Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Politik : Tausende Gründe zur Klage

Rund 22 000 Bürger legten Verfassungsbeschwerde gegen das Arbeitnehmerdaten-System ELENA ein. Ein Besuch bei den Beschwerdeführern in Bielefeld

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Der Abend kommt. Es ist der letzte Ringordner mit Post für heute. „Soll ich oder soll ich nicht“, sagt der junge Mann, der hier Felix genannt werden soll. Er überlegt, ob er sich diese Arbeit noch antut. Niemand in den Räumen des Bielefelder Datenschutzvereins Foebud verdenkt ihm sein Zaudern. Dutzende pralle Ordner hat Felix schon für die Reise nach Karlsruhe vorbereitet. Leere Kaffeetassen auf dem Tisch zeugen noch von der Nachtschicht.
Seit der Verein Mitte März auf stoppt-elena.de einen Aufruf zur Verfassungsbeschwerde gegen das Arbeitnehmerdaten-System ELENA veröffentlicht hat, karrt der Postbote jeden Tag kistenweise Unterstützerbriefe heran, mehr als 20.000 sind es schon. Die Idee: Umso mehr Arbeitnehmer dagegen Klagen, dass ihre Gehaltsdaten seit dem 1. Januar in einen gigantischen Zentralspeicher eingespeist werden, desto größer ist der politische Druck auf das Gericht. Das Kalkül ist schon früher aufgegangen: Bei ihrer Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung hatte Foebud 35.000 Vollmachten gesammelt, innerhalb eines halben Jahres. Diesmal haben die Aktivisten zwei Wochen, bis April muss die Klage beim Gericht liegen.
In den vergangenen Monaten hat die deutsche Datenschutz-Bewegung an Schlagkraft gewonnen, an Aufmerksamkeit in den Medien – und an Helfern. Und so muss Felix die Briefe nicht allein öffnen, lochen, abheften und prüfen. Ein Gero ist aus Stendal angereist. Jemand, der sich Averall nennt, ist aus Bremen gekommen. Genau wie Maike, die Felix gegenüber sitzt. Ihre vollen Namen wollen viele der Aktivisten nicht in der Zeitung lesen. Warum? Aus Datenschutzgründen eben. Ende der Diskussion.

Zeitsoldaten willkommen




sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+