Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Politik : „A Hund is er scho“

Viel hinter den Ohren und auf dem Gewissen: Karl-Theodor zu Guttenberg versteht es, sich jetzt als echter Bayer und CSU-Politiker zu präsentieren

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Blödsinn, er sagte tatsächlich „Blödsinn“. Es sei Blödsinn in seiner Doktorarbeit, erklärte Karl-Theodor zu Guttenberg am Montagabend auf einer CDU-Veranstaltung in der hessischen Provinz, wohin ihm zwar nicht die lästigen Hauptstadt-Journalisten, sehr wohl aber ein Haufen Kameras gefolgt waren. Guttenberg entschuldigte sich außerdem „von Herzen“ bei denen, die er verletzt habe, was wiederum so sensibel klang, als meine er damit weniger die Leute, von denen er abgeschrieben hat, als vielmehr seine Familie, die traurig darüber sein dürfte, wie das Plagiat des Barons nun den Ruf des Adelsgeschlechts beeinträchtigt.

Wohlwollendes Lächeln breitete sich bei Guttenbergs Auftritt auf den Gesichtern der überwiegend älteren Parteianhänger aus - treuherzig gucken kann er, der junge Mann! - , am Ende wurde er bejubelt. Das gemeinsame Scherzen war dem Gelächter nicht ganz unähnlich, das Philipp zu Guttenberg in der Aachener Karnevalsgesellschaft erzeugen konnte, als er am Sonntag namens und in Vertretung seines Bruders den Orden wider den tierischen Ernst entgegennahm.

Die nach wie vor ungezählten Fans des Ministers haben den dringenden Wunsch, die Plagiatsaffäre nicht so ernst zu nehmen, und dazu machen sie Stimmung. Sie lassen die Kritiker des Ministers bierernst, so preußisch, verbissen, ja so lebensfeindlich dastehen. Diesen Mechanismus kennt man in der Heimat Guttenbergs, in Bayern ganz besonders gut: „A Hund is er scho“ ist dort der politische Adelstitel, der den ordentlichen CSU-Politiker erst wirklich auszeichnet. Hat so viel hinter den Ohren und auf dem Gewissen, und es doch noch stets durchgestanden, mit Kraft, mit Macht, auch Intrige, sowie einem Poltercharme (Franz Josef Strauß) oder einem gerissenen Charme (Horst Seehofer).

Linken wird dieser Titel nie zuteil. Denn die Zuschreibung funktioniert nur unter Konservativen, die sich ja ihrer von vornherein höherwertigen Moral ganz gewiss sind: Wer rechts ist, darf auch lügen.

Guttenberg muss sich diesen neuen Titel – „a Hund“ – natürlich erst einmal erarbeiten, das dürfte neu für ihn sein. Doch bildete der gestrige Auftritt in Kelkheim dafür schon einen ganz guten Start. Er wird dafür den ganzen Traditionsballast an seinen Füßen abschütteln müssen. Mit Ehre, Würde, Stolz qua Geburt hat diese Art Politikeridentität nur noch wenig zu tun, mehr mit Straßenköterqualitäten.

Doch die Legende, die ein Guttenberg darum stricken dürfte, wird sich eng an dem Kundus-Muster orientieren: habe Blödsinn geredet, Fehler gemacht, dazu gestanden, hat mich härter gemacht, Politik ist nichts für Weicheier, ich bin stolz darauf, war jetzt auch in Afghanistan an der Front, der Ministerberuf hält Feuertaufen bereit, ich stelle mich ihnen gern.

Es ist alles wirklich unappetitlich.

sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+