Empfehlung der Woche

Der Kaiser der Freude

Der Kaiser der Freude

Ocean Vuong

Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag

Hardcover, gebunden

528 Seiten

27 €

Zur Empfehlung
Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschlands südlichstes Klassikfestival – Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Vom 21. bis 29. Juni 2025

In Garmisch-Partenkirchen

Zur Empfehlung
Tanz der Titanen

Tanz der Titanen

Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson

Komödie

Kanada, Deutschland 2024

104 Minuten

Ab 15. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung

Kultur : Was gereimt werden muss (muss gereimt werden)

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Liebe Freitag Community,

Mikael Krogerus und mir ist im Rahmen der aufflamennden Debatte um das "Gedicht" des einen Günter Grass aufgefallen, dass dieses nur schwer les- und konsumierbar ist. Nach längerer Analyse, ein zwei hitzig verzählten Kaffees, ergebnislosen Mindmappings und einem letztlich fruchtbaren Brainstorming kamen wir zu dem Schluss, dass die Ursache dieses (unhaltbaren) Zustands am vollständigen Fehlen des Endreims festzumachen ist. Oder kurz: das reimt sich ja gar nicht.

Für alle, die bis dato also aus verständlichen Gründen dachten tl;dr – es werden einige sein, dies ist das Internet –, hier unser (Verbesserungs-)Vorschlag (Sorry, Günter!) für die ersten Zeilen.

Warum schweige ich, verschweige schon zu lange,

was doch offensichtlich ist und in Plänen

geübt wurde bis ans Ende der Fahnenstange

wird uns höchstens als Fußnote erwähnen.



(Original: Warum schweige ich, verschweige zu lange,

was offensichtlich ist und in Planspielen

geübt wurde, an deren Ende als Überlebende

wir allenfalls Fußnoten sind.)

Der Rest des Gedichts ist seit heute bei der Süddeutschen zu finden und steht damit zur Korrektur frei. Immer dran denken: Korrigieren heißt verstehen wollen. Hat Papa (Deutschlehrer) zumindest immer gesagt.

Besten Gruß aus Berlin-Mitte

Jan & Mikael

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.