Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Viele Erklärungen, keine Antwort

Die Tat macht viele Menschen ratlos. Es gibt viele Deutungsversuche, aber welcher ist der passende? Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Amoklauf von Winnenden!

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Es ist eine entsetzliche Tat. 15 Menschen sind von einem jugendlichen Amokläufer ermordet worden. Tim K., der Täter, ist tot. Er war 17 Jahre alt. Diese vier Sätze sind alles, was man jetzt mit Gewissheit über die Tragödie in Winnenden sagen kann.

Und es gibt noch ein paar andere Fakten, die zu den Gewissheiten über Amokläufer im allgemeinen gehören. Sie sind in der überwiegenden Mehrzahl männlichen Geschlechts. Es ist für sie in den allermeisten Fällen kein Problem gewesen, an Waffen heranzukommen. Und es werden fast ausschließlich Distanzwaffen für die Tat benutzt, also Pistolen oder Gewehre.

Aber die Tat selbst, die Umstände, lassen einen ratlos zurück. Es gibt viele Erklärungsversuche für solche Tragödien, aber keine befriedigende Antwort.

Mehr zum Thema:

Wenn Nachrichten Amok laufen

Auch in der Freitag-Redaktion haben wir intensiv darüber debattiert. Können zum Beispiel brutale Ballerspiele am Computer Ursache für einen Amoklauf sein? Oder ist es nicht umgekehrt so, dass man damit Aggressionen in der virtuellen und eben nicht in der realen Welt auslebt? Ist das eigentliche Problem nicht vielmehr der Zugang zu den Waffen, der so eine Tat überhaupt erst möglich macht? Was bedeutet es, dass die Opfer in der Schule von Winnenden bis auf eines alle weiblich waren? Handelt es sich hier um ein Phänomen der Männergewalt? Warum werden die Amokläufer immer jünger? Und ist es nicht eigentlich auch richtig, dass diese Fälle extrem selten sind und dass man deshalb überhaupt keine allgemein gültigen Schlüsse aus so einer Tragödie ziehen kann?

Auch in den Blogs auf freitag.de werden diese Fragen gestellt und Antworten gesucht. Beispielsweise in den Beiträgen von Karsten Fischer, Jacob Fricke und Lukas Heinser.

Wir haben, wie gesagt, intensiv debattiert. Und wir möchten darüber mit der Freitag-Community ins Gespräch kommen. Was ist Ihre Meinung zum Amoklauf von Winnenden? Schreiben Sie uns! (Nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Text.)


Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.