Gender
Main articles
Nice Guy war einmal: Vorhang auf für den Performativen Mann
Sie sind Feministen, lesen gerne in Cafés und hören dir ganz genau zu? Alles nur ein Spiel. Achtung vor dem performativen Mann
Karl Heinrich Ulrichs: Der Beginn der deutschen LGBT-Bewegung vor 200 Jahren
Vor 200 Jahren wurde Karl Heinrich Ulrichs geboren, der erste Deutsche, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannte. Sein Werk über queeres Begehren beeinflusst die LGBTQ+-Bewegung bis heute
Männliche Yogalehrer: Das ist kein Sportkurs, sondern ein Fiebertraum
War das nur eine dummer Zufall oder haben Yogalehrer wirklich ein besonders unangenehmes Sendungsbewusstsein?
Neue Väter, alte Strukturen: Wenn Elternzeit von Männern zur Kündigung führt
Viele Männer wollen sich gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern. Hier schildern zwei, wie ihre Arbeitgeber das torpedierten
Rückschritt statt Reform beim Abtreibungsrecht: Wir waren schon weiter
Der Kampf um den Körper der Frau tobt längst nicht nur, wenn es um die Besetzung des Verfassungsgerichtes geht. Warum ist die rechte und religiös-fundamentalistische Allianz so stark?
Trans* Femizide in Kolumbien: Die letzten 28 Sekunden von Sara Millerey González
Videos eines brutalen Femizids gingen dieses Jahr viral. Trans* Aktivistin Twiggy kämpft für politische Reformen
Die fünfte Welle: Feminismus wird zur globalen Demokratiebewegung
Während international ein Backlash gegen die Rechte von Frauen stattfindet, werden Demokratiebewegungen zunehmend von ihnen angeführt. Diese Neuausrichtung des Feminismus ist erstmals eine nicht westlich geprägte
Rike van Kleef: „In der Musikbranche hat #metoo nicht viel verändert“
Obwohl sexualisiserte Gewalt in der Musikindustrie häufiger öffentlich thematisiert wird, hinter den Kulissen werden Frauen immer noch marginalisiert
Size Zero und Skinnytok: Ich habe Angst vorm Freibad
Der kulturelle Zwang zur Schlankheit kehrt zurück und mit ihm das Gefühl, dass nur dünne Frauen im Freibad schwimmen dürfen
Trans Politikerin in der Türkei: „Es geht ums nackte Überleben“
Als eine der wenigen offen trans lebenden Politikerinnen engagiert sich Talya Aydın für die Protest- und Demokratiebewegung im Land. Sie ist überzeugt, Erdoğans queerfeindliche Politik wird keinen Erfolg haben
Werbung und Sponsoren: Thema Schwangerschaft im Spitzensport wird anschlussfähig
Frauen müssen im Sport auch abseits von Wettkämpfen um vieles kämpfen: Gleiche Bezahlung und Anerkennung – und gegen die Diskriminierung von Schwangeren
Nachhilfe in Feminismus: Wo Frauen über eigene Vorurteile stolpern
Wen bittet man beim Umzug das Auto zu fahren oder den Schrank zu schleppen? Männer! Dabei sind Frauen manchmal doch das stärkere Geschlecht, wie unsere Autorin gelernt hat
Dokumentarfilm „Copa 71“: Die eigentliche Geschichte von Frauen und Fußball
Aus der Geschichtsschreibung getilgt: Moderner Fußball war lange alles andere als eine Männerdomäne. Und wer weiß schon, dass 1971 eine Fußball-WM der Frauen in Mexiko stattfand? Diese Geschichte erzählt der Dokumentarfilm „Copa 71“
Wohnungssuche in Berlin: Kein Platz für alternative Ideen
Unsere Autorin sucht eine Wohnung in Berlin und fragt sich, was eigentlich aus ihren Kindheitsträumen geworden ist. Warum wohnen wir im Alter nicht mehr zusammen? Und wo bleiben die wirklich alternativen Wohnprojekte?
Männlichkeitsforschung: Der übersehene Teil der Gender Studies
Während Feministinnen die Bedeutung von Frauenforschung erstritten haben, bleiben Männerforscher ein Randphänomen. Zeit, das zu ändern
Fett, Tomatensoße und eine Apfelschorle: Putzalarm in Männer-WG
Als Frau sollte man nicht freiwillig Care-Arbeit übernehmen, das hat unsere Autorin in der Schule gelernt. Doch ein Besuch in der Männer-WG ihres Freundes bringt ihr Weltbild ins Straucheln
Viktor Orbán verbietet die Pride in Ungarn: Nicht nur in Budapest gibt es Widerstand
Die Attacken der rechtspopulistischen Regierung in Budapest gegen die LGBTQ-Community nehmen seit Jahren zu. Seit März verbietet eine Verfassungsänderung Pride-Proteste. Die Community wehrt sich und bekommt Unterstützung aus Europa
Abwertung von Frauen: Sexuell verfügbar. Und sprachlich auch
Warum ist das Weib negativ konnotiert, der Mann aber nicht? Die Linguistik zeigt, dass von solchen Abwertungen häufig Frauen betroffen waren. Ein Phänomen, das bis heute zu beobachten ist
Im Hexenkessel mit Kim Kardashian
Wie kreiert man Sichtbarkeit für Themen, die alle übersehen? In ihrer Solo-Performance am Gorki-Theater lernt Schauspielerin Nairi Hadodo von der größten Selbstdarstellerin unserer Zeit: Kim Kardashian
Die Verschwörungstheorie der „Transvestigators“: Neue alte Panik vor trans* Frauen
Im Internet analysieren selbst ernannte „Transvestigators“ die Körper von Celebritys und Frauen, um zu beweisen, wer heimlich trans* sei. Überraschung: Fast jede:r wird dabei zur trans* Person – unsere Autorin inklusive
„Frauen töten nun mal anders“: Prune Antoine untersucht den Fall Christiane K.
Eine junge Frau aus Solingen tötete 2020 fünf ihrer sechs Kinder. Was sagt solch ein Fall über die Gesellschaft und das Konzept der Mutterschaft aus? Die französische Journalistin Prune Antoine ließ diese Frage nicht mehr los
Egal ob beim Gendern oder Veganismus, Mama ist der beste Boomer!
Dem Klischee nach sind Boomer ziemlich beratungsresistent, wenn es um prograssive Themen wie Gendern geht. Unsere Autorin hat mit ihrer Mutter andere Erfahrungen gemacht
„Extreme Male Brain“: Die Mär vom natürlichen Herrschaftsanspruch einiger Männer
In rechten, maskulinistischen Online-Communitys kursiert die „Extreme Male Brain“-Hypothese. Was genau hat es damit auf sich?
Swipe Out: Wie uns Dating Apps in die Erschöpfung treiben
Dating Apps wie Bumble, Tinder und Co. demokratisierten das Dating. Ihren Zenit haben sie inzwischen überschritten. Müssen wir uns in Zukunft wieder analog kennenlernen?
- 1/7
- Weiter »