US-Wahl
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gegen Kamala Harris gewonnen. Trump kehrt damit als 47. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus zurück
US-Wahlen: Kamala Harris' Vizekandidat Tim Walz ist ein Gegenentwurf zu J.D. Vance
Der Gouverneur von Minnesota und Vizekandidat der Demokraten zeigt, was an sozialer Reformpolitik möglich sein kann. Ob das ein Vorteil gegenüber dem Trump-Lager ist?
Wer ist Tim Walz, der Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris?
Der Gouverneur von Minnesota hat in seinem Bundesstaat progressive Politik gemacht und republikanische Wähler gewonnen. Die Demokraten versprechen sich viel von Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat
Kinderlose Katzen-Lady Kamala Harris? Nicht nur Rechte haben ein Problem mit Stiefmüttern
Kamala Harris sei eine kinderlose Katzen-Lady, behauptete J. D. Vance. Erstens: Na und? Zweitens: Sie hat doch Kinder – Stiefkinder. Warum nicht nur Konservative ein Problem mit Stiefmüttern haben, weiß unsere Autorin – selbst Stiefmutter
Kämpferisch ist kein Adjektiv, das einem bei den Demokraten einfällt
Was die Demokraten jetzt brauchen, ist die Wiederannäherung an die Arbeiterschaft in den Swing States. Ob jemand wie Kamala Harris, die gern ihre Identität als schwarze Frau in den Mittelpunkt stellt, das schafft, ist fraglich
Mit Recht auf Abtreibung könnte Kamala Harris die US-Wahl gewinnen
Kamala Harris kämpft stärker als ihr Vorgänger Joe Biden für das Recht auf Abtreibung – ein Thema, bei dem die Republikaner nur verlieren können. Doch reichen ihr vier Monate Wahlkampf?
Gottseidank! Joe Biden ist endlich zurückgetreten
Die allgemeine Lobhudelei für Joe Biden ist erstaunlich. Niemand traut sich, Klartext zu reden
Kamala Harris ist nicht die einzige, die es kann: Sechs mögliche Kandidaten der Demokraten
Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird nach Joe Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidatin diskutiert. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten. Kurz vorgestellt: Sechs US-Politiker*innen, die auch gegen Trump kandidieren könnten
Joe Biden zieht sich zurück und unterstützt Kamala Harris
Nach Wochen der schwachen Auftritte hat sich der US-Präsident Joe Biden nun aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft zurückgezogen. Auf Twitter kündigte er an, Kamala Harris bei der Nominierung als Kandidatin der Demokraten zu unterstützen
US-Medien: Realisiert Joe Biden jetzt, dass er aus dem Rennen muss?
Donald Trump hat zum Abschluss des Nominierungskonvents der Republikaner keine übermäßig versöhnende Rede gehalten. Zugleich nimmt das Drama bei den Demokraten um die Kandidatur von Joe Biden seinen Lauf
Psychologe: „Trump ist jetzt als Held geboren. Die Masse machte ihn dazu“
Als Trump auf der Bühne steht und zum Kampf aufruft, sagen viele: Jetzt wird Trump Präsident. Warum wirkt diese Geste so? Der Psychologe Wolfgang Krüger erklärt, wann eine Gesellschaft nach Helden sucht – und warum Trump einer geworden ist
Die Weltmacht USA hat der Welt nicht mehr viel zu geben
Die Wahlen in den USA sind derzeit ein Synonym für Exzess und Offenbarung. Für die internationale Aura einer Weltmacht bleibt das nicht ohne Folgen. Die USA werden für die Verbündeten zum Sicherheitsrisiko – auch für Deutschland
Trump-Attentat: Rechte TikTok-Influencer stilisieren ihn zum unsterblichen Helden
Während Joe Biden zu einem Meme verkommen ist, preisen rechte Influencer Donald Trump als den amerikanischen Messias. Dabei lassen sie ihren Gewaltfantasien gegen die Demokraten freien Lauf
Donald Trump wird nun als Märtyrer und Messias gefeiert
Der Anschlag von Pennsylvania verstärkt das Gefühl des Grolls und des Hasses, das Trumps Anhänger gegenüber den politischen Eliten hegen. Pessimisten glauben, dass am Wochenende die ersten Schüsse eines Bürgerkrieges gefallen sein könnten
Biden ist 81, Putin 71, Netanjahu 74 Jahre alt: Das hält alte Männer an der Macht
Nach Joe Bidens Ausfällen muss man sich fragen, wie sinnvoll es ist, alten Männern das Regieren zu überlassen. Wieso hält sich die jahrhundertealte Gerontokratie, obwohl die Gesellschaft die Jugend feiert? Spoiler: Es hat mit Eliten zu tun
Um die Demokratie, die Joe Biden retten soll, steht es so schlecht wie um ihn
Im Namen der US-Demokratie wurde das Recht auf Abtreibung kassiert, das Schusswaffenrecht gestärkt, das Wahlrecht geschwächt und Donald Trump nicht Einhalt geboten. Kann ein Rückzug Joe Bidens Donald Trumps Rückkehr an die Macht verhindern?
Wenn Trump der Navy befiehlt, einen Rivalen zu töten, ist er immun?
Ein US-Präsident genießt bei bestimmten Amtshandlungen Immunität, urteilt das höchste juristische Gremium des Landes. Das Oberste Gericht erweist sich als Machtreserve des rechten Amerika – und öffnet Donald Trump den Weg in die Autokratie
Joe Biden im TV-Duell ein Desaster: Haben die Demokraten noch jemand anderen?
Das Fernsehduell vier Monate vor der Präsidentenwahl war ein bitterer Realitätscheck für die politischen Zustände in den USA. Noch ist es nicht zu spät für die Demokraten, einen alternativen Kandidaten aufzustellen und die Wahl zu retten
Warum Milliardäre wie Elon Musk bei den US-Wahlen Donald Trump unterstützen
Mit ihrer Unterstützung von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wollen Oligarchen wie Elon Musk und Peter Thiel die Demokratie für ihre Profite aushöhlen. In anderen Ländern haben sie das bereits geschafft
Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?
Taylor Swift ist ein Hyperstar. Über 100 Weltrekorde hält sie, nun auch den der meisten Grammys für das Album des Jahres. Weil sie 2020 Joe Biden unterstützte, fürchten Rechte in den USA ihren Einfluss – und verbreiten Verschwörungsmythen
Das Schicksal der Demokratie entscheidet sich
Die weltweite Bedeutung der US-Präsidentschaftswahl im November ist immens. Während sich Joe Biden um ein Mandat zur Wiederherstellung der internationalen Ordnung bemüht, ist es Donald Trump egal, ob die Welt in Flammen aufgeht