Gazastreifen
Behzad Karim Khani: „Der deutsche Abschiebungsreflex ist der dümmste von allen“
Passentzug, mehr Abschiebung: Dass der Wahlkampf rechts dominiert ist, beeindruckt den Schriftsteller Behzad Karim Khani kaum. Er sieht in der Politik von AfD und CDU ein letztes Aufbäumen – und in zwanzig Jahren die Migranten an der Macht
Chancen und Risiken des Israel-Hamas-Abkommens halten sich die Waage
Ähnlich wie beim ersten Deal zwischen Israel und der Hamas sollen während einer Waffenruhe israelische Geiseln gegen palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Um der Bevölkerung in Gaza zu helfen, wäre noch deutlich mehr nötig
Refaat Alareer: Sein Hass auf Israel wurde nie hinterfragt
Im „Freitag“ erschien eine Würdigung des Dichters und Shakespeare-Experten Refaat Alareer. Darin fehlte jede Auseinandersetzung mit dessen Antisemitismus, kritisiert die Schriftstellerin Alida Bremer
Hamas und Israel einigen sich auf Waffenruhe: In Gaza wird getanzt
Nach 15 Monaten Krieg haben sich Hamas und israelische Regierung auf eine Feuerpause und eine Freilassung von zunächst 33 Geiseln geeinigt. In Gaza herrscht bereits Erleichterung, doch das israelische Kabinett muss den Deal noch bestätigen
Rettungsmediziner über die Realität in Gaza: „Zu sagen ‚Alles Hamas‘, das ist zu simpel“
Der Arzt Michail Liontiris hat ehrenamtlich im Gazastreifen gearbeitet – und schildert, wie er den Umgang mit Plünderungen von Hilfskonvois erlebte und welche sichtbaren und unsichtbaren Grenzen das Kriegsgebiet durchziehen
Refaat Alareer war in „If I Must Die“ erschreckend vorausschauend
Der palästinensische Schriftsteller Refaat Alareer wurde vor einem Jahr von einem israelischen Luftangriff getötet. Posthum erschienene Texte erzählen Geschichten aus dem Gazastreifen und sind ein Plädoyer für Veränderung
Kriegstrauma: Die Hälfte der Kinder in Gaza wünscht sich den Tod
Eine neue Studie zeigt die enormen psychischen Auswirkungen des Krieges auf Kinder und junge Menschen im Gazastreifen. 44 Prozent der Toten waren Kinder, und die Überlebenden leiden unter starken Symptomen der Traumatisierung
Warum ich aus PEN Berlin austrete: Wer richtet über Schuld und Unschuld der Opfer in Gaza?
Der PEN-Club Berlin zerlegt sich über der Frage, wer aus der deutschen Wohnzimmerperspektive in Gaza Mitgefühl verdient und wer nicht. Unser Autor erklärt, warum er da nicht mehr länger mitmachen will
Widerspruch gegen PEN Berlin: Hamas-Propagandisten sind nicht unsere Kollegen
Der PEN Berlin solidarisiert sich mit den in Gaza getöteten Journalisten. Doch die Resolution zum Thema unterscheidet nicht ausreichend zwischen Journalismus und Propaganda, sagt unser Autor, der an der Resolution mitgearbeitet hat
Kriegstagebuch aus Israel: Wie Taucher den Sauerstoff teilen
Meine regulären Vorträge in Israel sind alle abgesagt. Stattdessen soll ich über Hoffnung reden. Aber wo finde ich die?
Die falschen Lehren aus dem Holocaust: Deutschland stiehlt mir meine jüdische Identität
Am 7. November 2024 verabschiedete der Deutsche Bundestag die Resolution „Nie wieder ist jetzt!“. Die US-amerikanische Jüdin Samantha Carmel fühlt sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt und sieht darin eine Form von Antisemitismus
Benny Morris sagt stets, was er über palästinensische Vertreibung denkt – auch in Israel
Der Vortrag von Benny Morris in Leipzig wurde aus Angst vor propalästinensischen Protesten abgesagt. Nicht zum ersten Mal zahlt der Historiker einen Preis dafür, zu sagen, was er denkt – nur kam die Kritik einst aus ganz anderer Ecke
Künstler in Gaza planen eine „Biennale“ – echt?!
Künstler:innen planen im Gazastreifen eine Biennale als Lebenszeichen inmitten von Tod und Zerstörung. Doch ohne Unterstützung von Galerien im Ausland bleibt das Projekt unvollständig
Donald Trump könnte die strategische Rolle Israels für die USA neu bewerten
Im Libanon scheint die Waffenruhe zu halten. Ein ähnliches Abkommen zwischen Israel und der Hamas scheint hingegen wenig wahrscheinlich – aber nicht unmöglich
Israel-Tagebuch: Salma flieht vor dem Gaza-Krieg in ihre Bücher
Während unsere Autorin in Israel unterwegs ist, ist eine befreundete Familie von ihr in Gaza auf der Flucht. Deren 17-jährige Tochter Salma sucht ihre Flucht in Büchern. Was liest sie denn?
BibiLeaks: Wie sich die Bild-Zeitung in israelischen Regierungsskandal verwickeln ließ
Die Bild-Zeitung ist für ihre Unterstützung Israels bekannt. Wie aber kam es, dass sie zum Spielball einer Verschwörung aus dem Büro Benjamin Netanjahus wurde? Nun wird in dem Fall ermittelt
Nordgaza wird systematisch entvölkert
Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe. Noch lebten bis zu 90.000 Menschen im Norden des Gazastreifens. Sollten nicht mehr Hilfsgüter bei ihnen ankommen, droht eine humanitäre Katastrophe
Warum es niemanden kümmert, dass 129 palästinenische Journalisten getötet wurden
Kein Krieg ist derzeit für Medienschaffende so tödlich wie jener in Gaza. Viele Redaktionen hierzulande interessiert das kaum – anders, als wenn Journalisten in der Ukraine sterben. Eine Schande, die viel mit Rassismus zu tun hat
Israel-Tagebuch: In Gaza kostet eine Flasche Milch 50 Euro
Es gelangt immer noch kaum Hilfe nach Gaza. Die Freunde unserer Autorin hoffen, dass sie es schafft, ihnen dringend benötigte Hilfsgüter mitzubringen
No Other Land: Der Film ist pro-palästinensisch aktivistisch, antisemitisch ist er nicht
In Berlin feierte der israelisch-palästinensische Dokumentarfilm „No Other Land“ Kinostart. Yuval Abraham erzählt die Geschichte seiner Protagonisten liebevoll und die ihrer Unterdrücker nicht hasserfüllt. Ist das zu aktivistisch?
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif
Es ist das erste Mal, dass Regierungsmitglieder eines demokratischen Staates vom IStGH angeklagt werden. Bei Auslandsreisen in 124 Länder drohen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant nun Inhaftierung
Geht es um Israel, duldet Nan Goldin keine Widerworte
Nan Goldins Retrospektive „This Will Not End Well“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin sorgt für Kontroversen: Die Künstlerin nutzt die Ausstellung, um ihre propalästinensische Position zu betonen – verweigert aber jeden Dialog
Erich Vad: „Deutschland riskiert einen Krieg mit Russland, hat aber nicht mal Schutzräume“
Er war Brigadegeneral und hat Angela Merkel wie die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion beraten: Erich Vad sieht die heutige Außen- und Sicherheitspolitik kritisch. Ein Gespräch über die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und die Bundeswehr
Berichte aus Gaza: IDF missbraucht Gefangene als menschliche Schutzschilde
Seit einem Jahr Krieg wird dieser Vorwurf erhoben: In Schulen, Hospitälern oder Flüchtlingscamps würden Zivilisten von der Hamas als menschliche Schutzschilde missbraucht. Nun gibt es diese Vorwürfe auch gegen die israelischen Streitkräfte