„Rote Sterne überm Feld ist wie eine Operation am offenen Herzen der Geschichte, eine Bestandsaufnahme, eine komische, mutige, radikale Suche nach Verbundenheit in einem zerrissenen Land, die polarisiert und versöhnt und manchmal wie ein Wiegenlied tröstet [...] und dorthin führt, wo es gerade weh tut, an den linken und den rechten Rand und mitten hinein in die extreme Mitte, die Abgründe und Verschwörungstheorien aufdeckt und Parolen hervorbringt, die Politiker rot vor Neid werden lassen.“ – the-spot-mediafilm.com
Blick ins Herzen Mecklenburgs
„Traktor-Duell und Briefe vom Dachboden: Regisseurin Laura Laabs findet für ihr Kinofilmdebüt Rote Sterne überm Feldfaz.net deutsche Geschichte in Mecklenburg.“ – faz.net
Einer der schönsten Filme des Jahres
„Der spektakuläre Auftakt, der früh bezaubert, lässt sofort an Alexander Kluges und Jean Luc Godards Montagefilme denken und signalisiert, dass man es hier nicht mit gewöhnlichem deutschem Kino zu tun hat.“ – swr.de
Großartig!
„Laabs, die in Bad Kleinen aufwuchs und auch das Drehbuch schrieb, arbeitet mit verschiedenen Bildformaten, plakativen Inserts, mythologischen Einsprengseln und jeder Menge Verweise: Das Fest der Moorleichenforscher ähnelt einem grotesken letzten Abendmahl, und die Ankunft der Wessis in einem Golf Cabrio hat Laabs wie politisches Kabarett inszeniert.“ – epd-film.de