Klimakrise

Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch

Tintenfisch: Der Neue in der Nordsee

Den Tintenfisch gibt es seit 300 Millionen Jahren und in 800 verschiedenen Arten – und jetzt in deutschen Gewässern. Dort ist er nicht der einzige Exot im Netz von Fischern. Aber will man ein Superhirn aus dem Ozean essen?

Vergeblicher Kampf gegen den Hunger

733 Millionen Menschen hungern. Vor allem der Süden Afrikas und Südasien sind betroffen. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Das Ende der Flugscham

„Flight-Shame“ war gestern: Mittlerweile ist das Fluggastaufkommen auf europäischen Airports wieder auf Vor-Corona-Niveau. Den Preis zahlt die Umwelt. Wie könnte der Luftverkehr eingedämmt werden, ohne die Tourismusbranche zu zerstören?

Leben wie im Dachgeschoss

Beim Deutschen Wetterdienst berechnet ein Supercomputer, wie das Wetter in den 2050er Jahren wird. Das Ergebnis ist dramatisch: Es wird in Deutschland so heiß wie in Dubai

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung