Kultur : Haben Sie mal nach den Kindern gesehen?

Diese Woche schaut sich unser Kolumnist auf Anraten seines Nachbarn den Horror-Klassiker "When A Stranger Calls" an – und erklärt, warum das Slavoj Žižeks Lieblingsfilm ist

Zum Kommentar-Bereich

Was habe ich gesehen?
When a Stranger Calls- Unbekannter Anrufer, 1979, Laufzeit: 97 min, Regie: Fred Walton

Warum habe ich es gesehen?
Mein Nachbar, bekannt für hervorragenden Buchgeschmack, ist ein Horror-Aficionado. Als Softstart ins Genre empfahl er mir When a Stranger Calls, immerhin ein Lieblingsfilm des lustigen Hauruck-Philosophen Slavoj Žižek.

Wo habe ich ihn gesehen?
Letzte Woche hatte ich mich nicht getraut. Diesmal schaute ich es um 11 Uhr morgens im grellen Kampflicht eines ICE-Großraumwagens auf meinem lächerlich kleinen 13-Zoll-Laptop-Bildschirm.

Worum geht es?
Der Film eröffnet mit der Erzählperspektive der jungen Babysitterin Jill. Die Kinder schlafen tief im ersten Stock, sie brütet über ihre Hausaufgaben. Als ein unbekannter Mann wie

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen