Hamas
Main articles
Angriff in Gaza-Stadt: Jetzt stellt sich die Frage der Mitschuld der UN-Staaten
Ungeachtet internationaler Proteste hat Israels Armee den Angriff auf Gaza-Stadt begonnen. Die dort lebenden Palästinenser – etwa eine Million Menschen – sind aufgefordert zu verschwinden, wenn sie wenigstens ihr Leben retten wollen
Israel, Palästina und deutsche Unis: Reden, auch wenn es schwerfällt
Wie lassen sich an wissenschaftlichen Institutionen Grenzen des Sagbaren festlegen, wenn die Kriterien dafür wissenschaftlich umstritten sind? In den Debatten um Nahost könnten die Unis Vorbild werden: eine Einladung zur Freitag-Diskussion
Wen greift Israel als Nächsten an? Ägypten? Jordanien? Wieder Katar?
Der Angriff auf Doha ist ein Beispiel dafür, wie Kriege entgrenzen und eine kriegsführende Macht die Kontrolle über die Folgen verliert. Man erlebt eine Steigerung dessen, was in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr steigerbar erschien
Israel greift Hamas-Führung in Katar an, dem zentralen Land der Vermittlung
Israel hat die Hamas-Führung in Doha angegriffen. Schockierend ist der Angriff in Hinblick auf die zentrale Rolle Katars in den Waffenstillstandsverhandlungen. Hat Donald Trump grünes Licht gegeben?
Es muss nicht nur einen, es kann auch mehrere Palästinenser-Staaten geben
Es gibt nur eine Garantie, Exodus und Internierung der Palästinenser zu verhindern – den eigenen Staat. Für den kann man sich verschiedene Varianten vorstellen
Linke Cansu Özdemir: „Viele schauen auf die Union. Aber die SPD macht es möglich“
Politisiert wurde sie in der kurdisch-feministischen Bewegung, seit 2025 sitzt sie im Deutschen Bundestag. Ein Gespräch mit der außenpolitischen Sprecherin der Linken, Cansu Özdemir, über die Ukraine, Palästina und die Schwäche der SPD
Hamas stimmt Vorschlag zu: Kommt in Gaza ein 60-Tage-Waffenstillstand?
Die Hamas kann sich ein Abkommen mit Israel vorstellen. Der vorliegende Vorschlag sieht eine Waffenruhe sowie den Austausch der Hälfte der noch lebenden israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene vor. Reicht das Israel aus?
Ein Gasfeld vor der Küste Gazas wartet seit 25 Jahren darauf, erschlossen zu werden
Da es keinen Staat Palästina gibt, ist das Feld „Gaza Marine“ quasi staatenlos, liegt aber innerhalb der 200-Seemeilen-Wirtschaftszone, die eine palästinensische Administration zur Nutzung dieser Ressource berechtigt
Palästinenser in Deutschland: Warum wir so lange unsichtbar im Diskurs waren
Man begegnete Palästinensern hierzulande mit einem Generalverdacht und kriminalisierte sie, wo ein Zeichen des Mitgefühls angebracht wäre. Pflichtschuldige Worte waren das höchste der Gefühle. Unsere Autorin will das nicht länger hinnehmen
Anas al-Sharif getötet: „Einer der mutigsten Journalisten in Gaza“
Der prominente Journalist Anas al-Sharif stirbt in Gaza zusammen mit vier Kollegen bei einem israelischen Luftangriff. Al-Sharif berichtete noch während des Angriffs. Zuvor ist er von Israel bedroht worden
„500.000 Menschen in Gaza sind kurz vor dem Verhungern. Wir könnten sie sofort versorgen“
In 26 Jahren beim UN-Welternährungsprogramm habe sie nie eine so bedrohliche Lage erlebt wie jetzt in Gaza, sagt Corinne Fleischer. Was ihr hungernde Menschen dort gesagt haben und was Fleischer von den Luftabwürfen der Bundeswehr hält
Die Besetzung von Gaza ist der Beginn eines endlosen Krieges
Das israelische Sicherheitskabinett hat den Beginn der Besetzung des gesamten Gazastreifens angeordnet – nur nennt Benjamin Netanjahu es nicht „Besetzung“. Dies ist der Beginn eines endlosen Krieges
Es ist nicht gelungen, die Hamas durch Aushungern zur Aufgabe zu zwingen
Israel hat in Gaza zwei Millionen Menschen in Haftung genommen, um die Hamas auszuschalten. Das erschütternde Video der ausgehungerten Geiseln zeigt: Das ist absehbar gescheitert. Es bleiben nur Verhandlungen
Wie konnten wir uns Gaza bloß so lange vom Leib halten? Und was machen wir jetzt?
Dieser Zivilisationsbruch geht weit über Gaza hinaus: Wir sind seit dem 7. Oktober verroht und verweigern die Realität. Was können wir jetzt noch tun? Es gibt etwas
Von Gaza kann man nur in Kurzgeschichten erzählen. Ist die letzte schon geschrieben?
Mehrmals war unsere Autorin in Gaza. Etwa 2014/15 und 2018/19 – da erlebte sie eine sich stetig verändernde, pulsierende Stadt. Davon ist nichts übrig. Was bleibt, wenn Orte nur noch in der Erinnerung existieren?
27 ehemalige EU-Botschafter fordern: EU muss Handelsabkommen mit Israel jetzt aussetzen
Sie waren als Diplomaten im Nahen Osten eingesetzt, jetzt fordern sie die EU zum Handeln auf: Ex-Botschafter der Europäischen Union rufen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dazu auf, das Assoziierungsabkommen mit Israel auszusetzen
Was genau ist ein Völkermord? Über die Entstehungsgeschichte eines Verbrechens
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Selten wurde so sehr über den Begriff gestritten wie jetzt angesichts der Verbrechen in Gaza. Was genau bezeichnet denn ein „Genozid“? Ein Blick in die Geschichte
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“
Israel greift den Iran an, die USA könnten folgen. Nahostexperte und BSW-Politiker Michael Lüders erklärt, welche Konsequenzen ein amerikanischer Kriegseintritt hätte – und warum er die Aussagen von Kanzler Friedrich Merz für „dumm“ hält
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza
Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben
Cansın Köktürk: „Julia Klöckner hat bei meinem Rauswurf ihr Amt missbraucht“
Julia Klöckner warf die Linke-Abgeordnete Cansın Köktürk wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung aus dem Bundestag: Palästina stand auf ihrem T-Shirt. Hier erklärt Köktürk, was sie Klöckner nach ihrem Rauswurf vorwirft
Mord in Washington, Angriff in Boulder: So gefährlich kann Antizionismus werden
Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus? Der Mord von Washington wie die Attacke von Boulder zeigen, dass diese Unterscheidung historisch immer wieder durchbrochen wird. Wer jetzt noch wegsieht, hat das Problem nicht verstanden
Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“
Der jüdische Historiker Ilan Pappe zählt zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Staates und vertritt die Ein-Staat-Lösung. Er fragt sich, wieso der Westen erst jetzt auf die Entmenschlichung der Palästinenser reagiert
Autorin Lee Yaron: „Netanjahu verkauft die Illusion, dass es ohne ihn noch schlimmer käme“
Lee Yaron hat für ihr Buch „Israel, 7. Oktober“ mit Überlebenden und Hinterbliebenen des Anschlags gesprochen. Ein Gespräch über das Erinnern an die Toten, den sinnlos fortgesetzten Krieg in Gaza und Freunde, die plötzlich zum Mord aufrufen
- 1/17
- Weiter »