Vereinigte Staaten
Donald Trump verkündet „vollständige Zerstörung“ der iranischen Atomanlagen
Drei US-Angriffe treffen Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natans und Isfahan. Trump warnt den Iran vor Vergeltungsmaßnahmen und droht mit weiteren, noch tödlicheren US-Schlägen
Wie ausländische Studierende in den USA zum politischen Spielball werden
Ein Jahr an einer US-Eliteuni war für mich ein Traum – und ein Privileg. Doch Trumps Visa-Politik versperrt nun diesen Weg für andere. Das bedroht nicht nur internationale Karrieren, sondern auch die kulturelle Soft Power der USA selbst
Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“
Israel greift den Iran an, die USA könnten folgen. Nahostexperte und BSW-Politiker Michael Lüders erklärt, welche Konsequenzen ein amerikanischer Kriegseintritt hätte – und warum er die Aussagen von Kanzler Friedrich Merz für „dumm“ hält
Neues Phänomen „Sanesmiling“: Warum sich Donald Trump wie ein Dreijähriger verhalten kann
Wie Babysitten auf Weltniveau! Beim G7-Gipfel in Kanada tanzt Donald Trump allen auf der Nase herum – und die Mächtigen der Welt lächeln tapfer weiter. Die Frage ist nur: Warum machen sie dieses Theater mit? Dafür gibt es eine Erklärung
Tommie Shelby über die Ethik der Unterdrückten: „Es geht darum, Ängste zu überwinden“
In den USA protestieren Millionen gegen Trumps Abschiebepolitik. Der Philosoph Tommie Shelby entwickelt bei den Benjamin Lectures in Berlin eine politische Ethik der Unterdrückten. Was tun, wenn Überleben und Würde in Konflikt geraten?
Kriegseintritt der USA? Bombardiert Trump Iran, brüskiert er Anhänger wie Tucker Carlson
Ohne bunkerbrechende Bomben der US-Luftwaffe sind die unterirdischen Urananreicherungsanlagen des Iran nicht zu zerstören. Gibt Donald Trump dafür grünes Licht, stößt er Anhängern vor den Kopf, die ihn für weniger statt mehr Krieg wählten
G7-Gipfel in Kanada: Und dann war Donald Trump einfach mal weg
Die G7 schrumpfen zu G6 und können als solche nicht mehr viel Staat machen. Die führenden westlichen Industrieländer sind ohne Führungsmacht USA nicht einmal die Hälfte wert. Höchste Zeit, daraus die Konsequenzen zu ziehen
Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
Die Zeiten, in denen auf G7-Gipfeln über eine weitere Liberalisierung des Welthandels gesprochen wurde, sind vorbei. Milan Babić erklärt, warum der Neoliberalismus sein Ende findet – und welche neue, mächtige Ordnung nun die Welt verändert
Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht
Die US-Regierung stellt sich gegen den Iran auf die Seite Israels. Donald Trump hat sich damit als „Weltlenker“ den Umständen angepasst und verehrt „seine Armee“ als Instrument persönlicher Autorität
Wusste Trump von Israels Angriffen auf Iran? Was das für die Region bedeutet
Donald Trump hat sich dagegen verwahrt, dass Israel den Iran angreift. Doch genau das hat Benjamin Netanjahu nun getan – kurz vor der sechsten Verhandlungsrunde zwischen Washington und Teheran. Was das für die gesamte Region bedeutet
Donald Trump träumt von einem „Golden Dome“ für Amerika
Das Projekt eines im Orbit stationierten Abwehrsystems gab es bereits vor 40 Jahren. Dass es seinerzeit als utopisch aufgegeben wurde, ist für den US-Präsidenten kein Grund, es nicht wieder aufzulegen
Warum Trump der Protest in Los Angeles gelegen kommt: Die Macht des Bürgerkriegsszenarios
Razzien der Abschiebebehörde ICE sind in den USA ebenso wenig neu wie der Einsatz des Militärs im Inland. Doch einen folgenschweren Unterschied gibt es, wenn Präsident Donald Trump in Los Angeles jetzt auf Eskalation setzt
Ein Atom-Deal mit dem Iran wäre Donald Trumps größter außenpolitischer Erfolg bisher
Nicht nur die Wirtschaftskrise und Sanktionen versetzen die iranische Führung in einen Zustand der regionalen Defensive. Die USA nutzen das aus, um Teherans atomaren Kapazitäten Grenzen zu setzen. Die Zeche zahlen auch die Palästinenser
Machtkampf in Los Angeles: Nationalgarde gegen Demonstranten – wie weit wird Trump gehen?
Donald Trump setzt in LA die Nationalgarde gegen Protestierende ein und die Lage eskaliert. Schon bei anderen Demonstrationen sorgte er mit schockierenden Aussagen für Aufsehen. Wie weit geht der US-Präsident, um seine Linie durchzusetzen?
Epstein-Beef: Was Donald Trump und Elon Musk von Kendrick Lamar und Drake gelernt haben
Aus Donald Trump und Elon Musk wurden binnen kürzester Zeit ziemlich beste Feinde. Die Eskalation bringt auch die Epstein Files zurück in die Öffentlichkeit. Was steht in den Epstein Files über Trump – und was über Musk?
Donald Trump vs. Elon Musk: Vom Streit zur Schlammschlacht auf offener Bühne
Zwei Alphatiere, die wie in einer Horror-Show in ihren Sozialen Netzwerken aufeinander einschlagen. So rasant hatte sich kaum jemand den Bruch zwischen Musk und Trump vorgestellt
Merz bei Trump: Deutsche Medien bejubeln ein Nichtereignis im Oval Office
Der deutsche Journalismus schreibt sich über den Merz-Besuch bei Trump in Rage; die vorauseilende Unterwerfung scheint alternativlos. Was wirklich im Oval Office geschah, war die Unterlassung jeglichen Widerstands
Trumps deutsche Vorfahren: Sein Großvater war Wehrdienstflüchtling und Bordellbetreiber
Früher verhehlte Donald Trump die deutsche Herkunft seiner Familie, heute schmückt er sich mit ihr. Friedrich Merz schenkt ihm ein Faksimile der Geburtsurkunde seines Opas Frederick Trump
Ex-Lobbyist Friedrich Merz trifft Immobilienhai Donald Trump: Na, das passt doch
Zum Antrittsbesuch des deutschen Kanzlers im Weißen Haus sind die transatlantischen Beziehungen alles andere als innig und unverbrüchlich. Und dennoch könnten sich Merz und der US-Präsident überraschend gut verstehen
Mord in Washington, Angriff in Boulder: So gefährlich kann Antizionismus werden
Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus? Der Mord von Washington wie die Attacke von Boulder zeigen, dass diese Unterscheidung historisch immer wieder durchbrochen wird. Wer jetzt noch wegsieht, hat das Problem nicht verstanden
Trumps Einwanderungspolitik: Abschiebung als Erlösungsakt
Je weniger Sicherheit ein Staat bietet, desto wichtiger wird deren Inszenierung: Wie Donald Trumps Stil auch in Deutschland Schule macht
Google, Amazon, Tesla: Zeit für mehr Marktwirtschaft!
Schwache Aktie und Umsatzrückgang – die Proteste gegen Tesla zeigen Erfolg. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, Monopolstellungen bei Tech-Unternehmen aufzubrechen und Alternativen zu ermöglichen
Leitwährung: Wie Donald Trump das Dollar-Regime untergräbt
Knapp vier Monate ist Donald Trump jetzt im Amt – das hat die Welt in jeder Hinsicht verändert. Den USA, die er angeblich wieder groß machen will, schadet seine Politik am meisten: Die Weltmachtstellung des US-Dollars ist in Gefahr
Black Lives Matter: Liberaler Antirassismus fünf Jahre nach Mord an George Floyd
Fünf Jahre sind seit den großen Protesten unter dem Banner „Black Lives Matter“ vergangen. Der Mord an George Floyd inspirierte eine global vernetzte Protestbewegung gegen Polizeigewalt. Was ist heute davon übrig? Eine Nachbetrachtung