Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Die Wagemutigen und Unkonzentrierten

"Welt Kompakt" biedert sich bei der Netzgeneration an. Dabei hat man erkannt: "Wir waren nicht die allerersten, aber jetzt hat uns das Internet umzingelt"

Zum Kommentar-Bereich

Eine Sprecherin haucht: „Ich glaube, wir sind die Generation der Wagemutigen und Unkonzentrierten. Und dann erleben wir online Gefühle.“ Der neue Werbespot für Welt Kompakt ist eine akustische Mischung aus Gruselfilm und Porno, und entsprechend schwankend sind die Gefühle, die der Zuschauer dabei erlebt: Von Angst bis Übelkeit ist alles drin. Eigentlich ist der Spot nur Beiwerk zu einer flächendeckenden Plakatwerbekampagne. Darauf ist zum Beispiel ein Hund im Superman-Kostüm zu sehen, überschrieben mit dem Satz „Wir melden unsere Lieblinge bei Facebook an – sind wir reif für eine neue Zeitung?“

Traditionell ist die „Generation der Wagemutigen und Unkonzentrierten“ ja nicht gerade Zielgruppe des Springerblatts. Ganz abgesehen davon, dass es für die Unkonzentrierten schon eine Zeitung gibt (Neon) und für die Wagemutigen auch (Der Freitag). Ob das wohl der Grund für die auffallende Ähnlichkeit zwischen den Clips von Welt Kompakt und demFreitag ist? In beiden flattern Vögel durchs Bild, die den Schwarmgeist im Netz symbolisieren sollen.

„Wir waren nicht die allerersten, aber jetzt hat uns das Internet umzingelt“, säuselt es im Welt-Spot. Man kann das als Selbstreflexion verstehen: Der Spot vom Freitag nämlich war schon Monate vor dem der Welt Kompakt online. Was allerdings der eigentliche Anlass für die Welt-Kampagne war, ist ein Rätsel. Während sich der Freitag-Spot darauf bezieht, dass Leser als Blogger ins Zeitungmachen integriert werden, hat sich bei Welt Kompakt inhaltlich nichts geändert: Das einzig Besondere an der Welt Kompakt bleibt, dass weniger drin steht als in der Welt. Und weniger ist nicht immer mehr.

Zum Glück gibt es ja Leute, die sich schon länger mit der aufregenden neuen Welt (im ursprünglichen Sinne des Wortes) im Netz beschäftigen. Und da stößt die Welt-Kampagne nicht wirklich auf Gegenliebe: Wenige Stunden, nachdem der Welt Kompakt-Spot online war, antwortete Jürgen Nergers, Chef einer Werbeagentur, mit einer Persiflage – natürlich stilecht bei Facebook. "Wir von der Welt Kompakt haben 21 Tage lang Schallplatten klein gebrochen, damit sie in das CD-Rom-Laufwerk passen", spottet Nergers. Der Welt-Spot regte ihn derartig auf, dass er gleich vier Verballhornungen produzierte – und die sind gar nicht mal so einfach vom Original zu unterscheiden.

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00