Israel
Israels Staatskrise: Rechtskoalition kann nicht gegen einen Teil der Gesellschaft regieren
Meinung Reservisten wollen bei Inkrafttreten der Justizreform den Dienst verweigern, was Konsequenzen für die Sicherheit Israels hätte. Weil die nie in Gefahr sein sollte, hat die Rechtsaußen-Koalition dem Land eine veritable Staatskrise beschert
Westbank: Die Annexion scheint nur noch eine Frage der Zeit
Israel Siedler fühlen sich im Westjordanland von der Regierung Benjamin Netanjahus zur Selbstjustiz ermutigt. Die Palästinenser haben weltweit keine Lobby, sind ohne jegliche Rechte – und praktisch vogelfrei
Gewaltausbruch in der Westbank: Für Palästinenser Normalität
Meinung Es ist kein Zufall, dass die israelischen Streitkräfte der eskalierenden Siedlergewalt nichts entgegensetzen. Für Palästinenser ist sie Alltag. Und jetzt sitzen die Siedler in der Regierung
Benjamin Netanjahus legislativer Putsch gegen die Gewaltenteilung kommt voran
Meinung In den ersten hundert Tagen seiner Regierung will das Kabinett Netanjahus für unumkehrbare Tatsachen sorgen – beim Umgang mit dem Obersten Gericht wie der Annexion von Siedlungen
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich: Kämpfen und siedeln
Porträt Im Rechtsaußen-Kabinett von Benjamin Netanjahu hat die Siedlerbewegung ihre ultrarechten und nationalreligiösen Lobbyisten platziert: Bezalel Smotrich will als israelischer Finanzminister die Landnahme in der Westbank vorantreiben
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser
Meinung Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen
Türkei, Israel, Russland: Luftangriffe markieren neue Ära im Syrien-Krieg
Syrien Vor allem die Kurden stehen im Fokus von Bombardements, wie es sie in Syrien seit drei Jahren nicht gegeben hat. Die Türkei, Israel und Russland haben eigene Interessen in der Region – das wird oft vergessen
Gipfeltreffen in Algier: Versöhnung nicht ausgeschlossen
Arabische Liga Der Gipfel in Algier ist so flexibel, dass er Mitgliedsstaaten gewähren lässt, die Israel anerkannt haben
Sieg der Siedler: Netanjahus Kabinett wird Palästina zu einem Schattendasein verdammen
Israel Benjamin Netanjahus Kabinett droht so rechts zu werden wie keines zuvor in der Geschichte des Landes: Der Preis, den Israel für eine Regierung mit ultrarechten und ultrareligiösen Parteien zahlt, werden unruhige bis kriegerische Zeiten sein
Historiker Tom Segev: „Ich wollte immer der Erzähler sein, nicht die Story“
Interview Der israelische Historiker Tom Segev hat sich immer wieder kritisch mit der Mythenbildung seine Landes befasst. In seinem neuen Buch setzt er sich mit den Mythen der eigenen Familie auseinander – und erklärt, warum er sie schwerer begreift
Knesset-Wahl: Israel rückt deutlich nach rechts
Meinung Nach der Knesset-Wahl in Israel werden offen rassistische Kräfte den Kurs der designierten Rechtsregierung von Benjamin Netanjahu bestimmen. Größter Gewinner der Wahl ist Itamar Ben-Gvir von der rechtsextremen Partei „Jüdische Stärke“
Bürokrat auf Abwegen: Mahmoud Abbas und seine Geschichtsklitterei
Palästina Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas relativiert den Holocaust schon seit 1982. Gestört daran hat sich lange aber niemand. Warum?
Worauf die Kritik an Olaf Scholz eigentlich zielt
Nahost Mit seiner Holocaust-Äußerung hat Mahmud Abbas für einen Skandal gesorgt. In der Aufregung und der Kritik an Olaf Scholz geht unter, wie viel Sprengstoff in seinen anderen Statements liegen
Ohne Mauern: Früher fuhren die Leute aus Sderot zum Essen hinüber nach Gaza-City
Israel Im Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint es keine Aussicht auf Frieden zu geben. Das war nicht immer so: Es gab eine Zeit, in der keine Mauern den Gazastreifen isolierten. Ein Besuch in Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze
Gaza im Umbruch: Hamas bereitet sich auf politische Rolle vor
Gezielte Schläge Die israelische Armee tötet den Al-Aqsa-Kommandeur Ibrahim al-Nabulsi und einen Unbeteiligten. Die Hamas hält sich derzeit auffallend zurück
Die anwesenden Abwesenden der deutschen Israel-Debatte
BDS Kerem Schamberger und Ramsis Kilani schrieben einen Text über den Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Diskurs. Er sollte im Sammelband „Frenemies“ erscheinen. Protest gegen die Autoren verhinderte dies. Hier lesen Sie den Text
Israel/Palästina: Unser Traum vom Frieden und sein Ende
Nahost 1997: Er war Palästinenser, ich Israeli. Eines Sommers hatten wir eine Vision: Verständigung. Als er kurz darauf während der zweiten Intifada starb, starb mit ihm auch meine Hoffnung
Die Rechts-Links-Koalition kam für Israel zu früh
Israel Die Regierung der acht Parteien ist nach nur einem Jahr am Ende. Kann Benjamin Netanjahu nun ein Comeback feiern?
Regierung in Israel erodiert: An Besatzungspolitik scheiden sich die Geister
Meinung Die Acht-Parteien-Allianz in Israel dürfte kaum über den Herbst kommen. Aber Naftali Bennett und Jair Lapid geben nicht auf – denn jeder Tag ist wichtig
Eigenartige Stille nach Verbot von Nakba-Demos in Berlin
Meinung In der Hauptstadt haben Behörden Demonstrationen zum Gedenken an Flucht und Vertreibung der Palästinenser verboten. Das ist falsch, denn es geht um Grundrechte – nicht Privilegien
Tod von Shireen Abu Akleh in Jenin: Aufarbeitung beginnt – dank ihres US-Passes
Meinung Nachdem die israelische Polizei mit Knüppeln auf die Trauernden der getöteten Journalistin eingeschlagen hatte, fordert auch Annalena Baerbock Aufklärung. Leider kommt diese nicht allen Journalisten zuteil, die in Israel getötet wurden
Die Realpolitik ist das Vorbild
Spionage Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden
Israel: Die Acht-Parteien-Regierung hängt am seidenen Faden
Knesset Die arabisch-israelische Partei Ra’am friert ihre Mitgliedschaft in der Regierung ein. Benjamin Netanjahu und zwei rechtsextreme Parteien halten sich für die Ablösung des Bennett-Lapid-Bündnisses bereit
Warum Israels Premier Naftalie Bennett zwischen Moskau und Kiew vermittelt
Ukraine-Krieg Israels Premier Naftali Bennett bietet sich im Ukraine-Krieg als neutraler Emissär an. Was genau das mit Syrien, dem Iran und den Golan-Höhen zu tun hat