Israel
Syrien gerät in den Sog eines israelischen Vierfronten-Kriegs
Syrien winkt das Schicksal eines sunnitischen Vasallen-Staates der Türkei, die einmal mehr ihre Regionalmacht ausspielen will. Gleichzeitig geht syrisches Territorium an Israel verloren. Auf dem Golan soll es noch mehr Siedler geben
Warum ich aus PEN Berlin austrete: Wer richtet über Schuld und Unschuld der Opfer in Gaza?
Der PEN-Club Berlin zerlegt sich über der Frage, wer aus der deutschen Wohnzimmerperspektive in Gaza Mitgefühl verdient und wer nicht. Unser Autor erklärt, warum er da nicht mehr länger mitmachen will
Angriffe israelischer Siedler auf Olivenbauern im Westjordanland: Die Ernte ist bedroht
Der Olivenbaum ist ein Symbol für das palästinensische Leben und spielt wirtschaftlich eine zentrale Rolle. 2024 haben sich die Angriffe israelischer Siedler auf Bauern im Westjordanland jedoch verdreifacht – mit gravierenden Folgen
Syrien bleibt vorerst Schauplatz eines sich ausweitenden Nahostkonflikts
Israel beansprucht nach dem Sturz Assads eine über den Golan hinausreichende Pufferzone. Die Türkei will das Entstehen eines unabhängigen kurdischen Staatsgebildes verhindern. Die USA unterstützen die kurdischen Unabhängigkeitsbestrebungen
Widerspruch gegen PEN Berlin: Hamas-Propagandisten sind nicht unsere Kollegen
Der PEN Berlin solidarisiert sich mit den in Gaza getöteten Journalisten. Doch die Resolution zum Thema unterscheidet nicht ausreichend zwischen Journalismus und Propaganda, sagt unser Autor, der an der Resolution mitgearbeitet hat
Kriegstagebuch aus Israel: Wie Taucher den Sauerstoff teilen
Meine regulären Vorträge in Israel sind alle abgesagt. Stattdessen soll ich über Hoffnung reden. Aber wo finde ich die?
Nahost: In Syrien wird auch über die Regionalmacht des Iran entschieden
Durch den Vormarsch islamistischer Verbände im Norden Syriens wird die Landbrücke zur Hisbollah im Libanon gefährdet. Das schwächt Teheran mehr, als ihm lieb sein kann
Die falschen Lehren aus dem Holocaust: Deutschland stiehlt mir meine jüdische Identität
Am 7. November 2024 verabschiedete der Deutsche Bundestag die Resolution „Nie wieder ist jetzt!“. Die US-amerikanische Jüdin Samantha Carmel fühlt sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt und sieht darin eine Form von Antisemitismus
Benny Morris sagt stets, was er über palästinensische Vertreibung denkt – auch in Israel
Der Vortrag von Benny Morris in Leipzig wurde aus Angst vor propalästinensischen Protesten abgesagt. Nicht zum ersten Mal zahlt der Historiker einen Preis dafür, zu sagen, was er denkt – nur kam die Kritik einst aus ganz anderer Ecke
Donald Trump könnte die strategische Rolle Israels für die USA neu bewerten
Im Libanon scheint die Waffenruhe zu halten. Ein ähnliches Abkommen zwischen Israel und der Hamas scheint hingegen wenig wahrscheinlich – aber nicht unmöglich
Israel-Tagebuch: Salma flieht vor dem Gaza-Krieg in ihre Bücher
Während unsere Autorin in Israel unterwegs ist, ist eine befreundete Familie von ihr in Gaza auf der Flucht. Deren 17-jährige Tochter Salma sucht ihre Flucht in Büchern. Was liest sie denn?
Libanon: Wer nach Hause zurückkehrt, hat oft kein Zuhause mehr
Nachdem der Waffenstillstand vereinbart war, zog es Zeinab und Dina in den heimatlichen Süden. Die Schwestern mussten für 64 Tage im nordlibanesischen Tripolis ausharren. Sie wollten das keinen Tag länger ertragen
BibiLeaks: Wie die Bild-Zeitung die Proteste für einen Geisel-Deal in Israel schwächte
Die Bild-Zeitung ist für ihre Unterstützung Israels bekannt. Wie aber kam es, dass sie zum Spielball einer Verschwörung aus dem Büro Benjamin Netanjahus wurde und die Demonstrationen für einen Waffenstillstand mit der Hamas beendete?
Nordgaza wird systematisch entvölkert
Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe. Noch lebten bis zu 90.000 Menschen im Norden des Gazastreifens. Sollten nicht mehr Hilfsgüter bei ihnen ankommen, droht eine humanitäre Katastrophe
Haftbefehle: Der Paukenschlag aus Den Haag verhallt so schnell nicht
Aus den USA ertönt Polemik gegen den Internationalen Strafgerichtshof. Für die Bundesregierung sollten die Haftbefehle u.a. gegen Benjamin Netanjahu Anstoß sein, Doppelmoral zu entsagen und Rechtsnormen auch gegenüber Israel durchzusetzen
Libanon: Es ist kein ermutigendes Zeichen, dass die USA die Waffenruhe überwachen
Die Biden-Regierung hat den israelischen Feldzug im Libanon wochenlang gedeckt und abgeschirmt. Nun sollen die USA zusammen mit anderen Staaten eine Feuerpause überwachen, die eher fragil als stabil zu werden verspricht
Israel-Tagebuch: In Gaza kostet eine Flasche Milch 50 Euro
Es gelangt immer noch kaum Hilfe nach Gaza. Die Freunde unserer Autorin hoffen, dass sie es schafft, ihnen dringend benötigte Hilfsgüter mitzubringen
No Other Land: Der Film ist pro-palästinensisch aktivistisch, antisemitisch ist er nicht
In Berlin feierte der israelisch-palästinensische Dokumentarfilm „No Other Land“ Kinostart. Yuval Abraham erzählt die Geschichte seiner Protagonisten liebevoll und die ihrer Unterdrücker nicht hasserfüllt. Ist das zu aktivistisch?
Selbstverteidigung hat Grenzen: Haftbefehle treiben Israel weiter in die Isolation
Sollte sich im Verlauf der Untersuchungen der Bruch von Völkerrecht bestätigen, könnten die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs bald Folgen nach sich ziehen – wenn auch kaum für die drei Angeklagten
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif
Es ist das erste Mal, dass Regierungsmitglieder eines demokratischen Staates vom IStGH angeklagt werden. Bei Auslandsreisen in 124 Länder drohen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant nun Inhaftierung
Geht es um Israel, duldet Nan Goldin keine Widerworte
Nan Goldins Retrospektive „This Will Not End Well“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin sorgt für Kontroversen: Die Künstlerin nutzt die Ausstellung, um ihre propalästinensische Position zu betonen – verweigert aber jeden Dialog
„No Other Land“ dokumentiert Besatzung im Westjordanland: Bagger als Monster
Der auf der Berlinale 2024 ausgezeichnete Film „No Other Land“ zeigt mit Szenen im Westjordanland den Israel-Palästina-Konflikt wie unter einem Vergrößerungsglas
Israelisches Verbot der UNRWA: Verschärfung der humanitären Krise in Palästina
Das UNRWA-Hilfswerk sichert nicht nur die Ernährung in den Flüchtlingslagern, sondern vor allem in den momentanen Kriegs- und besetzten Gebieten – und es ist alternativlos. Was das Verbot für Palästina bedeutet
Nahostkonflikt: Macrons Kritik an Netanjahus „Krieg der Zivilisationen gegen die Barbarei“
Frankreich hat Israel als Aussteller von der Pariser Marinemesse „Euronaval“ verbannt. Grund ist Israels Kriegsführung in Gaza und im Libanon – besonders der Beschuss von UNIFIL-Einheiten hat in Paris für viel Empörung gesorgt