel greift den Iran an, die USA könnten folgen. Nahostexperte und BSW-Politiker Michael Lüders erklärt, welche Konsequenzen ein amerikanischer Kriegseintritt hätte – und warum er die Aussagen von Kanzler Friedrich Merz für „dumm“ hält
Netanjahus Angriff auf den Iran: Atomgespräche vertagt, Elend in Gaza verschärft
Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza
Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben
Wie es kam, dass 82 Prozent der jüdischen Israelis die Vertreibung aus Gaza befürworten
Ein Israel ohne jede palästinensische Präsenz: Vor zwanzig Jahren skizzierte Rabbi Yitzchak Ginsburgh seine Vision von der Errichtung einer jüdischen Vorherrschaft. Nach dem 7. Oktober droht seine Vision Wirklichkeit zu werden
Israels Angriffe auf Iran lenken von Hungerkatastrophe in Gaza ab: „Überall liegen Tote“
Kaum explodierten Israels Raketen in Iran, wurden Hilfslieferungen in Gaza eingestellt und der französisch-saudische Palästina-Gipfel verschoben – auf unbestimmte Zeit. Warum Israel den Zeitpunkt der Angriffe genau wählte
Die Art und Weise, wie über Israel geredet wird, hat sich geändert. Sonst nichts
Die Kluft zwischen den Handlungen Israels und den internationalen Reaktionen darauf ist immer noch zu groß, um verhältnismäßig zu sein
Im Al-Shifa-Krankenhaus liegen sieben Babys in einem Bett
Wir sehen hilflos zu, wie Gazas Kinder bombardiert und ausgehungert werden. Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft, fragt die britische Autorin Rhiannon Lucy Cosslett
Cansın Köktürk: „Julia Klöckner hat bei meinem Rauswurf ihr Amt missbraucht“
Julia Klöckner warf die Linke-Abgeordnete Cansın Köktürk wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung aus dem Bundestag: Palästina stand auf ihrem T-Shirt. Hier erklärt Köktürk, was sie Klöckner nach ihrem Rauswurf vorwirft
Friedrich Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza: Für mehr fehlt dem Kanzler der Mut
Die Kehrtwende von Merz im Nahostkonflikt geht über Rhetorik nicht hinaus. Dabei wäre eine andere Politik gegenüber Benjamin Netanjahu überlebenswichtig für das palästinensische Volk
Greta Thunberg und die Gaza Flotilla: Segeln first, nachdenken second
Überall auf der Welt solidarisieren Linke sich mit Greta Thunberg und der Gaza Flotilla. Dass notorische Israelhasser an Bord sind, will man nicht wissen. Die tun wenigstens was! Doch genau dieser Impuls ist fatal
Greta und Gaza: Was, wenn Greta Thunberg schlicht das Richtige tut?
Über Greta Thunbergs Fahrt nach Gaza liest man alles Mögliche: Sie wolle nur Aufmerksamkeit, sie komme eh nicht an. Warum diese Hirnakrobatik völlig daneben liegt – und man sich bloß mal trauen muss, „Palästina“ zu sagen
Mord in Washington, Angriff in Boulder: So gefährlich kann Antizionismus werden
Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus? Der Mord von Washington wie die Attacke von Boulder zeigen, dass diese Unterscheidung historisch immer wieder durchbrochen wird. Wer jetzt noch wegsieht, hat das Problem nicht verstanden
Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“
Der jüdische Historiker Ilan Pappe zählt zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Staates und vertritt die Ein-Staat-Lösung. Er fragt sich, wieso der Westen erst jetzt auf die Entmenschlichung der Palästinenser reagiert
Yanis Varoufakis: Warum Ursula von der Leyen den Karlspreis zu Aachen vollauf verdient hat
Versagen, Korruption und Kriegstreiberei: Ursula von der Leyen wird mit dem Internationalen Karlspreis von Aachen für ihre Rolle in der EU ausgezeichnet – denn in Europa wird dramatisches Scheitern nicht nur geduldet, sondern gefeiert
Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert
In deutschen Medien und der deutschen Politik, bis hinauf zum Außenminister und Bundeskanzler Friedrich Merz, sind neue Töne in Bezug auf Israel zu vernehmen. Erleben wir gerade eine kleine Zeitenwende in Sachen Staatsräson?
Autorin Lee Yaron: „Netanjahu verkauft die Illusion, dass es ohne ihn noch schlimmer käme“
Lee Yaron hat für ihr Buch „Israel, 7. Oktober“ mit Überlebenden und Hinterbliebenen des Anschlags gesprochen. Ein Gespräch über das Erinnern an die Toten, den sinnlos fortgesetzten Krieg in Gaza und Freunde, die plötzlich zum Mord aufrufen
Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
Wer Israels Vorgehen in Gaza kritisiert, darf dabei nicht jene ins Visier nehmen, die keine Verantwortung tragen. Warum Gewalt gegen israelische Zivilisten und Botschaftsmitarbeiter durch nichts zu entschuldigen ist
Antisemitismus: Süchtig nach der „jüdischen Weltverschwörung“
Im Schatten von Israels brutalen Angriffen auf Gaza gedeiht ein vulgärer Antisemitismus, den die seriöse Berichterstattung kaum erfasst. Wie funktioniert die Verschwörungssucht?
- 1/17
- Weiter »