Soziale Gerechtigkeit
Main articles
Plötzlich steht Deutsche Wohnen vor der Tür: „Ziehen sie bitte heute aus“
So wird eine schuldlose Familie fast auf die Straße getrieben: Sarah T., alleinerziehende Mutter von drei Kindern, erlebte Schikane und Existenzangst. Was Jobcenter und rücksichtslose Konzerne in Deutschland anrichten
Sozialstaatsreform: Ich hätte da als Armutsbetroffene ein paar Vorschläge
Das alte „Fördern und Fordern“ wird gerade kräftig entstaubt und soll etwa chronisch kranke Grundsicherungsempfänger wieder auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Solche hanebüchenen Vorschläge können nur im sozialpolitischen Desaster enden
Ressentiments statt Lösungen: Aufstocker sind das neue Feindbild des Friedrich Merz
Friedrich Merz will den Sozialstaat „neu ausrichten“ und das Bürgergeld „reformieren“. Was er zu Aufstockern sagt, lässt auf tief sitzende Ressentiments schließen
Unsinn zur Steuerdebatte: Die Manipulationsmaschine läuft wie geschmiert
SPD-Chef Lars Klingbeil spricht über höhere Steuern für Spitzenverdiener. Handelsverband-Chef Genth reagiert mit einem schlechten „Witz“ zum Konsumeinbruch
Butterwegge über neue Methode zur Berechnung von Armut: „Bundesamt vernebelt die Realität“
Über eine Million Arme sind plötzlich aus der offiziellen Statistik verschwunden. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge spricht im Freitag-Interview von einem politischen Eingriff – und warnt vor den Folgen für die Demokratie
Milan Peschel über Westdeutschland: „Männer haben da keine Narben, alles ging stets glatt“
Seine Rolle des Andi Knuppe in der ZDF-Serie „Doppelhaushälfte“ hat viele Fans: Der Schauspieler Milan Peschel kennt auch im echten Leben einen solchen Andi. Ein Gespräch über ostdeutsche Identität und seine Zeit am Theater im Ruhrgebiet
Bürgergeldkürzungen schließen keine Haushaltslöcher, sie befeuern den Rechtsruck
Der Bundeshaushalt der nächsten Jahre sieht düster aus: Statt auf eine Vermögenssteuer setzt die Bundesregierung auf Sozialstaatsabbau. Das ist weder moralisch noch ökonomisch sinnvoll – und stärkt weiter rechtsextreme Kräfte
Thüringer SPD befeuert Neiddebatte: Geflüchtete sollen Leistungen nur als Darlehen kriegen
Zwei Thüringer Landräte aus der SPD schlagen vor, dass Geflüchtete Sozialleistungen nur mehr als Darlehen bekommen – und sie, wie beim BAföG, zurückzahlen sollen. Das hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun, sondern mit dem Nachhecheln der AfD
100 Tage Friedrich Merz: Diese Frage wird über den Fortbestand der Koalition entscheiden
Wenn Union und SPD in den ersten 100 Tagen nicht liefern, werden die Leute dieser Bundesregierung nicht vertrauen – so sprach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Nun droht Kanzler Friedrich Merz und Schwarz-Rot tatsächlich bald der Bruch
Ferien? Ein Urlaub war für meine alleinerziehende Mama und mich unerreichbar wie der Mond
Jede fünfte Familie in Deutschland kann sich keine Woche Urlaub leisten. Unsere Autorin weiß, wie das ist: Sie blieb in den Ferien mit ihrer alleinerziehenden Mutter zuhause, während sich ihre beste Freundin in den Urlaub verabschiedete
Kinderreich in die Altersarmut: Zeit für Umverteilung!
Kinder gelten längst nicht mehr als Reichtum – sondern als Armutsrisiko. Warum das so ist, was Multimillionäre damit zu tun haben und weshalb echte Familienpolitik bei der Umverteilung beginnen müsste
Matthäus-Effekt gilt auch für Künstliche Intelligenz: Wer hat, dem wird gegeben
Wen unterstützt Künstliche Intelligenz bei der Arbeit? Studien zeigen: Sie hilft denen, die eh schon privilegiert sind
Lars Klingbeil lässt die Krankenkassen am langen Arm verhungern: Frau Warken, sind Sie da?
Die Kranken- und Pflegekassen schliddern am finanziellen Abgrund entlang, die Finanzlücken werde immer größer. Doch die schwarz- rote Koalition schaut gemütlich zu und applaudiert derweil den Privaten. Was plant Nina Warken?
Bürgergeld für Ukrainer: Ins Ausland oder ins Elend, jedenfalls wird abgeschoben
Markus Söder fordert, Ukrainer*innen kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Doch hinter der Forderung steckt mehr als Sozialpolitik: Es ist die taktische Arbeitsteilung einer Union, die sich auf Kosten der Schwächsten für kommende Wahlen rüstet
Geringe Löhne, scharfe Messer: Erstmals fordern Döner-Beschäftigte Tarifvertrag
Während Millionen täglich Döner essen, schuften Arbeiter in der Produktion oft unter prekären Bedingungen. Nun wollen Beschäftigte beim Hersteller Birtat im baden-württembergischen Murr das ändern – und legen sich mit ihren Chefs an
Das wollte Söder alles streichen: 5 Attacken auf Bürgergeld, Urlaub, Mindestlohn
Markus Söder will Ukrainer vom Bürgergeld ausschließen – und schlägt dabei Fakten in den Wind. Doch es ist nicht das erste Mal, dass der CSU-Chef gegen Schwache austeilt: Wir zeigen die fünf härtesten Vorstöße in seiner Karriere
Expertin verrät, ob Sie genug verdienen: „Was ist ein faires Gehalt, Nadine Nobile?“
In Deutschland wird wenig über Geld gesprochen – Nadine Nobile kennt den Grund. Sie berät Firmen, die fairere Gehälter zahlen wollen. Welche Erfahrung macht sie als „New Pay Pionierin“? Und was lernt man daraus über den eigenen Lohncheck?
12 Stunden Arbeiten, Rente mit 70: Gewerkschaften, wann kämpft ihr gegen Merz?
Seit nunmehr drei Monaten bedroht die Regierung von Friedrich Merz soziale Rechte: Sie will die Rente mit 70 einführen, 12-Stunden-Tage ermöglichen, das Bürgergeld kürzen. Warum sind die großen Gewerkschaften so leise? Wir fragen nach
Wer regiert uns? Die schockierende Wahrheit über die neue Macht der Superreichen
Bye bye freie Marktwirtschaft: Elon Musk und all die anderen neuen Oligarchen wollen nicht mehr, dass sich der Staat aus ihren Geschäften heraushält – sie wollen ihn übernehmen. Teil 1 unserer Serie „Regiert uns die Wirtschaft?“
Kaufland entlässt sogar Mütter in Elternzeit! Handelt der Discounter noch legal?
325 Menschen verlieren bei Kaufland ihren Job – ersetzt durch Werkvertragskräfte aus Osteuropa. Trotz Milliardenumsatz spart der Konzern am Personal. Was aus den Entlassenen nun wird, zeigt ein neuer Bericht
Bürgergeld nur für Deutsche? Die Wahrheit über Sozialleistungen für Migrant*innen
AfD-Chefin Alice Weidel bedient beim Thema Bürgergeld rassistische Ressentiments – mit falschen Zahlen und menschenverachtenden Forderungen. Wie viele Migranten aber bekommen wirklich Bürgergeld? Ein Faktencheck
Katherina Reiche will Rente mit 70: Warum Merz sie nicht unterstützt. Zumindest noch nicht
Die Wirtschaftsministerin legt einen eiskalten Vorschlag zur Rente vor – und Friedrich Merz schweigt. Ist das der erste Testlauf für den großen Sozialumbau? Oder lässt der CDU-Chef seine Ministerin bewusst ins offene Feuer laufen?
Gefährliche Bürgergeld-Debatte: Populisten spielen „Fleißige“ gegen „Faule“ aus
Die Debatte ums Bürgergeld wird zunehmend beängstigend. Statt Lösungen für reale soziale Probleme zu suchen, werden Armutsbetroffene diffamiert und gegeneinander ausgespielt
Tiktok ersetzt Content-Moderatoren durch KI: Dieser Streik geht uns alle an
Tiktok entlässt in Berlin Content-Moderatoren. Wenn menschliches Urteilsvermögen verschwindet, stehen Transparenz, Sicherheit und digitale Verantwortung auf dem Spiel
- 1/7
- Weiter »