Politik : Arias fördert den Dialog-Putsch

OAS-Ausschluss, Pro-Zelaya-Protesten und Wirtschaftsembargo zum Trotz – durch die begonnenen Verhandlungen verschaffen sich die Putschisten in Honduras Legitimität

Zum Kommentar-Bereich

„Ihr Land braucht einen Richtungswechsel – Sie sehen keine Chance, ihn auf demokratischem Weg zu erreichen? Wir haben die Lösung für ihre Probleme, das Allerneueste in Sachen Demokratiebekämpfung: Den Dialog-Putsch“, beschreibt der spanische Kolumnist und Schriftsteller Isaac Rosas den Staatsstreich in Honduras vom 28. Juni als neue Mischung aus Militärputsch mit anschließendem Verhandlungswillen. Für Länder mit inneren Spannungen und starker politischer Polarisierung eine ideale Methode: Mittels kurzer militärischer Intervention, kollaborierenden Staatsinstitutionen und einer willigen Opposition schnappe man sich den Präsidenten und bringe ihn außer Landes. Den "internationalen Lärm" der ersten Tage warte man ruhig a

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen