Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Freitag-Salon "Warum geht es mit der Emanzipation nicht voran?"

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Liebe Leser,


am Montag, den 21.2., findet im Maxim Gorki Theater Berlin unser nächster Freitag-Salon statt.

Knapp ein Jahr, nachdem wir uns im Salon der "Gläsernen Decke", der Situation von Frauen in der Arbeitswelt, gewidmet haben, möchten wir das Thema mit einer etwas anderen Fragestellung erneut auf die Agenda setzen: "Warum geht es mit der Emanzipation nicht voran?"


Meine Gäste sind die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Ekin Deligöz, die Literatur-Journalistin Iris Radisch und Bascha Mika, deren Streitschrift "Die Feigheit der Frauen" zurzeit heftig diskutiert wird.


Ich möchte über die Ansprüche diskutieren, die Frauen ans sich selber stellen und die Frage, ob die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen überhaupt gegeben sind, um zwischen diesen Vorstellungen nicht gnadenlos zerrissen zu werden. Und wieso wird dies nur als Problem der Frauen thematisiert? Kommt der Abgesang auf den Feminismus zu früh, gibt es einen neuen Konservatismus, der dem selbstbestimmten Frauenbild entgegenwirkt?


Das sind erste Gedanken - haben Sie noch Fragen an unsere Gäste und Anregungen für die inhaltliche Gestaltung des Abends?


Und kommen Sie am Besten auch persönlich vorbei - wir beginnen diesmal etwas später, um 20:15 Uhr.


Ihr JA

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.