Kultur : ... und dann kam sie!

Sigourney Weaver hat als erste Action-Heldin mit "Alien" Hollywoods Frauenbild revolutioniert. Jetzt kämpft sie wieder: in "Avatar". Und für den Klimaschutz

Zum Kommentar-Bereich

Wenn der Name Sigourney Weaver fällt, denken die meisten nicht nur an ihre Klugheit und ihre aristokratische Eleganz, sondern auch an ihre Körpergröße. Erinnern Sie sich nur einmal an die Szene in dem Film Infamous, in der sie mit Toby Jones alias Truman Capote tanzt. Sein Kopf erreicht in etwa die Höhe ihres Bauchnabels. Und dann wäre da noch die Geschichte, wie sie zu ihrem Namen kam. Sie wurde auf den Namen Susan getauft, aber mit 14 Jahren entschied sie, dass er für eine 1,80 Meter große Person nicht passend sei. Also nahm sie den Namen Sigourney an, den sie in Der große Gatsby entdeckt hatte. Er klang in ihren Ohren lang und kurvenreich und damit angemessener.

Mir war all dies bekannt, bevor ich Weaver in einem Hotel in Los Angeles traf. Des

Übersetzung: Christine Käppeler

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen