Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : "Bestimmte Töne fehlen"

Die Produzentin Iris Neidhardt über ihre Arbeit an einem differenzierten Bild des Nahen Ostens, das Tempo von Beirut und die Weigerung, europäischen Ansprüchen zu genügen

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Irit Neidhardt betreibt in Münster und Berlin die Verleih- und Vertriebsfirma mec film. Mec steht für "middle eastern cinemas". Seit dem 10. September läuft in deutschen Kinos der Dokumentarfilm The One Man Village, den mec film mitproduziert hat und verleiht. Darin sucht der Filmemacher Simon El-Habre nach den Auswirkungen, die Bürgerkrieg und Gewalt im Libanon auf das Leben seines Onkels in einem kleinen Bergdorf haben.

Der Freitag: Warum haben Sie „The One Man Village“ mitproduziert und verleihen ihn jetzt auch?


Hatte Simon El Habre, der Regisseur, von mec film gehört und kam auf Sie zu?


Rana’s WeddingParadise Now

Worin besteht dieser Ansatz?


Wie ging die Arbeit an der Filmidee weiter?


Wo befindet sich das Dorf Ain el-Halazoun, in dem der Protagonist und Onkel des Filmemachers lebt? In der Nähe von Beirut?


Sie haben den Film zu dritt produziert. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?


Ist Beirut DC staatlich finanziert?


Gibt es bei Beirut DC einen ähnlichen konzeptionellen Hintergrund wie bei mec Film?


Das Projekt „The One Man Village“ wurde bekannt, und Sie wurden damit auf Kooperationsmärkte eingeladen.


Wie liefen die Dreharbeiten ab?


Wie hat sich die persönliche Beziehung zwischen Simon und seinem Onkel Semaan auf den Film ausgewirkt?


Es gibt Stellen im Film, wo Simon mit seinen Fragen nicht weitergekommen ist oder auch nicht weiterkommen wollte. Er stellt Fragen wie: Wer ist schuld am Krieg? Warum seid ihr gegangen? Wer hat euch dazu gebracht? Die Antworten sind vage.



www.mecfilm.de

Themen

sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+