Theater

#eXit: Warum ich Twitter verlassen habe

Für unsere Autorin war Twitter der Ort, an dem sie sich mit anderen „Theaternerds“ austauschen konnte. Jetzt hat sie die Plattform zusammen mit vielen anderen in der gemeinsamen Aktion #eXit verlassen. Die Häme über die Aktion erstaunt sie

Goethes „Faust“: Des Dramas wahrer Kern

Größenwahn, Rausch und Naturzerstörung: Gleich drei „Faust“-Premieren in Dresden, Frankfurt und Düsseldorf. Dicht aufeinander folgend verdeutlichen die Inszenierungen vor allem die hohe Relevanz, die der Inhalt des Stücks bis heute hat

Spielt bitte nicht harmlos

Die FPÖ könnte am 29. September die Wahlen in Österreich gewinnen – Stefan Bachmanns Intendanz am Wiener Burgtheater beginnt in angespannter Lage. Los ging es mit Shakespeares „Hamlet“ und Woolfs „Orlando“. Ob das hilft?

Zwölftonmusik und Max Czolleks gelber Regenhut

Einen Tag vor den Wahlen in Thüringen wurde auf dem Kunstfest Weimar „Ein Ermordeter aus Warschau“ aufgeführt. Die Aktualität dieser musikalischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust konnte nicht deutlicher sein

Das Theater mit den Theatern

Der Umbau der Komischen Oper in Berlin war beschlossene Sache, jetzt wurde ein Baustopp angeordnet. Die Frage, was uns diese Häuser noch wert sind, stellt sich von Hamburg bis Augsburg gerade in vielen Städten

Festspiele auf Rügen: Vom Strand direkt zum Störti

Die Störtebeker-Festspiele gehören zur Rügen-Reise wie die Hüttengaudi zum Skiurlaub. Ihr Vorläufer wurde Ende der 1950er ins Leben gerufen, als die Kulturpolitik der DDR sich wandelte. Unser Autor besuchte die aktuelle Show „Hamburg 1401“

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung