Marine Le Pen
Marine Le Pen übernimmt Fraktionsführung: So schnell kann es gehen
Paris Ganz weit rechts: Marine Le Pen ist auf dem Durchmarsch, die Augen starr auf die Präsidentschaftswahl 2027 gerichtet. Ein weiterer Etappensieg ist ihr mit dem Einzug ihrer Partei als drittstärkste Kraft ins Parlament gelungen
Emmanuel Macron hat ein Debakel erlitten, doch den Systembruch verhindert
Frankreich Für Präsident Emmanuel Macron war die Parlamentswahl ein Desaster. Was bedeutet das für Frankreich? Lebendigere Demokratie – oder eine immer autoritärere Politik?
Kommunistin Rosy Sanna gestorben: In La Ciotat regieren nun Gefolgsleute von Marine Le Pen
Frankreich Rosy Sanna stellte sich Rechtsextremen entgegen, kämpfte an der Seite von Erwerbslosen und rettete die Werft am Mittelmeer vor der Schließung: Doch in La Ciotat ist die Erinnerung an die linke Bürgermeisterin völlig verblasst
Nächste Wahl in Frankreich: Macron muss sich beeilen
Meinung Präsident Emmanuel Macron ist wiedergewählt, doch sein autoritärer Neoliberalismus stößt auf ein sich neu formierendes soziales Lager. Jetzt steht die Wahl zum Parlament an
Macrons Wiederwahl: Kloß im Hals, Stein im Bauch, Faust in der Tasche
Kulturkommentar Bei einem Sieg von Marine Le Pen hätte unsere Autorin Frankreich wohl verlassen. Jetzt atmet sie auf – und sah der Siegesfeier der Macron-Anhänger trotzdem mit Ekel zu
Macrons Sieg ist nicht die Niederlage des Populismus
Frankreich Emmanuel Macron wurde wiedergewählt, weil er sich als Inbegriff des effizienten, kompetenten Verwalters des Systems darstellt. Doch die Wahl zeigt auch: Mehr Franzosen denn je wollen das System nicht verbessert, sondern gestürzt sehen
Macron nach der Wiederwahl: Von kreideweicher Demut
Frankreich Der im Amt bestätigte Emmanuel Macron vermeidet bei seiner Siegesrede den hohen Ton des Triumphs. Er muss erst noch die Parlamentswahl im Juni gewinnen
Wahlsieg Macrons: Lediglich ein Zeitgewinn
Meinung Der Amtsinhaber Emmanuel Macron hat sich in der Stichwahl durchgesetzt. Bei einer Gegnerin wie Marine Le Pen war er die zweitschlechteste Option. Das hat gereicht
Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze
Frankreich Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint
„Franzosen wollen Leader“
Interview Corine Pelluchon findet, dass Emmanuel Macron Frankreich gut durch die Krise führt, wünscht sich aber mehr ökosoziale Modelle
Von der politischen Mitte bleibt nur Macron übrig
Meinung Vor dem zweiten Wahlgang in Frankreich wird der amtierende Präsident Emmanuel Macron gezwungen sein, um die bürgerliche Mitte zu kämpfen. Wie stehen seine Chancen?
Marine Le Pen hat eine reale Chance
Frankreich Wie 2017 muss sich der Bewerber Emmanuel Macron in Frankreich einer Stichwahl stellen, die ihn diesmal das Amt kosten könnte. Die Wähler der „historischen Mitte“ werden den Ausschlag geben
Frankreichs Rechte: Mein Sohn, der Neonazi
Frankreich Weshalb haben in Frankreich die Rechtsextremen so viel Zuspruch? Im Bestseller „Was es braucht in der Nacht“ gibt Laurent Petitmangin eine literarische Antwort
Frankreich vor der Wahl: Da hilft nur beten
Präsidentschaftswahlen Eine Front von Nationalisten, Rechtsradikalen und Konservativen wäre am 10. April wohl der sichere Sieger. Warum aber Emmanuel Macron die besten Aussichten hat
Wiederholungstäter en Marche
Präsidentenwahl Emmanuel Macrons Politik hat Verlierer hinterlassen, die nun gegen ihn mobilmachen. Wieso das ausgerechnet seiner Kandidatur nutzen könnte
Und de Gaulle rotiert im Grab
Frankreich Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen
Macron en Marche
Frankreich Vor der Präsidentenwahl 2022 ist das politische Feld zersplittert wie selten. Wer hat die besten Chancen auf den Einzug in den Élysée-Palast?
Herausforderer Barnier
Frankreich Gelingt dem ehemaligen EU-Kommissar bei der Präsidentenwahl ein Coup?
Der Wiederholungstäter
Frankreich Emmanuel Macron will 2022 erneut gewählt werden und verzichtet auf die versprochene Wahlrechtsreform
Der Rechtsausleger
Porträt Christian Estrosi bedient als Bürgermeister von Nizza eine Rhetorik der Radikalität, die an Marine Le Pen erinnert
Neun Städte sind ein Anfang
Frankreich Die überraschende „grüne Welle“ bei der Kommunalwahl hatte viel mit den Besonderheiten des Wahlrechts zu tun – aber nicht nur damit
Ende des Monats: Ende der Welt!
Klimagerechtigkeit Die Erderwärmung ist ein Kind des Neoliberalismus. In Frankreich haben das viele verstanden
Die Frexit-Frau
Porträt Marine Le Pen hat den rechtsextremen Front National zum Vorkämpfer der Euro-Kritik in Frankreich gemacht
Dicht am Stereotyp
Kriminologie Jérôme Leroys „Der Block“ ähnelt frappant der Situation in Frankreich. Im Glossar zur Story ist erst recht nichts mehr erfunden