Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Freitag Salon - Richtig essen!

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Liebe Leser,

am kommenden Montag, 27. Juni, um 1930 Uhr findet im Berliner Maxim Gorki Theater der nächste Freitag Salon statt.

Wir wenden uns einem regelrechten Modethema zu: dem Essen.

Von BSE (schon vergessen?) über Dioxin-Eier (kommt immer mal wieder vor) bis
EHEC (Neuheit auf dem Markt für Krankmacher) beschert uns die industrielle Landwirtschaft immer wieder mit Überraschungen, die sich irgendwo zwischen unangenehm, unappetitlich und lebensgefährlich bewegen. Andererseits hat noch niemand erklärt, wie man so viele Menschen regelmäßig mit so gutem Essen versorgen kann, wie die industrielle Landwirtschaft es täglich tut ohne sich ihrer Mittel zu bedienen.

Für den aufgeklärten Verbraucher - sind wir das nicht alle? - stellt sich also die Frage: Kann man überhaupt richtig essen?

Ich habe dazu drei wirklich kundige Gäste: der frühere Greenpeace-Chef Thilo Bode, der heute die Verbraucherorganisation Food Watch leitet; die Autorin Karen Duve, die im vergangenen Jahr bei Galiani Berlin ihr Buch "Anständig essen" veröffentlichte und den Regisseur Valentin Thurn, der gerade den Dokumentarfilm Taste the Waste gedreht gedreht hat, der von der unfassbaren Verschwendung von Lebensmitteln handelt.

Wie immer gilt: Kommen Sie zahlreich! Und schreiben Sie mir, was ich fragen soll, was Sie interessiert.

Ihr Jakob Augstein

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.