Wolodymyr Selenskyj

Präsident der Ukraine Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.Nach seinem Jurastudium erlangte er in der Ukraine und in Russland Popularität als Schauspieler, Komiker, Synchronsprecher, Regisseur, Fernsehmoderator, Filmproduzent und Drehbuchautor.
Gespräch über Krieg und Pazifismus: „Neo-Pragmatismus ist Ultrarelativismus“

Gespräch über Krieg und Pazifismus: „Neo-Pragmatismus ist Ultrarelativismus“

Debatte Die Publizistin Elke Schmitter und der Philosoph Olaf Müller diskutierten im vergangenen Juni schon einmal über Pazifismus in Zeiten des Krieges. Wie damals versprochen, haben sie es jetzt nochmal getan. Was hat sich seitdem verändert?

Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?

Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?

Meinung Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten wir statt Panzern und schweren Waffen lieber Friedenspläne liefern

Dnipro: Wolodymyr Selenskyjs Berater Oleksij Arestowytsch ist zurückgetreten

Dnipro: Wolodymyr Selenskyjs Berater Oleksij Arestowytsch ist zurückgetreten

Ukraine-Krieg Beim Raketeneinschlag in ein Haus in Dnipro mit 45 Toten habe die ukrainische Luftabwehr eine Rolle gespielt, behauptete Wolodymyr Selenskyjs populärer Berater Oleksij Arestowytsch. In der Ukraine war die Empörung groß. Jetzt tritt er ab

Von Isobel Koshiw | The Guardian
Wie Wolodymyr Selenskyj zu Hollywoods Mann der Stunde wurde

Wie Wolodymyr Selenskyj zu Hollywoods Mann der Stunde wurde

Ukraine Von Ben Stiller bis Jessica Chastain: Prominente haben den ukrainischen Präsidenten mit offenen Armen empfangen. Für die Helden von der Leinwand ist Wolodymyr Selenskyj ein Held des wahren Lebens

Von Isobel Koshiw | The Guardian
Was macht die ukrainische Linke?

Was macht die ukrainische Linke?

Reportage Zwischen Raketen, Nationalismus und Sozialabbau arbeiten Aktivist:innen an einer Alternative zum Kurs der Regierung von Wolodymyr Selenskyj. Jan Ole Arps über einen Besuch in Kiew

Macrons Schützenpanzer für die Ukraine: Alleingang oder konzertierte Aktion?

Macrons Schützenpanzer für die Ukraine: Alleingang oder konzertierte Aktion?

Meinung Seit dem Zerfall der UdSSR haben NATO und USA die Ukraine dabei unterstützt, sich zu einem Gegenspieler Russlands zu entwickeln. Können sie es sich da überhaupt noch leisten, das Land zu verlieren?

Wolodymyr Selenskyj trifft Joe Biden in Washington: Mehr Krieg

Wolodymyr Selenskyj trifft Joe Biden in Washington: Mehr Krieg

Ukraine-Krieg Die USA stehen der Ukraine bei und liefern Waffen „so lange wie nötig“, sagt US-Präsident Joe Biden. Der Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Washington bestärkt die Aussicht, dass dieser Krieg dauern wird, und dauern kann

Friedensverhandlungen: Ein Friedensstreif am Horizont der Ukraine?

Friedensverhandlungen: Ein Friedensstreif am Horizont der Ukraine?

Meinung Aktuelle Spekulationen in amerikanischen Zeitungen zu Verhandlungen mit Russland sind mit Vorsicht zu genießen. Im Krieg gilt schließlich noch immer: Schweigen ist das oberste Gebot. Das erschwert öffentliche Debatten

Terrorliste der Ukraine: Sie lassen Rolf Mützenich im Regen stehen

Terrorliste der Ukraine: Sie lassen Rolf Mützenich im Regen stehen

Meinung Eine der Selenskyj-Regierung unterstellte Behörde will „Informationsterroristen“ als „Kriegsverbrecher“ vor Gericht stellen, etwa den SPD-Fraktionschef. Wie die Partei und deutsche Medien damit umgehen, ist ein vierfacher Skandal

Echte Staatskunst hat vor 60 Jahren einen Atomkrieg verhindert. Wir brauchen das wieder

Echte Staatskunst hat vor 60 Jahren einen Atomkrieg verhindert. Wir brauchen das wieder

Meinung Ein Friedensschluss zwischen der Ukraine und Russland war schon einmal nah. Inzwischen aber ist die Lage bedrohlicher als in der Kuba-Krise

Von Jonathan Steele | The Guardian
Harald Welzer kritisiert langen Applaus für Serhij Zhadan

Harald Welzer kritisiert langen Applaus für Serhij Zhadan

Meinung Solidarität für die Ukraine? Viele Deutsche haben offenbar Vorbehalte, dass sogar über angemessenen Applaus für den ukrainischen Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels debattiert wird