Israel
Wem gehört der Golan? Das Dilemma der Drusen im Syrien-Konflikt
Die südlich von Damaskus lebenden Drusen geraten erneut ins Kreuzfeuer des Syrien-Konflikts. Dabei ist die Haltung der israelischen Drusen nicht das einzige Zeichen abnehmender Führungskraft von Benjamin Netanjahu
Ines Schwerdtner: „Wir müssen sicher sein: Auf der Demo wird es keine Hamas-Fahnen geben“
Die Linke wollte mit NGOs und palästinasolidarischen Gruppen noch im Juli eine Großdemo gegen Kriegsverbrechen in Gaza organisieren – doch daraus wurde nichts, vorerst. Woran lag es? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bündnisversuchs
27 ehemalige EU-Botschafter fordern: EU muss Handelsabkommen mit Israel jetzt aussetzen
Sie waren als Diplomaten im Nahen Osten eingesetzt, jetzt fordern sie die EU zum Handeln auf: Ex-Botschafter der Europäischen Union rufen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dazu auf, das Assoziierungsabkommen mit Israel auszusetzen
Slavoj Žižek: Schaut auf die Leiche, die Netanjahu und Trump begraben
Während Benjamin Netanjahu und Donald Trump über eine Waffenruhe in Gaza verhandeln, schaut der slowenische Philosoph Slavoj Žižek auf die Leichen in ihrem Keller: Was verbirgt sich unter den Toten von Gaza?
UNRWA-Chef Lazzarini: „Kinder in Gaza sagen: Vielleicht finde ich in der Hölle Essen“
Philippe Lazzarini, der Generalkommissar des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge UNRWA, spricht über die Anschuldigungen der israelischen Regierung, hungernde Kinder und den Zynismus der Blockadepolitik
Linke verschiebt Gaza-Demo aus „organisatorischen Gründen“ – was steckt dahinter?
Für Ende Juli hatte die Linke eine Großdemonstration gegen die Kriegsverbrechen in Gaza angekündigt. Nun heißt es aus Parteikreisen, die Demo sei verschoben, mit dünner Begründung. Wir fragen bei Cansın Köktürk und Ferat Koçak nach
Der letzte freie Palästinenser
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat Pläne für die Internierung aller Palästinenser Gazas in ein Lager bei Rafah vorgestellt. Noch wäre Zeit, dieses Verbrechen zu verhindern. Doch dazu müssten sich deutsche Medien bewegen
Was genau ist ein Völkermord? Über die Entstehungsgeschichte eines Verbrechens
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Selten wurde so sehr über den Begriff gestritten wie jetzt angesichts der Verbrechen in Gaza. Was genau bezeichnet denn ein „Genozid“? Ein Blick in die Geschichte
Israel plant Zwangslager in Rafah für alle Palästinenser Gazas, dann Deportation
Israels extrem rechte Regierung plant ein Lager für zunächst 600.000 Palästinenser in Rafah, in das perspektivisch alle Bewohner des Gazastreifens aufgenommen werden sollen, ohne es verlassen zu dürfen. Von dort sollen sie deportiert werden
Streit auf dem BRICS-Gipfel: Bei diesem heiklen Thema isolierte sich der Iran
In Rio de Janeiro nahm der Iran erstmals am BRICS-Gipfel teil – und tanzte prompt aus der Reihe. Als wäre das nicht genug, sprach Donald Trump nach dem Treffen eine harte Drohung aus. Steht das antiwestliche Bündnis vor einer Zerreißprobe?
Neueste Repressionswelle des Iran-Regimes: Druck per Droh-SMS
Aktivist*innen im Iran erhalten massenhaft Droh-SMS zur Kontrolle von Social-Media-Posts. Und das ist nur die harmloseste Form der aktuellen Repressionswelle – Jacques Paris und Cécile Kohler sind der „Spionage für Israel“ angeklagt
„Eines Tages“ von Kriegsreporter Omar El Akkad: Der Bruch, der in die Barbarei führt
In seinem Buch „Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein“ rechnet Kriegsreporter Omar El Akkad wütend mit den Machtzentren des Westens ab – sein Mut hat ihn dabei nicht verlassen
Volvo, ThyssenKrupp & Co.: UN-Bericht zeigt, welche Firmen am Gazakrieg verdienen
Laut einem Bericht profitieren Unternehmen weltweit vom Gazakrieg. Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, fordert Anklagen gegen Mitwirkende. Auch ein bekannter deutscher Konzern gerät unerwartet in den Fokus
Gilda Sahebi: „Der Bevölkerung im Iran geht es schlechter als vor dem Krieg“
Etwa 1.000 Menschen sind bei den jüngsten Luftschlägen der israelischen Armee und der USA im Iran umgekommen. Die Journalistin Gilda Sahebi erklärt, wie die Stimmung im Land kippt – und die Situation gefährlicher wird als zuvor
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Slavoj Žižek: Trump ist ein autoritärer Daddy Cool – und wir sind seine Kids
Donald Trump spielt „Daddy cool“, die Welt tanzt mit. Der Philosoph Slavoj Žižek über autoritäre Fantasien, moralische Kapitulation – und die traurige Lust an Trotz und Gehorsam
Christoph Heusgen: „Deutschland darf keine Waffen mehr für Israels Krieg in Gaza liefern“
Wenn Deutschland weiter Waffen an Israel liefert, sieht Christoph Heusgen die Gefahr, dass die Bundesrepublik vom Internationalen Gerichtshof als Komplize im mutmaßlichen Völkermord in Gaza verurteilt wird. Was er Friedrich Merz raten würde
Warum Antisemitismus auch in Zeiten des Gaza-Genozids gefährlich in die Irre führt
Wer zieht hier die Fäden? Warum unterstützen die USA und Deutschland die israelische Regierung gegen den Iran und in Gaza? Die Schuld wird schnell an Lobbys und dunkle Mächte verteilt. Welche Interessen wirklich dahinter stehen
Die Iraner sollen sich jetzt erheben? Als täten sie das nicht seit 46 Jahren
Im Westen hofft man auf den bombengestützten Regimewechsel in Teheran, wie naiv: Der Krieg stärkt jede Diktatur. Unterstützung brauchen Irans Freiheitskämpfer:innen, schon lange – und jetzt noch mehr
Der Krieg in Nahost zeigt: Das politische Establishment der EU hat seinen Kompass verloren
Die Eskalation mit dem Iran offenbarte ein schon zuvor schlecht gehütetes Geheimnis: Die europäischen Politiker haben sich Israel und den USA untergeordnet, obwohl beide längst den Verstand verloren haben
Maxim Billers Gaza-Witz: Beim Aushungern von Palästinensern hört die Meinung auf
Die Zeit veröffentlicht eine Kolumne von Maxim Biller, die das Einsetzen von Hunger als Kriegswaffe rechtfertigt. Und lässt den Text wieder verschwinden. Ist das der Punkt, an dem das Leben von Palästinensern in Deutschland wieder zählt?
Vom Präventivschlag zur Vergeltung: Die globale Entgrenzung des Targeted Killing
Mit der Taktik des „targeted killing” im Iran haben Israels Armee und Geheimdienst, unterstützt von den USA, einmal mehr Dämme gebrochen
Show der Ego-Shooter ist vorbei: Was sich nach dem Iran-Krieg verändert hat
Teheran ist geschwächt, aber nicht geschlagen. Vor allem bestehen Zweifel, ob seine Atomanlagen wirklich irreversibel zerstört worden sind. Welche Chance hat der zivile Widerstand gegen das geschwächte Regime? Eine erste Bilanz
Russlands Hilfe für den Iran hat Grenzen
Der in diesem Jahr geschlossene Vertrag über strategische Partnerschaft zwischen Moskau und Teheran enthält keine Beistandsklausel. Dennoch ist eine Unterstützung etwa beim Wiederaufbau der Luftabwehr möglich