Neue Maloche
In der Serie „Neue Maloche“ führt die Journalistin Mareice Kaiser für den „Freitag“ Gespräche mit Menschen, die malochen – und meist nicht in medialen Diskursen zu Arbeitsthemen zu Wort kommen.
Stahlarbeiter: „Dass der Faschismus wiederkommt. Dagegen müssen wir uns wehren“
Dirk Riedel ist Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp, genau wie sein Vater und Großvater. Außerdem ist er Betriebsrat für 10.600 Beschäftigte in Duisburg. Dort geht die Angst um: Was passiert, wenn hier jetzt die Deindustrialisierung beginnt?
Pflegerin Ramona Maas: „Wenn ich morgen Krankenhauschefin wäre, würde ich…“
Patient:innen werden nicht leichter und die Pflegekraft nicht jünger: Ramona Maas teilt ihren Arbeitsalltag auf Instagram. Hier verrät sie, was sie monatlich auf dem Konto hat – und was sie auf dem Konto hätte, würde sie die Klinik leiten
„Ich bin Sheriff im Freibad“: Bademeisterin Jana liebt ihren Job
Jana Karney wollte seit der 5. Klasse Bademeister werden, wegen ihres Vorbilds „Siggi“, bei dem sie alle schwimmen gelernt haben. Dieser Traum ist wahr geworden – aber wieviel Geld verdient sie mit diesem Job?
Taxifahrer in Berlin: „Herr Yılmaz, wie viel Trinkgeld ist angemessen?“
Mustafa Yılmaz hat Ingenieurwissenschaften studiert, heute fährt er jeden Tag neun Stunden Taxi in Berlin. Was verdient er? Wie sind seine Arbeitsbedingungen? Und wie geht er mit betrunkenen Fahrgästen um?
Busfahrerin in Leipzig: „Ich mache meinen Job auch aus idealistischen Gründen“
Derzeit kämpft Verdi für höhere Löhne im Nahverkehr. Momo ist Busfahrerin in Leipzig. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit, die oft um drei Uhr startet
Erzieherin im Gespräch: „Ich mache mich nicht mehr kaputt, für einen Job“
Anne ist Erzieherin und hat oft Angst, zur Arbeit zu gehen. Aber nicht wegen der Kinder, die sie betreut. Hier erzählt sie, wie es ist, wenn man einen Job macht, der für die Gesellschaft unentbehrlich – und trotzdem nicht angesehen ist
Paketzusteller während der Weihnachtszeit: „Ihr schuldet uns ein Leben“
Sie retten uns nicht nur während der Weihnachtszeit: Ohne Paketzusteller wäre unser Alltag nicht vorstellbar. Wie geht es diesen Menschen im Beruf? Wie viel Geld hat man bei diesem Job auf dem Konto? Wir haben einen von ihnen befragt
Ein Malocher über New Work: „Arbeit macht man mit den Händen, mit Schwielen und Schweiß“
Mareice Kaisers Papa ist 75 und arbeitet als Lkw-Fahrer. 40 Jahre lang tat er das, weil er Geld verdienen musste. Jetzt, weil er es möchte. Was sagt ihm das Konzept „New Work“? Und wie könnte seine Arbeit verbessert werden?