Film der Woche : Rote Sterne überm Feld
Drama
Deutschland 2025
133 Minuten
Ab 6. November 2025 im Kino!
Mitten in der ostdeutschen Provinz wird ein wohlkonserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Tine und das Dorf spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. Mann vom BND? Es entspinnt sich ein Rätsel, in dem das letzte deutsche Jahrhundert im Heute eines Landstrichs aufscheint
In Kooperation mit Farbfilm Verleih
Artikel & Services
Spurensuche im Moor
Mitten in der ostdeutschen Provinz taucht ein Skelett aus dem Moor auf – und mit ihm die Geister der Vergangenheit. Während das Dorf rätselt, gerät Tine in ein Geflecht aus Geschichte und Gegenwart, das ihr eigenes Leben unaufhaltsam erfasst
Ein Film gegen das Vergessen
Gaulands „Vogelschiss“-Satz steht für eine Geschichtsvergessenheit, die politisch wirksam wird. „Rote Sterne überm Feld“ gräbt in der ostdeutschen Provinz nach den Sedimenten deutscher Vergangenheit – und zeigt, wie nah sie unserer Gegenwart ist
Laura Laabs: Die Geschichte neu erzählt
Regisseurin Laura Laabs verbindet in ihrer Arbeit politische Schärfe mit filmischer Poesie – alles kreist um Erinnerung, Identität und weibliche Perspektiven. Dabei interessiert sie besonders, wie Geschichte in persönliche Geschichten hineinwirkt
Außerordentliches Kinodebüt
Stimmen aus dem Netz: „Ein aufrührerischer Film, der mit Humor, Selbstironie und einer höchst sympathischen Hauptfigur auch Zuschauer, die nicht zivilen Ungehorsam studiert haben, um den ausgestreckten Mittelfinger wickelt.“
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge der Besetzung und Teilung Deutschlands nach 1945 zustande gekommen war. Auf Betreiben der sowjetischen Militärregierung errichtete die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ein diktatorisches Regime, das sich als den „real existierenden Sozialismus“ bezeichnete und bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte. Während der vier Jahrzehnte ihres Bestehens blieben die DDR und ihre Staatsführung, wie die anderen realsozialistischen Ostblockländer, weitgehend von der Sowjetunion abhängig.
Rote Sterne überm Feld | Trailer
In der ostdeutschen Provinz wird ein Skelett aus dem Moor geborgen. Ein Dorf rätselt – und Tine entdeckt, wie tief die Geschichte in ihr eigenes Leben greift. Ab 6. November 2025 im Kino!
Rote Sterne überm Feld | Teaser
Ein Skelett aus dem Moor bringt ein Dorf in Aufruhr. Gerüchte, Geheimnisse, verdrängte Geschichte. Tine gerät in ein Netz aus Vergangenheit und Gegenwart – bis sie spürt, dass die Geschichte längst in ihrem eigenen Leben weiterwirkt
Rote Sterne überm Feld | Interview
Moderator Knut Elstermann spricht mit den Filmschaffenden über Erinnerung, Herkunft und die politische Brisanz deutscher Geschichte – ein Abend zwischen Film, Gespräch und Zeitgeist
Laura Laabs und Matthi Faust | Grußwort
Grußwort von Laura Laabs und Matthi Faust für die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025 zu ihrem Film „Rote Sterne überm Feld“