Politische Linke
Nur Mut!
Linkspartei Die Linken müssen sich von ihren Milieubefindlichkeiten lösen und knallhart für die Ausgegrenzten eintreten, meint Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner
Die letzte Chance
Gastbeitrag Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft
Vom Frust zur Lust
Linkspartei Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise
An Türen klopfen
Linkspartei Beinahe wäre sie aus dem Bundestag geflogen. Nun wollen die Genossen ihren Streit beenden. Nur wie?
Kanzler oder Ampelmännchen?
Bundestagswahl Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen
Mit dem Segen der Großindustrie
Sondierung Es ist absehbar, worauf sich Grüne und FDP verständigen können – und wo das latente Konfliktpotenzial liegt
15 Millionen soziale Gründe
Nichtwähler Millionen Menschen sind in Deutschland nicht am demokratischen Prozess beteiligt. Dabei handelt es sich oft um jene, die am meisten benachteiligt sind
Die Last der Linken
Debakel Sie wollte mitregieren und schafft es stattdessen wohl gerade noch so in den Bundestag: Für die Linkspartei tut dieses Ergebnis weh, kann aber auch befreiend wirken
Ihre Meinung zur Koalitionsbildung
Leserumfrage Deutschland hat gewählt – doch nun gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Regierungskoalition. Welche Koalition würden Sie bevorzugen?
Klar ist, wer verliert
Gastbeitrag So viel ist sicher: Falls bei der Bundestagswahl rechnerisch keine Zweier-Koalition möglich ist, läuft alles auf eine Ampel unter SPD-Führung hinaus. Wie kommt's?
Keine Zeit mehr für Entweder-oder
Erderwärmung Klimaschutz braucht alle Maßnahmen, die zur Verfügung stehen. Und er braucht Zukunftsbilder einer lebenswerten Transformationsgesellschaft
Seid doch mal ehrlich
Rot-Grün-Rot Wer sozialökologisch regieren will, darf sich nichts vormachen: Um die Krisen unserer Zeit zu lösen, muss man es mit "dem Kapital" aufnehmen. Und das wehrt sich
Mehr Migrationspolitik wagen
Bundestagswahl Zuwanderung und Integration sind für viele in Deutschland die wichtigsten politischen Themen – die Parteien ignorieren das
„Bock aufs Regieren“-Party
Linke Die Partei, die jetzt so viele fürchten, stellt in Weimar ungeahnte Künste innerparteilicher Friedenspolitik unter Beweis
Olaf Scholz, ein Linkskanzler?
Rot-Grün-Rot CDU und CSU sehnen sich nach Lagerwahlkampf, doch sie sollten gewarnt sein: Rote-Socken-Kampagnen waren schon immer Rohrkrepierer
Wie wollen wir das unseren Kindern erklären?
Gastbeitrag Für Politik und Medien gibt es kaum ein dringlicheres Thema, als dass Annalena Baerbock und Olaf Scholz eine Koalition mit der Linkspartei ausschließen. Warum eigentlich?
Das Ende der Besatzung
Linkspartei Während Zehntausende in Kabul auf Evakuierung hoffen, feiern einige Linke die Machtübernahme der Taliban als „antiimperialistischen Sieg“. Haben sie recht?
Zweck und heilige Mittel
Wahlkampf Reden wir endlich über Inhalte! Unser Autor hat überprüft: Wie halten die Parteien es mit der Kulturpolitik?
Ach, Thüringen
Murmeltier In Erfurt dreht sich die Politik im Kreis. Berlin bleibt diesmal lieber auf Distanz
Menschen leben so
Lifestyle-Linke Wer Mehrheiten will, muss Ambivalenzen aushalten. Ein Plädoyer wider die reine Lehre
Draghi floppt
Italien Die nationale Front des Premiers kann sozialen Protest nicht verhindern. Sein Reformprogramm enttäuscht
Weder Underdog noch Revolutionär
Sachsen-Anhalt Anti-AfD-Stimmen für Reiner Haseloff hat es gegeben – die Gründe für den Niedergang der Linkspartei im Osten reichen aber sehr viel tiefer
Die Alleen öffnen sich
Chile Die Abstimmung über eine Verfassunggebende Versammlung hat zu einem unerwartete Triumph für Vertreter der Linken geführt
Die grüne Offensive ist da – fehlt die rote!
Wahlkampf Karlsruhe hat entschieden: Priorität hat nicht die Wirtschaft, sondern das Klima. Die Union ist unfähig, das umzusetzen. Grün-Rot-Rot könnte es