Wolodymyr Selenskyj
Ukraine: Eine neue Dolchstoßlegende zeichnet sich ab
Sollte es zu Verhandlungen und einer Waffenruhe kommen, wird in der Ukraine die Frage laut werden, ob so viele Kriegsopfer und derart enorme materielle Zerstörungen das wert waren. Möglich, dass die Regierung Selenskyj das nicht übersteht
Oreschnik, Taurus, Bodentruppen? Vielleicht wird Trump den Ukrainekrieg wirklich beenden
US-Raketen gegen Ziele tief in Russland, Gedankenspiele über Bodentruppen aus Westeuropa in der Ukraine: Wie verhalten sich Donald Trump und Olaf Scholz gegenüber dieser rapiden Eskalationsdynamik?
Militärexperte: „Donald Trump könnte den Ukrainekrieg unter zwei Bedingungen beenden“
Spätestens seit Trumps Wahlsieg geistert eine Frage durch außenpolitisch interessierte Kreise: Wird er die Militärhilfen für die Ukraine stoppen? Und wäre er in der Lage, den Krieg gegen Russland zu beenden? August Pradetto sagt: Ja
Millionen von Waffen aus Nordkorea sind noch entscheidender als Soldaten
Mitglieder nordkoreanischer Spezialeinheiten halten sich in Russland auf. Gleichzeitig erhält Russland offenbar Millionen von Waffen und Munition aus Nordkorea
In Zeiten abnehmender Supermacht: Wer braucht diese USA noch?
Eigentlich wollten die USA sich um den Rivalen China kümmern: Stattdessen sind sie nun in zwei blutige Kriege verstrickt, deren Ausgang ihre zukünftige Rolle bestimmen wird
Ukraine-Krieg: Ein Waffenstillstand muss das Ziel sein
Täglich sterben Menschen in Russlands Krieg gegen die Ukraine - es braucht endlich einen Waffenstillstand. Doch dafür müssten beide Parteien Kompromisse eingehen. Wäre das mit Wladimir Putin zu machen?
Ostukraine: Die russische Armee nähert sich der Stadt Pokrovsk
Nach dem Fall der Stadt Wuhledar kommt zugunsten Russlands Bewegung in die Zaporizhya-Front im Süden. Es bestehen große Zweifel, ob die Winterperiode die ukrainische Armee vor weiteren Gebietsverlusten bewahrt
Das neue patriotische Märchen von den Nord-Stream-Anschlägen
Vor genau zwei Jahren wurden die Nord-Stream-Pipelines in die Luft gesprengt. Ein Reporter des „Wall Street Journal“ berichtete jüngst über die ukrainischen Hintermänner und deren Planung – und verklärte dabei die Tat zu einer Heldensaga
Der Point of no Return ist schon zu sehen: Stoppt endlich die Eskalation!
Wer es noch immer nicht glaubt: Die militärische Eskalation gerät außer Kontrolle, die Welt steht am Abgrund eines Atomkrieges. Die Regierenden auch hierzulande müssen endlich auf die Menschen hören. Die wissen es besser als sie
Selenskyj zahlt im Donbass den Preis für Kursk
Kiew scheint hoch zu pokern und setzt alles auf eine Karte. Der Abzug von Eliteeinheiten von der Front im Osten der Ukraine macht sich mit einem verstärkten russischen Vormarsch bemerkbar. Städte wie Torezk stehen vor dem Fall
Deutsche Ukraine-Gelder: Die Zeit danach wirft ihre Schatten voraus
Am Wochenende wurde bekannt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Lindner über die zugesagten Mittel hinaus, eine Alimentierung der Ukraine zügeln wollen. Ein Indiz nicht nur für offenbar erlahmende Finanzkraft
Russland: Wladimir Putins starker Staat zeigt eine schwache Seite
Der ukrainische Angriff auf das russische Gebiet Kursk folgt keiner klaren Strategie. Die gern reklamierte Verhandlungsposition wird es auf diese Weise nicht geben, zumal die Donbass-Front entblößt wird, an der Russland vorrückt
Im Raum Kursk wird der Krieg nicht entschieden, aber verlängert
Der ukrainische Angriff gegen russisches Gebiet bei Kursk hat Moskau überrascht und verschlechtert die Aussichten auf einen Frieden. Die logistische Unterstützung der NATO ist wahrscheinlich
Wiederaufbau der Ukraine: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Der Wiederaufbau des kriegsversehrten Landes wird in den kommenden zehn Jahren circa 500 Milliarden Dollar verschlingen. Der Westen frohlockt mit großzügigen „Hilfen“. Im Gegenzug muss sich Kiew bloß westlichen Kapitalinteressen unterwerfen
Friedenskonferenz zum Ukrainekrieg: Auf dem „Bonzenhügel“ fliegen keine weißen Tauben
Auf einer Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz wollte der Westen zeigen, wie isoliert Russland in der Welt ist. Der Kreml war zu diesem Spektakel gar nicht erst eingeladen. Dementsprechend wenig gebracht hat die Veranstaltung
G7-Gipfel in Italien: Meloni hat die richtigen Leute eingeladen
Zwei Sicherheitsabkommen und ein Kredit in Milliardenhöhe: Dieser G7-Gipfel war für die Ukraine ein voller Erfolg. Papst Franziskus über Künstliche Intelligenz philosophieren zu lassen – das war ein cleverer Einfall von Giorgia Meloni
Ukraine-Krieg: Kann Selenskyj verstehen, was die Bevölkerung durchmacht?
Die Kiewer Journalistin Natalija Gumenjuk ist nach Charkiw gereist, um sich einen Eindruck von der Lage einer Millionenstadt zu verschaffen, die häufig unter Beschuss liegt und deren Umgebung heftig umkämpft ist
Ukraine: Für Umweltschutz wird Ivan nicht vom Kriegsdienst zurückgestellt
Ivan lebt weitab von der Front, aber ständig droht die Einberufung. Der Ökologe arbeitet bis zur Erschöpfung, um nicht an morgen zu denken – etwa an einem Projekt, in dem Roma-Mädchen ostukrainischen Geflüchteten Mülltrennung erklären
Bündnis Sahra Wagenknecht: Bei Selenskyj schneller als die AfD
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen: CDU-Chef Friedrich Merz geht zum Bündnis Sahra Wagenknecht auf Distanz, das BSW selbst tut dies in Bezug auf den ukrainischen Präsidenten und bleibt dessen Rede im Bundestag fern
Ukraine-Gipfel in der Schweiz: So wird das nichts
Die Vorbereitungen zur Ukraine-Konferenz Mitte Juni auf dem Bürgenstock laufen auf Hochtouren. Doch bei dem Treffen in der Schweiz ist Russland nicht eingeladen, China hat abgesagt. So wird es ein Solidaritäts- und kein Friedensgipfel
Selenskyj: „Wir sehen die Russen, aber können sie nicht erreichen“
In einem exklusiven Interview mit dem britischen „Guardian“ spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj über Joe Bidens Entscheidung, US-Waffen auch gegen Ziele in Russland einsetzen zu dürfen. Dies reiche jedoch noch nicht aus
Ukraine: Zunächst den dritten Kriegssommer überstehen
Die ukrainische Armee kann dem russischen Offensivmomentum, das nach dem Fall von Avdiivka entstanden ist, vorerst nicht wirklich Paroli bieten. Die erneute Waffenhilfe aus den USA reicht für sechs Monate, sagen Experten
Neues Wehrdienstgesetz soll ukrainische Armee personell aufstocken
Die Armee wird jetzt Bürger zwischen 25 und 60 rekrutieren. Wer sich verweigert, dem kann der Führerschein entzogen oder ein neuer Reisepass verwehrt werden. Konsequenz: Viele Ukrainer, die in den EU-Staaten leben, werden dort bleiben
Attentat: Die Version von einer ukrainischen Spur fällt in Russland auf fruchtbaren Boden
Wolodymyr Selenskyj hat sich vom Massaker in der Crocus City Hall bei Moskau distanziert, aber Kyryllo Budanow, Chef der Militärgeheimdienstes GUR, ist in Kiew wegen eines Hangs zum Abenteurertum umstritten