Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : "Was geht Sie das an?"

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Vieles wissen

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Szene 1

Ort: Im Zug, auf einer Strecke von Ost nach West
Anwesend: 6er Abteil, voll besetzt, gedämpfte Gespräche

Mitgehört

Frau, aufgeschlossen, mittleres Alter, freudestrahlend zu ihrem Gegenüber: „So schön, jetzt dieses Wetter – endlich!“
Das Gegenüber, schmunzelnd: „Ja … !“
Frau, seelig lächelnd: „Ich fahre so gerne Zug!“
Gegenüber nickt: „Mhh.“
Mann neben der Frau raschelt geräuschvoll mit der Zeitung.
Frau, blickt kurz zu Mann, dann konzentriert sie sich wieder auf ihr Gegenüber: „Sie fahren von A nach …?“
Gegenüber, zurückhaltend: „Ja, genau, von A nach B.“
Frau lächelt: „Aha.“
Gegenüber lächelt schüchtern: „Ja.“
Frau, strahlend: „Ich fahre eben zu einer Hochzeit!“
Gegenüber blickt auf: „Ach …?!“
Frau, voller Freude: „Ja!“
Gegenüber, gefasst: „Ach wie schön!“
Frau, voller Stolz, sprudelt: „Ja!“
Gegenüber lächelt milde.
Frau beugt sich nach vorne und flüstert laut zum Gegenüber: „Also eigentlich ist es eine Verpartnerung!“
Gegenüber, überrumpelt: „Ach …?“
Frau, stolz strahlend: "Jawohl."

Szene 2

Ort: In einem italienischen Café in Zürich
Anwesend: Zwei Männer gegen Vierzig, jung-urban gekleidet

Mitgehört

Mann 1: " … Ja, doch – also ich meine, eigentlich mag ich ja die Tessiner [Schweizer aus der italienischsprachigen Schweiz, Anm. der Redaktion] nicht so sehr …"
Mann 2: "Ja, ich auch nicht. Die sind ja üblicherweise so verstockt, zurückhaltend, überhaupt nicht kommunikativ."
Mann 1: "Genau, aber er eben überhaupt nicht. Ich mag ihn richtig gut."
Mann 2: "Ja, gell, er ist echt anders."
Die beiden Männer lehnen sich zurück und schlürfen ihren Cappuccino.

Szene 3

Ort: Auf einem Bürgersteig
Anwesend: Ein älterer Herr, zwei Radfahrer

Mitgehört

Radfahrer 1, auf dem Bürgersteig stehend, winkt zu Radfahrer 2, der auf dem Bürgersteig gegenüber fährt.
Mann zu Radfahrer 1, äußerst nett fragend: "Sie fahren aber nicht etwa auf dem Bürgersteig?"
Radfahrer 1, ungeduldig: "Wie bitte?
Mann, sehr nett: "Sie fahren doch nicht etwa auf dem Bürgersteig?"
Radfahrer 1, barsch: "Ich stehe hier und warte – wie Sie sehen."
Mann, geduldig: "Ja, aber Sie werden doch nicht auf dem Bürgersteig weiterfahren?"
Der Mann zeigt auf den zweiten Radfahrer, der die Straße überquert.
Radfahrer 1, forsch: "Was geht Sie das an?"
Mann, freundlich lächelnd: "Ich wurde eben kürzlich auf dem Bürgersteig angefahren."
Radfahrer 1, schuldhaft: "Ach?"
Mann: "Ja. Und einer alten Frau, die ich kenne, passierte es, dass …"
Radfahrer 2 stößt zu Radfahrer 1: "Fahren wir weiter?"

Die Protokolle der besten, real existierenden Dialoge finden Sie immer montags im Alltag. "Wen meinst Du mit 'man?"Vergangene Woche:

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+