Expertin verrät, ob Sie genug verdienen: „Was ist ein faires Gehalt, Nadine Nobile?“
In Deutschland wird wenig über Geld gesprochen – Nadine Nobile kennt den Grund. Sie berät Firmen, die fairere Gehälter zahlen wollen. Welche Erfahrung macht sie als „New Pay Pionierin“? Und was lernt man daraus über den eigenen Lohncheck?
Trump, Gates, Musk & Co.: Warum Superreiche in den USA mehr Macht haben als in Europa
Milliardäre haben in den USA so viel Einfluss wie in keinem anderen westlichen Land. Selbst die Demokraten beugen sich – dabei galten sie einst als Partei der „kleinen Leute“. Wann genau wurde Amerikas Politik zum Spielfeld der Dollarjäger?
12 Stunden Arbeiten, Rente mit 70: Gewerkschaften, wann kämpft ihr gegen Merz?
Seit nunmehr drei Monaten bedroht die Regierung von Friedrich Merz soziale Rechte: Sie will die Rente mit 70 einführen, 12-Stunden-Tage ermöglichen, das Bürgergeld kürzen. Warum sind die großen Gewerkschaften so leise? Wir fragen nach
Giftschlamm tötet Arbeiter: Wie deutsche Elektroautos in Indonesien Menschenleben kosten
Brunnen versalzen, Flüsse vergiftet, Wälder zerstört: Indonesien ist zum größten Nickel-Produzenten der Welt aufgestiegen. Während deutsche Autobauer profitieren, zahlen Indigene und Arbeiter einen hohen Preis für den Boom. Eine Reportage
Wer regiert uns? Die schockierende Wahrheit über die neue Macht der Superreichen
Bye bye freie Marktwirtschaft: Elon Musk und all die anderen neuen Oligarchen wollen nicht mehr, dass sich der Staat aus ihren Geschäften heraushält – sie wollen ihn übernehmen. Teil 1 unserer Serie „Regiert uns die Wirtschaft?“
Kaufland entlässt sogar Mütter in Elternzeit! Handelt der Discounter noch legal?
325 Menschen verlieren bei Kaufland ihren Job – ersetzt durch Werkvertragskräfte aus Osteuropa. Trotz Milliardenumsatz spart der Konzern am Personal. Was aus den Entlassenen nun wird, zeigt ein neuer Bericht
Ursula und die 27 Zwerge: Warum das Handelsabkommen mit Trump ein Desaster für die EU ist
Günstiger für Trump, teurer für Europa: Während Winzer Strafzölle schlucken und die Pharmaindustrie weiter neue Hürden fürchtet, feiert die EU-Kommission einen Deal, der vor allem eines zeigt – wie Brüssel sich unter Wert verkauft hat
Trumps Zollpolitik ist riskant – aber sie ist aus diesem einen Grund nicht verrückt
100 Prozent Zölle gegen Waren aus Russland, 30 Prozent gegen Waren aus der EU: Donald Trump eskaliert den Zollstreit. Handelt er irrational? Nein. Denn hinter seiner aggressiven Handelspolitik steht ein Ziel – und das verfolgt er mit Erfolg
Kann die Linke mit diesem Konzept bundesweit die Mieten senken?
Die Linkspartei besinnt sich auf ihren Wahlkampffokus, die Mietpreisspirale stoppen. Ganz konkret soll das mit einem bundesweiten Mietendeckel gehen. Dafür gibt es nun ein detailliertes Konzept. Ein Blick auf die Machbarkeit
Kaufland-Skandal geht weiter: Jetzt wurde Hepatitis A in Tiefkühl-Beeren nachgewiesen
Rausschmiss von erkrankten Mitarbeitern, Proteste von Gewerkschaften – und nun das: Kaufland muss eine Tiefkühl-Beerenmischung zurückrufen, weil darin Hepatitis-A-Viren nachgewiesen wurden. Neues aus der giftigen Discounterwelt
Volvo, ThyssenKrupp & Co.: UN-Bericht zeigt, welche Firmen am Gazakrieg verdienen
Laut einem Bericht profitieren Unternehmen weltweit vom Gazakrieg. Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, fordert Anklagen gegen Mitwirkende. Auch ein bekannter deutscher Konzern gerät unerwartet in den Fokus
Mäusekot und Kondome: Ist es noch immer so eklig, bei Kaufland einzukaufen?
Der Ekelskandal bei Kaufland ließ aufhorchen. Hat sich die Hygiene im Discounter inzwischen verbessert? Wir haben zwei erschöpfte Kaufland-Mitarbeiter gefragt, wie es hinter den Kulissen zugeht – dies sind ihre erschreckenden Schilderungen
Hart aber Sanifair: Wer ist der LKW-Fahrer, der im TV seinem Ärger Luft machte?
Eklige Toiletten, siffige Duschen: Jan Labrenz ging auf Social Media viral, als er in der ARD den harten Alltag als Fernfahrer schilderte. Wie geht es dem Spediteur heute? Und was plant die Bundesregierung, um den Job attraktiver zu machen?
Kampf um Bundeswehr-Milliarden: Diese 5 großen Militärprojekte gibt es in Ostdeutschland
Die „Sächsische Zeitung“ berichtet, bei dem Sondervermögen für die Bundeswehr komme das Bundesland zu kurz. Das stimmt zwar – „entmilitarisiert“ sind Sachsen und der Osten aber leider trotzdem nicht. Welche konkreten Projekte sind geplant?
Mindestlohn: Wie die Arbeitgeber-Lobby die 15 Euro verhindert hat
15 Euro wären machbar – und sinnvoll. Doch Arbeitgeberverbände haben sich durchgesetzt. Warum das vielen schadet – und wem das nutzt
Ein Fünftel der globalen Öl-Exporte: Wird die Straße von Hormus bald geschlossen?
Donald Trump bombardiert Iran, der Nahe Osten bebt – nun droht Teheran mit der Schließung der Straße von Hormus! Kommt jetzt ein Öl-Schock? Und was genau plant der Iran eigentlich? Vier Fakten zur mit Abstand wichtigsten Seeroute der Welt
Philosoph Christian Neuhäuser: „Ungleichheit kann auch eine Form von Gewalt sein“
Christian Neuhäuser versteht Menschen, die im Jobcenter ausrasten. Er sagt: Je ungleicher eine Gesellschaft ist, desto aggressiver geht es zu. Davon handelt auch sein neues Buch. Ein Gespräch darüber, warum Gewalt mehr ist als eine Ohrfeige
Der Israel-Iran-Krieg kann Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland schwer erschüttern
Steigende Energiepreise, fragile Lieferketten, wirtschaftspolitische Fehler der schwarz-roten Bundesregierung: Was die Auswirkungen von Israels Kriegs gegen den Iran auf die Weltwirtschaft für Deutschland bedeuten
Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
Die Zeiten, in denen auf G7-Gipfeln über eine weitere Liberalisierung des Welthandels gesprochen wurde, sind vorbei. Milan Babić erklärt, warum der Neoliberalismus sein Ende findet – und welche neue, mächtige Ordnung nun die Welt verändert
Familienreservierung weg: Okay, Deutsche Bahn, dafür will ich funktionierende Fahrstühle!
Zug verspätet, Gleisänderung, Umsteigen mit Koffer, Kind im Kinderwagen und Säugling im Tragetuch: Als bahnaffine Mutter weiß unsere Autorin, was das heißt. Nun schafft die Bahn auch noch die Familienreservierung ab! Ein Vorschlag zur Güte
Wer will, dass ein Roboter eine Geschichte vorliest? Warum diese 6 Köpfe KI ablehnen
Bill Gates prophezeit, dass Künstliche Intelligenz zu einer Zwei-Tage-Woche führen wird. Trotzdem wenden sich immer mehr Menschen von der Technik ab. Vom Professor bis zur Filmemacherin: Wir haben sechs radikale KI-Verweigerer getroffen
Es geht nicht um die Epstein Files: Der wahre Grund für den Bruch zwischen Trump und Musk
Donald Trump und Elon Musk liefern sich eine öffentliche Fehde. Musk bringt sogar die Epstein-Files ins Spiel. Doch worum geht es wirklich im Zerwürfnis der zwei mächtigsten Männer der USA? Die Antwort ist größer – und politisch brisanter
Niko Paech: „Ich halte gerne die Grabrede auf Konsumdenken und unser Wohlstandsmodell“
Sein Computer stammt vom Elektroschrott: Niko Paech ist der bekannteste Wachstumskritiker des Landes. Warum Wohlstand mit weniger Technik und mehr Verzicht beginnt und was Freiheit im 21. Jahrhundert bedeutet? Ein Gespräch über die Zukunft
Rüstungs-ETFs: Profitieren Sie und Ihre Sparkasse gerade vom Waffen-Boom?
Es galt mal als unethisch, in Fonds zu investieren, mit denen man an der Rüstungsindustrie verdient. Die Zeiten sind vorbei, Waffen-Investment liegt im Trend. Welche Banken mitmischen – und welche sich gegen das schmutzige Geschäft wehren