Russland
Flugzeugabsturz und Ostsee-„Schattenflotte“: Jahresend-Eskalation mit Russland
Der Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs am Kaspischen Meer sowie Vorwürfe gegen russische Schiffe in der Ostsee geben einen Ausblick auf wachsende internationale Konfrontationen 2025
Jeanette Hofmann: „Es gibt keine Belege, dass Desinformation Wahlverhalten beeinflusst“
Seit der ersten Wahl von Donald Trump wird über den Einfluss von Desinformation, vor allem aus Russland, diskutiert. Auch deutsche Behörden warnen. Die Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmann aber sieht Desinformation anders
„Lieber Freitag, in Deinem Beitrag...“: Interviews mit Leserbriefschreibernden
Was sind das für Menschen, die uns regelmässig Briefe schreiben, die wir gekürzt abdrucken – oder auch nicht? Was mögen sie an der Zeitung? Was ärgert sie? Höchste Zeit, einmal genauer nachzufragen: drei Kurzinterviews
Für die Ukraine wäre ein Erhalt der Präsenz Russlands in Syrien eher von Vorteil
Das russische Korps in Syrien umfasst Kampftechnik wie Panzer, Flugabwehrsysteme, Militärjets und Transportmaschinen. Solange dieses Equipment dort bleibt, wird die Ukraine es nicht an den eigenen Fronten zu spüren bekommen
Syrien gerät in den Sog eines israelischen Vierfronten-Kriegs
Syrien winkt das Schicksal eines sunnitischen Vasallen-Staates der Türkei, die einmal mehr ihre Regionalmacht ausspielen will. Gleichzeitig geht syrisches Territorium an Israel verloren. Auf dem Golan soll es noch mehr Siedler geben
Über Assads fehlenden Reformwillen war man in Moskau nicht erbaut
Bei Treffen im Kreml hatte Präsident Putin seinem Gast Assad mehrfach einen flexibleren Kurs gegenüber der Opposition, eine Verfassungsreform und mehr Integration aufständischer Regionen empfohlen. Er stieß auf taube Ohren
EU beschließt neue Strafmaßnahmen gegen Russland: Kampf gegen Schattenflotten
Die EU hat das 15. Sanktionspaket gegen Russland seit Beginn des Ukrainekriegs beschlossen. „Besiegen“ wird man Moskau auf diese Weise kaum. Im Gegenteil: Die Wirtschaftsprognosen für das Land sehen gut aus – das ist nicht überraschend
Sigma Boy auf TikTok: Russische Propaganda fürs Kinderzimmer
Auf Tiktok trendet ein Lied, in dem zwei junge Mädchen den „Sigma Boy“ besingen, eine maskulinistische Fantasie, die bisher vor allem neurechte Incels verbreiteten. Der Song kommt ausgerechnet aus Russland. Zufall?
12 Stunden zuvor in Doha: Assad sah seine Niederlage nicht kommen
Nur einen Tag vor dem historischen Sturz des Assad-Regimes in Syrien waren in Doha wichtige Vertreter der Türkei, Russlands und des Iran zusammengekommen. Von einer Akzeptanz der Realität war nicht nur Baschar al-Assad weit entfernt
Der Regime Change in Syrien ist ein Erdbeben für die arabische Welt
Wie auch immer Baschar al-Assad nach über zwei Jahrzehnten seiner Präsidentschaft gesehen wird – er verkörperte mit seinem Regime die letzte säkulare Ordnung in einem arabischen Staat. Das wird sich gravierend ändern
Keith Kellogg soll Moskau und Kiew zu Friedensgesprächen zwingen
Der Ex-General Keith Kellogg wird in der neuen US-Administration überraschend Sonderbeauftragter für die Ukraine und Russland. Hans-Georg Ehrhart erklärt, mit welchen Maßnahmen Kiew und Moskau Verhandlungen schmackhaft gemacht werden sollen
Das BSW ist den etablierten Parteien ähnlicher, als viele denken
Das BSW bleibt hinter seiner Anti-Mainstrean-Rhetorik zurück, außer in Sachen Ukraine – da kritisiert es einseitig die NATO und übersieht den russischen Völkerrechtsbruch. Über ein Bündnis, das nicht so klug agiert, wie viele gerne hätten
Russland/NATO: Erster Atomwaffeneinsatz in einem Krieg seit 1945 ist gefährlich nahe
In Russland wie auch im Westen ist der Einsatz der Atombombe rhetorisch ins Spiel gebracht worden. Dass daraus Realität werden kann, dafür sprechen die aktuellen Entwicklungen rund um die Ukraine und die militärische Lage dort
Ukraine: Eine neue Dolchstoßlegende zeichnet sich ab
Sollte es zu Verhandlungen und einer Waffenruhe kommen, wird in der Ukraine die Frage laut werden, ob so viele Kriegsopfer und derart enorme materielle Zerstörungen das wert waren. Möglich, dass die Regierung Selenskyj das nicht übersteht
Zwischenfall nahe Kaliningrad: Russische Kampfjets bedrängen US-Bomber über Ostsee
Bei einer gemeinsamen NATO-Übung von Kampfjets aus Finnland und den USA kam es am Montag offenbar zu einem Zwischenfall: Russische Kampfjets bedrängten die US-Bomber, die einen Bombenabwurf nahe Kaliningrad simulierten
Linke-Urgestein: „Das BSW übersieht den imperialen Charakter von Putins Krieg“
Der gebürtige Österreicher Peter Porsch war fast 20 Jahre Abgeordneter für die PDS, dann für die Linke im sächsischen Landtag. Im BSW sieht er keine Alternative. Vielmehr müsse die Linke manches neu erlernen, wie die KPÖ in Österreich
Ukrainische Rohstoffe: Der erste Krieg der Energiewende
Lithium, Titan, Kobalt, seltene Erden: Was Russland in den besetzten Gebieten schon kontrolliert, danach giert auch der Westen: Ukrainische Rohstoffe, die für eine grüne, digitale Transformation unabdingbar sind
Putins neue Rakete als Warnung vor Beginn der zweiten Trump-Ära
Bidens Entscheidung zu ATACMS auf Russland und Putins „Oreschnik“-Rakete tragen zu einer Eskalation im Ukraine-Krieg bei, die den Status quo verschiebt. Und noch ist völlig unklar, wie Donald Trump reagiert, sobald er an der Macht ist
Ein Albtraum: 2026 könnte von Deutschland aus auf russische Atomarsenale gezielt werden
Die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ergibt nur dann Sinn, wenn russische Arsenale, bis hin zu Atomwaffen, ins Visier genommen werden. Das wäre ein Albtraum
Erich Vad: „Deutschland riskiert einen Krieg mit Russland, hat aber nicht mal Schutzräume“
Er war Brigadegeneral und hat Angela Merkel wie die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion beraten: Erich Vad sieht die heutige Außen- und Sicherheitspolitik kritisch. Ein Gespräch über die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und die Bundeswehr
ATACMS-Raketen auf Russland: Biden schafft vor Trump schnell Fakten, ohne jede Strategie
Die Ukraine hat mit ersten US-Raketen russisches Gebiet angegriffen. Der Entschluss der US-Regierung, Kiew den Einsatz von weitreichenden Raketensystemen gegen Russland zu erlauben, gilt vornehmlich für den Raum Kursk
Ilja Jaschin: „Viele in Russland lehnen den Krieg ab. Wir wollen ihre Stimme sein“
Am Wochenende hatte die russische Exilopposition in Deutschland zu Demonstrationen für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Zu den Organisatoren zählte Ilja Jaschin, der im August durch einen Gefangenenaustausch freikam
Breaking Bad auf Mephedron: Der rasante Aufstieg von Russlands Darknet-Drogenindustrie
Versteckte Drogen-Briefkästen mit digitalen Codes: In Russland breitet sich ein Milliardengeschäft mit einer neuen, technologisch hochversierten Form des Drogenhandels aus. Auch in den besetzten Gebieten der Ukraine boomt das Geschäft
Georgien: In der Stadt Marneuli haben sie Übung mit frisierten Wahlprotokollen
Ein aserbaidschanischer Lokalpolitiker soll einen Packen Wahlzettel in die Wahlurne gestopft haben. Wem das zugute kam bei den Parlamentswahlen, ist nicht ganz klar. Womöglich der Regierungspartei „Georgischer Traum“