Laura Laabs
Buch und Regie
Laura Laabs ist freie Regisseurin und Autorin und lebt in Berlin und Bad Kleinen. Sie wurde 1985 in Ost-Berlin geboren, studierte Politik und Filmwissenschaft und anschließend Regie an der „Filmuniversität Konrad Wolf". Nach dem Diplom folgte dort ein Meisterschüler-Studium bei Andreas Kleinert.
In ihrem ersten Film Enkel der Geschichte porträtierte sie ihre jüdische Großmutter Sybille Gerstner. Der Film lief unter anderem im internationalen Wettbewerb des Festivals „Visions du Réel" in Nyon und wurde dort mit dem Award „Most Innovative Short Film“ ausgezeichnet.
Darüber hinaus realisierte Laura Laabs mehrere Kurzfilme, Musikvideos und Werbefilme. Sie führte Regie bei dem Fernsehfilm Country Girls, produziert vom HR, der auch erfolgreich als Webserie bei funk ausgewertet wurde, sowie bei der Fernsehserie Spotlight unter der Produktion der Ufa. Sie ist als Hörspielregisseurin tätig und setzte dabei unter anderem die 13-teilige Hörspielserie nach dem Roman „Mädchen, Frau, etc." von Bernardine Evaristo um. Laabs arbeitet als Autorin an Drehbüchern, Stoffentwicklungen sowie eigenen Prosatexten und veröffentlichte u.a. in der Anthologie „Aufzeichnungen zu Frauen und Film" (Schüren Verlag). Sie gibt Seminare und Workshops in Kooperation mit der „Komischen Oper Berlin" sowie der „Deutschen Kinemathek" und ist Mitbegründerin des feministischen Filmkollektivs r.O.k.s.
Laura Laabs wurde für das Mentoring-Programm „Into the Wild" ausgewählt und erhielt diverse Förderungen und Stipendien.